News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 235341 mal)
Moderator: cydorian
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Und die Unterlage (Kober 5BB) steht teilweise etwas nackt da:
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Was meint ihr dazu? Harmlos, behandlungsbedürftig oder völlig unbrauchbar?
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Es gibt besseres, aber nach Rückschnitt auf ein Auge, was man eh tun sollte, durchaus noch zu gebrauchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Danke für die Einschätzung!
Ich müsste also bis auf ein Auge am diesjährigen Austrieb zurückschneiden? Das läge dann aber in diesem seltsam verfärbten/schorfigen Teil des Austriebs. :-\ Andererseits scheint dichter an der Pfropfstelle nichts Austriebsfähiges mehr zu sein (kurz abgeschnittener Trieb und vertrocknetes Auge).
Ich müsste also bis auf ein Auge am diesjährigen Austrieb zurückschneiden? Das läge dann aber in diesem seltsam verfärbten/schorfigen Teil des Austriebs. :-\ Andererseits scheint dichter an der Pfropfstelle nichts Austriebsfähiges mehr zu sein (kurz abgeschnittener Trieb und vertrocknetes Auge).
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Aus der Veredlungsstelle treibt immer was aus. Also notfalls das letzte Auge auch mit wegschneiden und nach dem Austrieb auf einen Trieb vereinzeln, sprich überzählige Triebe wegbrechen.
Ziel im ersten Jahr sollte ein einziger Trieb sein, der möglichst hoch wächst, also nach 2m nicht kappen.
Ziel im ersten Jahr sollte ein einziger Trieb sein, der möglichst hoch wächst, also nach 2m nicht kappen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12034
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ich würde jetzt nichts wegschneiden, erst in einem Monat.
Die Sorte ist nicht grad der Hit. Hatte sie auch. Und wieder gerodet. Zu viele Nachteile.
Die Sorte ist nicht grad der Hit. Hatte sie auch. Und wieder gerodet. Zu viele Nachteile.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
@thuja thujon Danke! Ich nehme an, das war auch so gemeint, dass der Schnitt erst im Spätwinter erfolgt.
@Cydorian Oh. :-\ Welche Nachteile hat die Sorte denn?
@Cydorian Oh. :-\ Welche Nachteile hat die Sorte denn?
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12034
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Zu krankheitsanfällig, zu platzanfällig, zu klein, zu viele Kerne.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Hasansky Sladki ist jetzt zwei Jahre in Folge komplett krankheitsfrei geblieben (treibt allerdings sehr früh aus und wird stark von Vögeln attackiert), Garanth wurde erst dieses Frühjahr gepflanzt und war auch kerngesund. Attika ist bis jetzt auch praktisch mehltaufrei geblieben, leider waren heuer noch keine Trauben dran. Solaris kein echter Mehltau, dafür starker Befall mit falschem Mehltau.
Moldova war lange sehr gesund, obwohl mehrere Mehltauschleudern in Reichweite wachsen, letztes Jahr war sie sogar ohne jegliche Behandlung krankheitsfrei, geschmacklich auch sehr ordentlich, insgesamt wirklich sehr empfehlenswert.
Moldova war lange sehr gesund, obwohl mehrere Mehltauschleudern in Reichweite wachsen, letztes Jahr war sie sogar ohne jegliche Behandlung krankheitsfrei, geschmacklich auch sehr ordentlich, insgesamt wirklich sehr empfehlenswert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ich habe heute Tara gegipfelt, die Geiztriebe waren voll mit Mehltau. Vom falschen war nichts zu sehen, aber der echte sporulierte munter vor sich hin. Zudem schönste Oidiumfiguren auf dem Holz, also weg mit. Jetzt muss die vorhandene Blattfläche ausreichen.
Zudem gab es etwas Penicillium, allerdings nur an einer Beere vor rund 3 Wochen. Botrytis vereinzelt nach Fraßschäden durch Hornissen und Wespen.
Zudem gab es etwas Penicillium, allerdings nur an einer Beere vor rund 3 Wochen. Botrytis vereinzelt nach Fraßschäden durch Hornissen und Wespen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Vielen Dank!
Tja, nur muss ich mich hier auf die ganz frühen Sorten konzentrieren, sonst werden die Trauben nicht reif. Deswegen hatte ich mir Olimpiada und Velez ausgeguckt. Alles, was erst ab Mitte September reif wird, ist zu spät. :-\
Ich werde mein Glück trotz allem mal mit der Velez versuchen. Bisher sind hier Weinreben-spezifische Pilzrassen kaum unterwegs, weil kaum jemand Weinreben hat. In Zukunft dürfte sich das allerdings ändern, hier kommen immer mehr Gartenfreunde auf den Geschmack.
Ach ja: hier = an der Lippe in Westfalen ;)
Tja, nur muss ich mich hier auf die ganz frühen Sorten konzentrieren, sonst werden die Trauben nicht reif. Deswegen hatte ich mir Olimpiada und Velez ausgeguckt. Alles, was erst ab Mitte September reif wird, ist zu spät. :-\
Ich werde mein Glück trotz allem mal mit der Velez versuchen. Bisher sind hier Weinreben-spezifische Pilzrassen kaum unterwegs, weil kaum jemand Weinreben hat. In Zukunft dürfte sich das allerdings ändern, hier kommen immer mehr Gartenfreunde auf den Geschmack.
Ach ja: hier = an der Lippe in Westfalen ;)
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12034
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Das geht sehr schnell, täusch dich nicht. Mittlerweile sind Tafeltrauben auf 1000m im Allgäu ganz normal und in Schweden machen reihenweise Weingüter auf, um 2012 hat das angefangen, 2019 gab es einen kräftigen, grossen Schwung. Hauptsorten für Wein: Johanniter, Rondo und Solaris.
Frühe Sorten gibts genug. Kischmisch Zimus hat sich bei mir erstaunlich krankheitsfest gezeigt und selbst Galahad, die auch einige Nachteile hat ist robuster wie Olimpiada. Ein Problem sind eher die blauen Sorten, darüber ist im dafür richtigen Thread https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993.0.html schon einiges gesprochen worden.
Frühe Sorten gibts genug. Kischmisch Zimus hat sich bei mir erstaunlich krankheitsfest gezeigt und selbst Galahad, die auch einige Nachteile hat ist robuster wie Olimpiada. Ein Problem sind eher die blauen Sorten, darüber ist im dafür richtigen Thread https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993.0.html schon einiges gesprochen worden.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ah, die Sorten gut zu wissen. :)
Die Olimpiada hatte bisher noch garnichts, obwohl ich keinerlei Spritzung vorgenommen hatte. In Zukunft werde ich das sicherheitshalber aber machen. Mir ist schon klar, dass das so easy nicht bleiben wird…
Die Olimpiada hatte bisher noch garnichts, obwohl ich keinerlei Spritzung vorgenommen hatte. In Zukunft werde ich das sicherheitshalber aber machen. Mir ist schon klar, dass das so easy nicht bleiben wird…
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Jedes Jahr ist anders und wenn man den Totalschaden hat, kann man nur noch sagen hätte ich mal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12034
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Olimpida hat bei mir mehrmals getragen, hatte aber nicht eine taugliche Ernte. Ein gesundes Blatt ist dabei noch keine Hoffnung für gesunde Früchte. Habe auch Sorten, die jetzt noch schön blattgrün dastehen, aber die Beeren sind anfällig für echten Mehltau. Vielleicht ist der Standort deiner Rebe aber auch so gut, dass du weniger Probleme hast.
Gut ist, wenn man nicht nur auf eine Rebe setzt und dann jahrelang warten muss, ob die gut genug ist. Parallelisierung ist das Trick :-)
Gut ist, wenn man nicht nur auf eine Rebe setzt und dann jahrelang warten muss, ob die gut genug ist. Parallelisierung ist das Trick :-)