News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207722 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Astern

Floris » Antwort #1890 am:

Ich sah die Tage beim Einkaufen Töpfe mit Aster ´Pink Topas´, kompakt, kleinlaubig und noch knospig, könnte ich mir als späten Blütenklecks am Beetrand gut vorstellen.

Im Netz tauchen unter dem Stichwort als Anbieter nur Gartencenter und das Herbstzaubersortiment auf, nicht die üblichen Staudenbetriebe, bei denen ich mir sonst Informationen hole.

Ist die Sorte zu neu oder taugt die langfristig im Garten nichts oder gibt es sonst eine Erklärung dafür?

gardener first
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #1891 am:

Wenn sie aus dem Herbstzauber kommt, ist sie für blühende Topfpflanzen "gemacht". Ob sie in der Folge unter Gartenbedingungen auch so spät blüht, insgesamt taugt und, ob sie jetzt überhaupt Grundtriebe gebildet hat, müsste man ausprobieren. Ist nicht bei allen anderen Topf-Sorten gegeben...

Konstantina hat geschrieben: 8. Okt 2023, 10:18
Aster novi-belgii ‘Brigitta’
Eigentlich sie hat noch nie so wuschelig ausgesehen, wie auf dem Bild beim Staudengärtner, wo ich sie bestellt habe. Schade ☹️


Falls du Sarastro meinst, die Aster dort ist für mich kurz vor dem Abblühen. Vielleicht zeigt sie sich nur dann so verstrubbelt. Für einen Augenblick lang. Oder so...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3236
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1892 am:

Ja, dem meine ich.
War dort vielleicht etwas windig bei fotografieren ;D
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3698
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

hobab » Antwort #1893 am:

Nachblüte von weißer Schirm - mit dem würd ich gerne mal eine große Fläche füllen
Dateianhänge
IMG_1010.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Astern

Dornrose » Antwort #1894 am:

'Photograph' mit Schleiern aus kleinen Blütchen in einer sanften graublauen Farbe

Bild
Dateianhänge
Photograph 2023-10-03.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #1895 am:

Ich schmelze dahin! Auch wegen der Aufnahme! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Mufflon » Antwort #1896 am:

Von den 5 Sorten Aster, die ich vor einem Jahr gepflanzt habe, ist nur die Aster 'Mönch' dieses Jahr ausgetrieben.
Diese hat sich hier als sehr umfallend erwiesen.
Wird das noch besser mit den Jahren?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1897 am:

Bild.

Noch vor dem Regen : PottPurli verschiedner Astern ( Rosa Sieger, Myrthenaster, Alma Pötschke, Mönch ( mit Chysantheme Clara Curtis ), zwei Sämlinge
von Bergastern.

@Mufflon : Hier wachsen "Wunder von Stäfa " ( ausdauernd, reichlich Blüten ) und " Mönch "( auch erst seit 1 a, auch ausdauernd, aber im 1. Jahr nur
wenige Blüten -- abwarten ..... )
Dateianhänge
20231001_172049.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1898 am:

Mufflon hat geschrieben: 8. Okt 2023, 20:48
Von den 5 Sorten Aster, die ich vor einem Jahr gepflanzt habe, ist nur die Aster 'Mönch' dieses Jahr ausgetrieben.
Diese hat sich hier als sehr umfallend erwiesen.
Wird das noch besser mit den Jahren?

.
Ich muss morgen mal nachschauen, ob mein 'Mönch' einen Staudenring hat, glaube aber nicht.
Ich liebe die Sorte, sie blüht unglaublich lange!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Mufflon » Antwort #1899 am:

Ok, dann übe ich mich in Gedult.
Ja, bin ich nicht gut drin. :-[
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1900 am:

So, ich habe mal nachgeschaut: Der 'Mönch' hat keinen Staudenring, wächst leicht überhängend.
Blüht schon ewig und sieht heute so aus.
Dateianhänge
DSC02038.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1901 am:

Letztes Jahr neu gepflanzt: 'Vibrant Dome'
Hält, was versprochen wurde. Genau so niedrig wie 'Purple Dome', aber etwas andere Farbe. Sehr reichblütig!
Dateianhänge
DSC02024.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1902 am:

'Purple Dome' ist in diesem Jahr eine Pracht! :D
Dateianhänge
DSC02036.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1903 am:

Und hier habe ich mal eine Blüte von 'Purple Dome' zwischen die von 'Vibrant Dome' gesteckt, so sieht man den Farbunterschied ganz gut.
Es scheint auch so, dass die Blüten der neuen Sorte etwas größer sind.
Dateianhänge
DSC02023.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1904 am:

Hat jemand zu dieser hier eine Idee? Gekauft als A. ericoides 'Erlkönig', aber das ist sie wohl nicht.
Etwa hüfthoch, reichblütig, die Einzelblüten etwas größer als bei A. cordifolius.
Dateianhänge
DSC02025.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten