News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen? (Gelesen 6566 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

Nina » Antwort #15 am:

Also 10 kriegst du noch locker unter, davon können wir Thomas doch garantiert überzeugen ;D
Oh das macht mir aber wirklich Freude!!! :D ;D ;D
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

bernhard » Antwort #16 am:

heute kam ein clematis buch zu mir. bestellt am 10. dezember. es war jetzt mit "surface mail" und zollaufenthalt wahrlich lange unterwegs.aber sowas hab ich noch nicht erlebt:buch in plastikplastik in papierpapier in paketpaket in us-mail postsackbeate hat ein paar zeilen zu dem buch geschrieben. es ist jetzt bei den buchrezensionen einseh- und bestellbar!das buch ist wohlbehalten. den postsack gabs jetzt als trophäe. super ;)
Dateianhänge
clematis_post.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

bernhard » Antwort #17 am:

so, nun hatte ich etwas zeit, um mal in dem buch zu schmökern.oh mein gott, .... , oh mein gott.aber man muss ja wissen, was man tut. am liebsten würde man sich mit clematissen zuwachsen lassen. jedenfalls kommt eine clematis an meine indigofera heterantha. das hab ich mir schon abgeschaut. ;) im buch ist es eine clematis 'sieboldii', die bei mir wohl nicht hart ist. da kommt man aber aufgrund der auswahl nicht in verlegenheit.auch die vollständigkeit überzeugt: geschichte, krankheiten, pflege, schnitt, vermehrung, hybridbildung, clematis - portraits in wort und bild, anhänge in denen die pflanzen nach gruppen und blütenfarbe sortiert werden, index ........wie gesagt: man muss selber wissen, was man tut. das buch macht krank...ähm noch kranker triffts wohl besser. und das nachher keiner sagt, er wäre nicht gewarnt worden .... ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

brennnessel » Antwort #18 am:

@ Bernhard :D :D :D :D :Ddieses Forum ist Balsam für die Seele: man sieht, es geht vielen anderen Menschen auch nicht besser ....!!!!!!! Tja, die florida siboldii können wir hier in Zone 6 vergessen...wollte es mal nicht glauben! Da du ja so viele Bäume hast, wird das echt mal ausarten, das ist sicher !!!!! ;D
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

Caracol » Antwort #19 am:

Ich moechte mir auch ein Clematisbuch zulegen und habe mir bei einem Expertenvortrag zwei Namen notiert:Ruth Gooch, von der engl. Thorncroft Nursery, von der es allerdings 2 Buecher zu geben scheint: eines sauteuer und das andere evtl. zu billig. Hat jemand eines ihrer Buecher?und ein gewisser Zuechter namens Barry Freckles oder so, dessen Buch gut zur Bestimmung sein soll.Wer weiss etwas ueber diese Autoren und Titel?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

Elfriede » Antwort #20 am:

Hallo Caracol!Seit ich "An Illustrated Encyclopedia of Clematis" habe, schau ich in die anderen Clematisbücher gar nicht mehr rein. Vielleicht noch in "Schöne Clematis" von Andreas Bärtels. Darin sind die Clematis nach Farbgruppen und Blütezeit geordnet. Das ist oft sehr hilfreich.LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

Nina » Antwort #21 am:

Du meinst dieses hier:Clematis: The Complete Guide die gebundene Ausgabeund Clematis: The Complete Guide als TaschenbuchIch kann nur sagen, daß ich hellauf begeistert von An Illustrated Encyclopedia of Clematis bin. :DEine Buchbesprechung dazu von Beate gibt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

Nina » Antwort #22 am:

Elfriede, wir sind aber heute sehr gleichzeitig! :D
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

Caracol » Antwort #23 am:

Ja, die beiden meinte ich wohl. Das Preisunterschied ist ja frappierend. Natuerlich wuerde ich eher das Taschenbuch kaufen wollen. Hat jemand dieses Buecher? Vielen Dank auch fuer die anderen Tipps. Muss mal irgendwo drin rumschmoekern, scheint mir. :P
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Clematisbuch - Welches könnt ihr empfehlen?

Caracol » Antwort #24 am:

Ich wollte nur kurz zum Thema nachtragen, dass der beruehmte Clematiszuechter (s.o.) Barry Fretwell heisst, ein Englaender aus Devon ist, viele verschiedene Sorten besonders der texensis-Art gezuechtet hat. Darunter befindet sich die im Clematisthread so schoen illustrierte "Princess Diana", eine texensis aus der Gruppe 3.Weitere infos zu ihm finden sich hier (auf Englisch):http://www.prideofplaceplants.com/msg2.htmEr hat einige Buecher zum Thema Clematis geschrieben, u.a. ein Buch ueber Kombinationen mit anderen Pflanzen. Sollte jemand eines der Buecher gelesen haben, wuerde es mich sehr interessieren!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten