News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stihl Motorsense ersetzen? (Gelesen 7175 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Amur » Antwort #45 am:

hobab hat geschrieben: 7. Okt 2023, 07:36..Wenn es dir anders geht: 🤷‍♂️

Ich hab ein rückentragbares 3 Ps Gerät. Zweitakter. Da war die letzten 20 Jahre ein Primerhütchen kaputt und ausblasen des Luftfilters ist die Wartung. Mehr war bisher ned. Läuft aber auch nicht so viel da das meiste der Schlegelmulcher und der AS Mäher erledigt. Der Rest an Wartung war eben eher im Bereich vorne an der Spule und Fadenkapsel. Laufend Fett ins Umlenkgetriebe drücken und die Fadenspulen sauber und gängig halten oder ersetzen. Und wenn die biegsame Antriebswelle mal hinüber ist wirds ein Totalschaden seinAber bisher läuft se noch.
Wenns mal so weit ist schau ich mal.
Wie lange laufen denn die Akkufreischneider so mit welchem Akku (wieviel AH).
Bei Stihl kostet ja ein bisschen größerer gleich mal 500€.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Blush » Antwort #46 am:

So, nun habe ich die Unterlagen vor mir. Unsere Motorsense ist eine Echo-Shindaiwa SRM-300-TESU mit 1,3 PS, 28 Kubikzentimeter bei 6,5 Kilo Gewicht. Gekauft für 500 Euro im Jahr 2015.

Dass wir das Gerät bereits 8 Jahre haben, hätte ich nicht gedacht. Es wird dieses Modell wohl also nicht mehr geben. Unsere Einsätze verlaufen ähnlich selten und mit ähnlichem Bewuchs wie bei Dir, Artessa.

Wir ließen uns beim lokalen Händler beraten. Dort kauften wir auch schon Rasenmäher, Sägen etc.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Artessa » Antwort #47 am:

@ Blush,

danke für die Info. Ich habe genau das Modell, Baujahr 2016, mit 5 Jahren Garantie vom Fachhändler, als Ausstellungsstück für 420 € gefunden. Wir werden sehen, ob das eine Alternative zum Stihl FS 70, ca. 425 € ist.

Was bedeutet es, wenn ein Gerät 7 Jahre lang ungenutzt liegt? Da müssen doch eigentlich auch bestimmte Teile dem Alterungsprozeß unterliegen, oder?

Gruss
artessa


Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

thuja thujon » Antwort #48 am:

Die Gummiteile werden rissig. Also Primerhütchen und Benzinschlauch. Kostet beides nicht viel.

Ist die Frage ob es mal gelaufen ist, und dann das Gemisch im Vergaser verdunstet und die Rückstände verharzt sind.

PS: die Stihl war jetzt nur mal so was in Frage kommen könnte. Ich möchte die jetzt nicht empfehlen. Eine bessere Übersicht, was es so gibt, gibts zB hier: https://motorland.de/collections/leichte-motorsensen-gerade-mit-zweihandgriff
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten