News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 246586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11947
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1485 am:

Bild
Hier färbt Geranium cantabrigiense in sonnigen Lagen sehr gut. Das Blattwerk ist dicht und bleibt schön kompakt.
Die Blüte ist ein schönes Rosa... könnte 'Berggarten' sein... ;D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/geranium-storchschnabel/geranium-fuer-trockene-plaetze/245/geranium-x-cantabrigiense-berggarten/4371/
Dateianhänge
IMG-20230929-WA0000.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11947
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1486 am:

Bild
Hier mal in Blüte... Mai / Juni. ;D
Dateianhänge
20210607_152600.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Ulrich » Antwort #1487 am:

Ab und zu kommt noch eine Blüte: Geranium cinereum 'Jolly Jewel Salmon'
Dateianhänge
DSC_8006_DxO_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Storchschnabel - Geranium

Anke02 » Antwort #1488 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2023, 18:38
Ab und zu kommt noch eine Blüte: Geranium cinereum 'Jolly Jewel Salmon'


Bezaubernd! Geranium und Bild :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Libellus
Beiträge: 4
Registriert: 27. Sep 2023, 05:58

Re: Storchschnabel - Geranium

Libellus » Antwort #1489 am:

@Veilchen-im-Moose und @MadJohn Dankeschön erst einmal für eure Tipps! :)

Ich habe schon im Pflanzloch Kompost eingearbeitet und die Erde ausgetauscht, evtl hätte ich aber noch großzügiger austauschen müssen.
Werde jetzt öfter mal zur Gießkanne greifen, vielleicht legt mein Storchschnabel dann nächstes Jahr so richtig zu. Ich hoffe es! :)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3639
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

hobab » Antwort #1490 am:

Nochmal: im Spätsommer wachsen Geranium kaum noch, da kannst du mit Erdaustausch nicht viel bewirken- und Kompost nur in kleinen Dosen, Hauskompost ist Dünger und kein Pflanzsubstrat - und düngen sollte man Geranium nicht, oder nur vorsichtig. Die kommen auch mit den miesesten Erden klar, Trockenheit ist da bei vielen eher ein Problem.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

minthe » Antwort #1491 am:

Danke Enaira, Rieke und Buddelkoenigin sogar mit Bildern! Da bleibe ich voller Dankbarkeit und Haben-Wollen zurueck! ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28179
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mediterraneus » Antwort #1492 am:

'Elke' verträgt trocken und mager.
Dateianhänge
IMG_20231003_101335.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #1493 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2023, 18:38
Ab und zu kommt noch eine Blüte: Geranium cinereum 'Jolly Jewel Salmon'

Was für eine außergewöhnliche Farbe ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11947
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1494 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2023, 18:38
Ab und zu kommt noch eine Blüte: Geranium cinereum 'Jolly Jewel Salmon'

.
Der wächst sicher nicht überall... schottrig, trocken, volle Sonne? 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Geranium himalayense?

Felcofan » Antwort #1495 am:

und noch was vom WE...

passt das eigentlich für Geranium himalayense, also die Ausläufer?

Ich hab vor einigen Jahren verschiedene Geranium gekauft, meist bei Gaißma*er, der niedrigste war eben der h. Gravetye. Der tauchte dann an verschiedenen STellen auf bzw breitete sich relativ zügig aus.

Ist das typisch? Teils wird er beschrieben, dass er kurze Ausläufer hat. Blau blühen die alle, Laub find ich auch recht typisch. Ich wollte nur noch mal Rückmeldung, Etikett ist seit Jharen weg, ob ich die richtig anspreche... 8)

DAnkeschön und nen schönen Tag
PS: Bild vergessen, ähem
Dateianhänge
G_himalayense?.jpeg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

cydora » Antwort #1496 am:

Von Ausläufern ist mir da nichts bekannt.
Ich vermute, es sind Sämlinge.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11947
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1497 am:

Bild
Also ich habe hier mit 'Derrick Cook', einen weißen himalayense. Es gibt also nicht nur blaue...
Der breitet sich tatsächlich über kurze Ausläufer aus. Die Anmutung ist eher fluffig, also nicht deckend und es gibt eine kleine Nachblüte. :D

https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/geranium-storchschnabel/geranium-als-rosenbegleiter/243/geranium-himalayense-grand-derrick-cook/7941/
Dateianhänge
20220608_110221.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Storchschnabel - Geranium

MadJohn » Antwort #1498 am:

@cydora und Felcofan:
Die Bildung von Rhizomen kann man bei getopften Pflanzen sehr gut erkennen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

cydora » Antwort #1499 am:

Wieder was gelernt. Danke.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten