News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157763 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #7245 am:

Bei Elisabeth brechen bei mir auch immer Äste ab. Ich habe sie jahrelang immer mal eingekürzt, da sie viel zu schnell wächst und damit sie nicht zu viel Bruch hat. Aber seit ein paar Jahren lasse ich sie und erfreue mich, so lange sie steht und blüht. Einige Magnolien hier ganz im Norden, meist mit viel und starkem Wind, haben, wie sich jetzt herausstellt, wenig Sinn. Gerade im Sommer, ein stärkeres Gewitter mit Begleitung und die sehr schweren Äste haben keine Chance. Positiv ist, dass sie immer wieder ungeheuer ausschlagen, schnell alles wett machen und bei mir , im Gegensatz zu Acer, wenig pilzanfällig sind. Die Wunden werden problemlos überwallt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7246 am:

Vielen Dank für eure Anteilnahme. :D Ist schon wieder abgehakt! War zum Glück nur diese eine Magnolie betroffen (außer einem starken Ast bei einem Liriodendron).
Ich sehe es wie @Cryptomeria: Magnolien sind sehr regenerationsfähig und werden den Schaden bald repariert haben. (Vielleicht gibt es im nächsten Frühjahr ja auch wieder Fröste während der Blüte. Dann muss ich mich in diesem Fall nicht aufregen. ;D)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #7247 am:

Genie macht wie andere auch ne leichte Nachblüte.
Gestalt rel. schlank.
Bild
Gruß Arthur
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Marco_83 » Antwort #7248 am:

letztes Jahr erst gepflanzt. Blühen aber schon zufriedenstellend:)
Die KayParris hatte eine Woche nach dem einpflanzen im letzten Herbst schwarze Punkte auf den Blättern bekommen und fast alle Blätter verloren. Sie hat sich jetzt super erholt!

KayParris

Cleopatra


@goworo Das ist ja super ärgerlich mit deiner Magnolie!!!
Meine Daphne steht auch sehr im Wind und ich habe Angst das mir das gleiche passiert. Die Ässte sind noch sehr zart aber sie wächst einfach sehr schnell. Habe sie im Herbst 21 mit 2,3m geplanzt und sie ist jetzt schon ca. 3,6m Hoch.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #7249 am:

Marco_83 hat geschrieben: 21. Aug 2023, 08:51
Die KayParris hatte eine Woche nach dem einpflanzen im letzten Herbst schwarze Punkte auf den Blättern bekommen und fast alle Blätter verloren. Sie hat sich jetzt super erholt!


Das ist ja lustig, meine hatte ich mit ganz viel Kompost am Fusse einer grossen Pappel gesetzt, 2021. 2022 immer fleissig gegossen, trotzdem hat sie ganz viel Laub abgeworfen (letztes und dieses Jahr). Nun blüht sie, hat sich scheint's berappelt. Am Fusse von grossen Bäumen ist halt auch ein schwieriger Platz, die ziehen ständig Wasser.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

SequoiaXF » Antwort #7250 am:

Magnolia delavayi ist selbst im wintermilden Nordwesten ein Wackelkandidat. Bis jetzt hat sie einige Winter gut an einem windgeschützten Standort überstanden. Blüten hatte ich noch keine, obwohl bei einem Nachtblüher ist das auch nicht so schlimm :D
Dateianhänge
IMG_6882.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

SequoiaXF » Antwort #7251 am:

M. delavayi Blattwerk
Dateianhänge
IMG_6883.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

SequoiaXF » Antwort #7252 am:

Magnolia(Manglietia) decidua sehr selten, wenig kleine cremefarbene Blüten… nur was für Freaks.
Dateianhänge
IMG_6738.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

SequoiaXF » Antwort #7253 am:

Das Gleiche gilt für M. ernestii
Dateianhänge
IMG_6891.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

SequoiaXF » Antwort #7254 am:

Magnolia insignis habe ich zweimal versucht. Beide Exemplare wachsen nicht wirklich und der eine Sämling friert jedes Jahr stark zurück.
Der Hybride aus M. insignis und M. virginiana wächst hingegen super. Die Blüten ähneln eher virginiana, jedoch sind sie rosa wie eine blasse insignis.
Dateianhänge
IMG_6887.jpeg
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7255 am:

@SequoiaXF: schöne uns seltene Magnolien bei Dir :) :) :)
Ich hoffe du hast genügend Platz und weiterhin nur milde Winter
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7256 am:

Samenstand von Magnolia 'Emperor'

Bild

Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7257 am:

Magnolia grandiflora 'Alta' hat dieses Jahr wieder sehr viel Samen angesetzt:

Bild

Bild


Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #7258 am:

Die sehen ja toll aus. Ich mache bei meinen Magnolien immer alle Samenstände ab, weil ich befürchte, es schwächt die Wuchskraft. Hab ich da einen Denkfehler?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7259 am:

Magnolia 'Maxine Merrill' bringt eine schöne Herbstfärbung

Bild

Antworten