News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144279 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27135 am:

Hat hier auch noch jemand eine Ficus afghanistanica? Von meinen 3 Sämlingen hat nach vielen Jahren nur einer überlebt und ist mittlerweile über 2m hoch, obwohl der Baum im Vollschatten wächst (der Platz war damals eine Übergangslösung wegen der Wühlmausplage). Früchte will er bislang keine ansetzen, sicher auch wegen dem Lichtmangel. Nächstes Frühjahr würde ich ihm gerne endlich einen besseren Platz anbieten, nur frag ich mich ob F. afghanistanica in unseren Breiten überhaupt Früchte ansetzt bzw. ob diese auch wirklich ohne Befruchtung reif werden. Das Saatgut war ursprünglich von Manfred Hans, laut seinen damaligen Aussagen soll die Fruchtbildung ja kein Problem sein.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #27136 am:

Simmse hat geschrieben: 5. Okt 2023, 15:43
Hat hier auch noch jemand eine Ficus afghanistanica? [...] Früchte will er bislang keine ansetzen, sicher auch wegen dem Lichtmangel. [...]


Zwei unterschiedliche Sämlingen aus dem halbschattigen Hof meines Bruders haben, als sie etwa 2 m hoch waren, gefruchtet. Wie alt sie genau waren, weiß ich nicht, weil sie eventuell mehrfach bis auf die Wurzel zurückgeschnitten wurden. Beide tragen Früchte, die von einer der beiden sind dunkelblau, mittelgroß und von gutem Geschmack.

Bei Äpfeln muss ein Sämling erst eine bestimme Strecke wachsen, so zwischen 2 und 4 m, bevor er adult wird und Blüten ansetzten kann.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #27137 am:

Elias hat geschrieben: 4. Okt 2023, 22:31
Olli85 hat geschrieben: 4. Okt 2023, 19:12
Ich versuche so die besten Feigensorten für 6b zu ermitteln.

Meiner Erfahrung nach spielt die Sorte bei der Winterhärte keine Rolle. Die kleinen Details spielen da viel mehr rein bei all den "winterharten" Sorten. Also Kleinklima, Windschutz, Boden, Nährstoffe, usw.
Frei ausgepflanzt würde ich bei mir nicht mehr empfehlen. Ideal ist das Spalier gegen eine Wand oder Mauer. Ausrichtung egal, außer Norden. Im Weinbauklima oder wintermilden Norden ist das natürlich schon wieder ganz anders.
Für mich sind aktuell die Favoriten/Keeper:
BT: Brebas
DK: Brebas
RdB: frühe Herbstfeigen
M-10: frühe Herbstfeigen
LdA: Brebas und einige Herbstfeigen
Potenzial sehe ich bei Campanière, die mich im Topf heuer sehr positiv überrascht hat und Figo Moro. (Danke Erich! Die ist super im Topf bisher.)

Man sollte auch noch Hardy Chicago erwähnen.
Sie ist zwar etwas später als RdB, schmeckt mir aber auch ausgezeichnet.(ich finde sie viel besser als M10)
Die Ostiole bleibt geschlossen was sie auch resistent bei Regen macht.
Haut ist etwas dicker als bei RdB.Das hat aber auch Vorteile.Winterhärte kann ich noch nicht beurteilen.
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27138 am:

@Arandir
Sind das auch ganz sicher afghanistanica Sämlinge bei deinem Bruder, die Früchte dürften dann ja normalerweise nicht so besonders groß sein?
Ist die Zagrosfeige eigentlich die selbe Art, von der hab ich nämlich auch noch zwei Sämlinge mit sehr unterschiedlich gezackten Blättern?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27139 am:

Mein Top 3 ranking betreffend Geschmack geht 2023 an:
1. Smith (im growbag am Südbalkon)
2. Negronne
3. RdB und Bozener Hausfeige (100 Gramm/Feige)

Nächstes Jahr spielen Italian-258, Ponte Tresa und Black Madeira mit.
„LSU Improved Celeste“ (Zuckerfeige) ebenso.

LdA, seit April 2021 ausgepflanzt, im Februar Spitzen geschnitten, kein einziges Mal gegossen, wird wahrscheinlich keine Herbstfeigen (hatte heuer auch keine einzige Breba) zur Reife bringen wegen des Wassermangels. Nächstes Jahr regelmäßig gießen. Dann ist sie im 4. Jahr und hoffentlich voll etabliert.

Negronne und RdB sind komplett abgeerntet, es sind aber noch kleine Bäume mit überschaubarer Feigenanzahl.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27140 am:

RePu86 hat geschrieben: 5. Okt 2023, 19:09
Elias hat geschrieben: 4. Okt 2023, 22:31
Olli85 hat geschrieben: 4. Okt 2023, 19:12
Ich versuche so die besten Feigensorten für 6b zu ermitteln.



Man sollte auch noch Hardy Chicago erwähnen.

Das stimmt natürlich. Wobei sich meine verschiedenen HCs bislang im Topf schwer tun mit fruchten. Kann es sein, dass HC diesbezüglich länger braucht?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #27141 am:

Elias hat geschrieben: 6. Okt 2023, 07:16
RePu86 hat geschrieben: 5. Okt 2023, 19:09
Elias hat geschrieben: 4. Okt 2023, 22:31
Olli85 hat geschrieben: 4. Okt 2023, 19:12
Ich versuche so die besten Feigensorten für 6b zu ermitteln.



Man sollte auch noch Hardy Chicago erwähnen.

Das stimmt natürlich. Wobei sich meine verschiedenen HCs bislang im Topf schwer tun mit fruchten. Kann es sein, dass HC diesbezüglich länger braucht?

Das wäre mir nicht aufgefallen.
Habe sie 2020 als Steckholz von philippus bewurzelt.2021 hatte sie noch nichts,aber 2022 noch im Topf bereits gut angesetzt.Seit diesen Frühjahr ist sie jetzt in der Erde und hat auch gleich wieder einige Früchte geliefert.Schauen wir wie es nach dem ersten Freilandwinter dann ausschaut.
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #27142 am:

Olli85 hat geschrieben: 5. Okt 2023, 07:54
Wie ist eure Erfahrung mit einpacken im Winter?


habe zwar erst einen Winter Erfahrung damit, aber Feige an der Hauswand, mit kleinem Mäuerchen drum rum, gepackt mit Heu, oben drüber lose Regentonnen-Plastikdeckel (bei Niederschlägen) hat hervorragend funktioniert. Man muss gelegentlich lüften, falls das Heu zu feucht geworden ist.
Nebenbei treibt die Feige dadurch auch früher aus, weil es im März deutlich wärmer ist - das hat natürlich auch ein gewisses Risiko, aber bei leichtem Frost hilft das Mäuerchen + Deckel, sodass ich keine Spätfrostschäden hatte.
Noch ist das Bäumchen recht klein - bin noch unsicher, wie ich es schützen werde, wenn es ein großer Busch ist. Gehe aber davon aus, dass der untere Teil des Stammes durch die Mauer immer besser geschützt sein wird, sodass selbst bei strengem Frost der Baum wenigstens nicht bis zum Boden abfriert.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #27143 am:

RePu86 hat geschrieben: 6. Okt 2023, 10:45
Elias hat geschrieben: 6. Okt 2023, 07:16
RePu86 hat geschrieben: 5. Okt 2023, 19:09
Elias hat geschrieben: 4. Okt 2023, 22:31
Olli85 hat geschrieben: 4. Okt 2023, 19:12
Ich versuche so die besten Feigensorten für 6b zu ermitteln.



Man sollte auch noch Hardy Chicago erwähnen.

Das stimmt natürlich. Wobei sich meine verschiedenen HCs bislang im Topf schwer tun mit fruchten. Kann es sein, dass HC diesbezüglich länger braucht?

Das wäre mir nicht aufgefallen.
Habe sie 2020 als Steckholz von philippus bewurzelt.2021 hatte sie noch nichts,aber 2022 noch im Topf bereits gut angesetzt.Seit diesen Frühjahr ist sie jetzt in der Erde und hat auch gleich wieder einige Früchte geliefert.Schauen wir wie es nach dem ersten Freilandwinter dann ausschaut.


Ich habe eine Hardy Chicago im Topf ,und ja was Früchte betrifft hat sie sich schwergetan , vom Wachstum wuchs sie stark nach oben . Ich habe noch eine zweite ( beide bei Palmi gekauft ) die wächst sehr schwach und ohne Früchte ,eventuell stimmt die Sorte nicht .
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #27144 am:

Simmse hat geschrieben: 5. Okt 2023, 19:28
@Arandir
Sind das auch ganz sicher afghanistanica Sämlinge bei deinem Bruder, die Früchte dürften dann ja normalerweise nicht so besonders groß sein?
Ist die Zagrosfeige eigentlich die selbe Art, von der hab ich nämlich auch noch zwei Sämlinge mit sehr unterschiedlich gezackten Blättern?


Das sind mit fast hundertprozentiger Sicherheit KEINE afghanistanica!
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #27145 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Okt 2023, 20:59
[...] Negronne und RdB sind komplett abgeerntet, es sind aber noch kleine Bäume mit überschaubarer Feigenanzahl.


Bei mir in der Mannheimer Innenstadt sind alle Sorten abgeerntet außer Negronne und Damatie.

Zwei abgetrennte Wurzelaustriebe von Negronne sind im zweiten Vegetationsjahr 1,50 und 1,80m hoch, jeweils mit mehreren langen Seitentrieben und etlichen Früchten. Ich dachte immer Negronne wäre nicht starkwachsend...

Meine Osborn Prolific hat als einzige meiner Sorten bisher noch nie getragen, obwohl ich sie seit vier Jahren habe und sie in Topf etwa 2m hoch ist. Wie sie zu dem "Prolific" im Namen gekommen ist, ist mir schleierhaft!
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Der Buddler
Beiträge: 594
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #27146 am:

Eine ausgewachsene Ronde de Bordeaux mit gutem Standort bildet auch im Spätsommer neue Früchte, sodass sie selbst in der Provence bis Ende Oktober Ertrag bringt. Die Hauptschwemme ist bei mir auch schon lange durch, aber es kommen immer wieder einige neue reife Früchte. Wie in der Provence wird das so lange gehen bis der Frost das Ganze beendet.
Eigentlich tragen fast alle Feigen, wenn sie ausgewachsen sind, bis zum Frost bzw. bis Ende Oktober / Anfang November - selbst in der Provence.
Dateianhänge
Feigen.jpeg
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #27147 am:

Das reine tragen ist das eine, ob der in so ne späte Feige reinbeißende Mensch voll davon überzeugt ist, das ein 2tes mal zubeißen ne prima Idee ist, das andere.. ? ;-)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27148 am:

Brusset Lieferung 2 x Italian-258 heute angekommen. Vor 1 Woche Betrag überwiesen und Screenshot davon gemailt.
Also aktuell ist er in Top-Laune was Kommunikation angeht, was ja nicht immer der Fall ist :D
Man bekommt keine Versandbestätigung oder Trackingnummer. Das Paket ist plötzlich vor der Türe.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #27149 am:

hmmm… ist das jetzt eine empfehlung?! ;D

und ist die it-258 wirklich so unwiderstehlich? :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten