Wirklich winterharte Sorten in echtem blau gibt es nach wie vor nicht, aber eine ganze Reihe mit violetten Blüten, und auch einige sehr schöne pinkfarbige gibt es. Manche sind nicht so richtig lohnend - bei mir blüht bspw Queen Sirikit nur alle Jubeljahre mal - andere bereichern das Spektrum sehr schön. Alle starten relativ spät mit Wachstum und Blüte, die Saison geht dafür bis zuzm Frost.
Ich denke da werden noch einige ganz spannende Hybriden auf uns zu kommen. Vielleicht auch irgendwann in blau.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen (Gelesen 84584 mal)
Moderator: Nina
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
So, jetzt erinnerte ich mich doch noch an ein Urlaubsphoto mit einer blauen, die ich wunderschön fand. Ich nehme mal an, da kann man keine Sortenbestimmung machen, oder? Egal, mir gefallen Eure Fotos so gut, da wollte ich auch mal was beisteuern. Eine anschaffen weiß ich nicht, weil die Überwinterungskapazitäten mittlerweile ausgehen 😂
Amor Fati
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Sarracenie hat geschrieben: ↑29. Jul 2022, 13:58
was mich wundert: man hat schon seit Jahren gar nichts mehr von diesen angeblich voll winterharten blaublütigen !!!! Seerosenneuzüchtungen gehört die vor ca. 15 Jahren einen Hype auslösten ;D
Wer hat die bei den aufgerufenen Preisen überhaupt gekauft? Sicher nicht die breite Masse.
Über 'Purple Fantasy' kann ich nicht klagen. Die Farbe ist grandios und sie ist blühfreudig. Dass sie Rhizome haben, habe ich beim Teilen mittlerweile auch festgestellt. ;)
@Rinca: Ich würde mir nicht zutrauen, die zu bestimmen, dafür gibt es bei den blauen zu viele Sorten, die sich ähneln.
'Purple Joy' hingegen ist eine mit Wiedererkennungswert. Heute aufgeblüht. :)
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
https://traumseerose.de/
Da mal Schauen. Züchter aus Herford
Da mal Schauen. Züchter aus Herford
Liebe Grüße Totto
-
- Beiträge: 4684
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Wie groß müssen die Minipflanzen an den Blättern sein, bevor man sie abtrennen kann?
Bei mir ist ein Blatt unten von der Hauptpflanze abgegangen und in der Blattmitte sitzt eine Miniseerose von vielleicht 7-8 cm. Das große Blatt drumherum und einen Teil vom Stiel habe ich erstmal drangelassen, wird wohl für den Mini assimilieren, aber auf Dauer stirbt es sicher ab. Der Mini bekommt gerade vier noch eingerollte Blätter und erste Wurzeln.
Bin leicht geschockt. Hatte jetzt nicht mit Nachwuchs gerechnet und ist mein erster Winter mit tropischen Seerosen. :o
Stehen alle im Gwh und zwei Wochen bleibt es angeblich noch warm genug.
Bei mir ist ein Blatt unten von der Hauptpflanze abgegangen und in der Blattmitte sitzt eine Miniseerose von vielleicht 7-8 cm. Das große Blatt drumherum und einen Teil vom Stiel habe ich erstmal drangelassen, wird wohl für den Mini assimilieren, aber auf Dauer stirbt es sicher ab. Der Mini bekommt gerade vier noch eingerollte Blätter und erste Wurzeln.
Bin leicht geschockt. Hatte jetzt nicht mit Nachwuchs gerechnet und ist mein erster Winter mit tropischen Seerosen. :o
Stehen alle im Gwh und zwei Wochen bleibt es angeblich noch warm genug.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Ich kaufe mir seit ein paar Jahren auch immer wieder blaue Seerosen.
Empfehlen kann ich die Sorte 'Tina', denn sie blüht im Gegensatz zu anderen blauen Seerosen auch bei etwas kühlerem Wasser.
Das macht sich deutlich bemerkbar.
Ausserdem ist sie vivipar.
Kommenden Herbst werde ich versuchen sie über den Winter auf den Teichgrund zu setzen - mal schaun ob sie das überlebt.
Empfehlen kann ich die Sorte 'Tina', denn sie blüht im Gegensatz zu anderen blauen Seerosen auch bei etwas kühlerem Wasser.
Das macht sich deutlich bemerkbar.
Ausserdem ist sie vivipar.
Kommenden Herbst werde ich versuchen sie über den Winter auf den Teichgrund zu setzen - mal schaun ob sie das überlebt.