ich würde gerne bei meinem Vater im Vorgarten nordamerikanischen Wasserdost an den Zaun pflanzen. Dieser soll zum einen optisch etwas her machen, und zum anderen im Sommer und Winter zusätzlich als leichter Sichtschutz dienen, bis er im zeitigen Frühjahr bodennah abgeschnitten wird. Da ich bisher nur ein bischen mit Blumenzwiebeln hantiert habe hätte ich zu meinem Vorhaben ein paar Fragen.
- und zwar würde mich interessieren wie viel Platz ich zwischen dem Zaun und den Pflanzen lassen muss? Für den Wasserdost den ich - wegen der angegebenen Blütezeit bis Oktober - pflanzen möchte (Eupatorium fistulosum 'Glutball') wird ein Pflanzabstand von 1 Meter angegeben. Ist dies auch als Abstand zum Zaun ratsam, oder kann dieser geringer ausfallen? Im Forum habe ich bei anderen Stauden von 30-50 cm Abstand gelesen.
Falls es relevant ist, hinter dem Zaun ist eine Rasenfläche die zu Mehrfamilienhäusern gehört. Mein Vater wohnt in Hamburg, wo es kein Nachbarrechtsgesetz gibt (wobei im Streitfall wohl nach Niedersachsen geguckt wird was Regelungen angeht?)
- außerdem würde mich interessieren wie stark ich den Pflanzabstand verringern kann um schneller eine "Hecke" zu bekommen, und ob dies später für Probleme sorgen kann? In einem Shop habe ich von 25-33 cm Pflanzabstand gelesen wenn schneller ein dichter Wuchs erreicht werden soll.
Der Vorgarten ist vom Gehweg bis zum Zaun 3,5 - 4 Meter tief (müsste ich noch mal genau nachmessen), und 6 Meter breit, allerdings stehen mir vor dem Zaun in der Tiefe quasi nur 60 cm zur Verfügung, da ich vor zwei Jahren in dem Bereich davor über 1000 Blumenzwiebeln in den Boden gebracht habe, die ich ungern wieder ausbuddeln möchte.
Der Boden ist an der Stelle eher trocken (anders als im Garten), weshalb ich ihn mit Kompost vom Recyclinghof anreichern wollte. Die Fläche dort hat etwa bis 12 Uhr und dann wieder ab 16 Uhr Sonne.
- reicht die Fläche von nur 60 cm in der Tiefe vor dem Zaun?
- ist so ein großer Wasserdost auf so einer kleinen Fläche zu viel? Sollte ich lieber etwas kleineres wie 'Augustrubin', oder eventuell eine Kombination aus heimischen Wasserdost und Blutweiderich nehmen?
- zu den Nachbarn links und rechts wollte ich jeweils 50 cm Abstand mit der ersten Pflanze lassen, oder sind 1 Meter Abstand besser?
- hat hier im Forum jemand den Glutball und kann sagen wie gut ihm dieser gefällt? Der einzige User den ich hier im Forum finden konnte ist gelöscht.