News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mildeste Apfelsorte? (Gelesen 3531 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Mildeste Apfelsorte?
Welche ist die mildeste, also säureärmste Apfelsorte, die ihr kennt? Je birnengleicher, desto besser!
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Mildeste Apfelsorte?
Ich habe den Böblinger Straßenapfel, der ist sehr mild, ein richtiger Kinderapfel
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mildeste Apfelsorte?
Süsse grüne Schafsnase. Auch Josef Musch und Kardinal haben wenig Säure. Der Böblinger Strassenapfel hat.
Die säurearmen Sorten hat man früher für den Most verwendet und damit zu hohe Säuregehalte korrigiert.
Die säurearmen Sorten hat man früher für den Most verwendet und damit zu hohe Säuregehalte korrigiert.
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Mildeste Apfelsorte?
An Süssäpfeln die fast keine Säure haben gibt es sehr viele Sorten, der bekannteste davon ist Gala ;).
Die anderen sind oft nur recht regional verbreitet, z.B. im Rheinland, in der Schweiz gibt es auch viele. Im Rheinland werden sie eher nicht neu verbreitet und kam verwertet, vielleicht zum zumischen zum Saft.
Ich finde es schade, früher wurde daraus viel Apfelkraut gemacht.
Manche haben ganz gute Aromen, ich habe dieses Jahr einige miternten dürfen. Da wir viele Sorten auch probiert haben war so ein Süßapfel zwischendurch für die säuregeplagten Schleimhäute eine regelrechte Wohltat.
Süßliche Sorten gibt es viele, Golden und seine Nachkommenschaften z.B. Welche mit Birnenaroma findet man vielleicht auch eher bei den gelben Sorten.
Grundsätzlich denke ich aber das man da eher auf Birnen zurückgreifen muss ;D.
Interessant wären da vielleicht noch die Nachfahren der Zwintzscher Hybride, die werden aber leider wohl unter Verschluss gehalten anstatt ihr Potenzial mal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
LG
Die anderen sind oft nur recht regional verbreitet, z.B. im Rheinland, in der Schweiz gibt es auch viele. Im Rheinland werden sie eher nicht neu verbreitet und kam verwertet, vielleicht zum zumischen zum Saft.
Ich finde es schade, früher wurde daraus viel Apfelkraut gemacht.
Manche haben ganz gute Aromen, ich habe dieses Jahr einige miternten dürfen. Da wir viele Sorten auch probiert haben war so ein Süßapfel zwischendurch für die säuregeplagten Schleimhäute eine regelrechte Wohltat.
Süßliche Sorten gibt es viele, Golden und seine Nachkommenschaften z.B. Welche mit Birnenaroma findet man vielleicht auch eher bei den gelben Sorten.
Grundsätzlich denke ich aber das man da eher auf Birnen zurückgreifen muss ;D.
Interessant wären da vielleicht noch die Nachfahren der Zwintzscher Hybride, die werden aber leider wohl unter Verschluss gehalten anstatt ihr Potenzial mal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
LG
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mildeste Apfelsorte?
Die fürs Apfelkraut waren spezielle Sorten, heute schwer zu bekommen. Den doppelten Härtling gibts noch oder den Glasapfel (hat noch mehr Namen).
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mildeste Apfelsorte?
Nashis haben deutlich mehr Säure wie Birnen. Ganz schlechte Wahl, wenn man keine Säure will.
Re: Mildeste Apfelsorte?
Gemessen hab ich nicht, bin vom Geschmack ausgegangen und da merke ich bei den Nashis keine Säure. Kommt ja auch auf den Verwendungszweck an, der wurde nicht mit angegeben. Ich bin ja selbst ständig auf der Suche nach säurearmen und saftigen Apfelsorten.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mildeste Apfelsorte?
@555Nase
Wie hat sich mein Edelreiser bei dir entwickelt?
Wie hat sich mein Edelreiser bei dir entwickelt?
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mildeste Apfelsorte?
Rib hat geschrieben: ↑3. Okt 2023, 19:10
Welche ist die mildeste, also säureärmste Apfelsorte, die ihr kennt? Je birnengleicher, desto besser!
Für mich der Transparent aus Croncels und der Klarapfel.
Der Transparent bringt aber trotzdem schöne Aromen mit, sodaß ich ihn auch zu Saft pressen würde oder anderweitig verwerten könnte (soll ein sehr beliebter Kuchenapfel sein).
Der Klarapfel war die einzige Sorte, deren Anpflanzung ich verweigert habe. Säurearm, aber auch kein besonderes Aroma. Als Saft nichtssagend, dasselbe bei anderer Verwendung. Ich hatte früher einen Baum im Garten, nie wieder.
PS: Kann man das nicht mit einem pH-Teststreifen testen?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Mildeste Apfelsorte?
Na ja, die Geschmäcker sind halt unterschiedlich: Der Croncels ist zwar wirklich mild, aber essen mag ich den nicht! Für mich muss ein Apfel Säure haben! Der Klarapfel ist nicht mild und zum richtigen Zeitpunkt gegessen ist das eine der besten Apfelsorten. Der hält sich halt nur nicht lange und als Kuchenapfel mag ich den 10 mal lieber als den Croncels. Süße Kuchenäpfel "schütteln" mich! Da sind die besten Boscoop, Ontario, Jacob Lebel usw.. Von einen Kuchen mit Golden Delicius oder noch schlimmer dem roten würde ich kein Stück runter bekommen!
Re: Mildeste Apfelsorte?
Der Winter "Ribsel" ist angewachsen, der Sommer "Ribsel" nicht.
Bin schon auf die Weiterentwicklung gespannt. :)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mildeste Apfelsorte?
Oh, Ich schicke gerne neue Reiser bei Interesse. :)
Re: Mildeste Apfelsorte?
Ich mag sehr gerne sehr süße Äpfel. Dieses Jahr hatte ich so ab März bis April ca. Ambrosia Äpfel im sechserpack in mehreren Geschäften entdeckt. Im ersten Moment war ich begeistert wie schön fest knackig und zuckersüß aromatisch die Sorte ist. Aber beim zweiten oder dritten Kauf habe ich sie dann kaum noch runter gekriegt. So eine übertriebene Süße bei gefühlt null Säure hatte ich bis dato noch nie bei einem Apfel. Ich hatte ein paar Kerne ausgesät und nun zwei oder drei Pflanzen im Topf. Allerdings hatten die im Sommer übelsten Mehltau bekommen. Wie viel Schuld daran die Sorte trägt weiß ich nicht.