News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 40561 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: was gibt/gab es im Oktober

Tara » Antwort #105 am:

Sontag Auberginenscheiben mit viel Knoblauch.

Montag gekaufte Pelmeni mit Schmand. Waren gut, aber wie auch Maultaschen würden sie angebraten bestimmt besser schmecken, ob man das in Rußland so tut oder nicht. ;)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Oktober

Apfelbaeuerin » Antwort #106 am:

Auberginen gehen immer :), auch Quendulas Auflauf kling sehr nachkochenswert!

Bei uns gestern Crossover (man könnte auch Restlküche sagen ;D).
Zuerst ein Rest Kartoffelsuppe mit Wienerle vom Vortag.
Als zweiten Gang dann türkische sigara börek, ganz frisch ausfrittiert. Die waren köstlich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #107 am:

Schweineschnitzel mit Rosenkohl (muß weg) und Röstkartoffeln
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #108 am:

borragine hat geschrieben: 8. Okt 2023, 16:09
Sieht wieder wunderbar aus, martina!

Die gefüllten Paprika sind eine Familientradition, die ich genau so von meiner Großmutter übernommen habe, auch in der jeweils gekochten Menge. Gestern freuten sich wieder mal ein paar Nachkommen darüber ;)

Ich würde sagen, die Brösel gehören irgendwie in die einfache Küche; ich kenne sie auch aus der (italienischen) Gemüseküche. Mit gebratenen Auberginenscheiben oder auch an grüne Bohnen ( letzteres wollte ich eigentlich diesen Sommer machen, ging dann aber bei den vielen Bohnen Rezepten unter).
Und wenn meine Mutter Magenprobleme hatte, aber was Warmes essen wollte, machte sie sich gerne Nudeln mit Krümchen.
[/quote]

borragine, auch in Wien ist Gemüse (Fisolen/grüne Bohnen, Karfiol/Blumenkohl etc.) mit Butterbrösln klassisch. Ich graule mich nur immer vor der dafür nötigen Buttermenge, wenn es richtig sein soll. Die Italiener nehmen dazu Olivenöl, das gibt einen anderen Geschmack und ist vermutlich bekömmlicher bzw. paßt natürlich eher zu den apulischen Gerichten.

Übrigens sind in Ö süße Nuß- oder Mohnnudeln das luxuriöse Pendant zu Bröslnudeln 8)

[quote]@martina: Wir hatten Krümel. ;) Das war in Apulien schon auffällig häufig, haben wir übernommen. - Und unsere Sardinen waren frisch!


Thomas, etwas am Ursprungsort zu essen, ist mit Sicherheit die beste Art, es zu übernehmen. Danke für die Anregung :D

Hier gab es heute nochmal die Paprika (eines der wenigen Gerichte, die aufgewärmt noch besser als frisch sind), und gestern hab ich einen schönen Romanesco und, auf der Suche nach einer passenden Pasta, Castellane ergattert. Zusammen mit ein paar kleinen Tomaten, Knoblauch, Schluck Hühnersuppe, Butter und Parmesan ein schnelles, gutes Essen. Dabei überlegte ich, was wohl Nina dazu für eine Pasta gemacht hätte :-\ :D

Bild ausgetauscht.
Dateianhänge
romanesco1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Oktober

borragine » Antwort #109 am:

Sieht wieder alles sehr lecker aus!

Bei mir beginnt der Herbst in der Küche, wenn ich den ersten Feldsalat (Nüsschen) mache. Gestern war es soweit: Feldsalat mit gebratenen Streifen vom Schweinefilet, Champignons (ebenfalls gebraten) und Parmesan.
Und heute Linguine (selbstgekauft ;)) alla carbonara.
Dateianhänge
20231008_201640.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #110 am:

hier gibt es gleich dithmarscher grützwurst mit rosinen
Dateianhänge
IMG_8873.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

Rosenfee » Antwort #111 am:

Beleuchte schon mal die Landebahn :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #112 am:

jetzt verstehe ich dich, das aß ich nämlich noch nie – boah, ist das köstlich! *beleucht* und diese wurst ist auch wirklich extrem gut gewürzt! :D :P :D
Dateianhänge
IMG_8874.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #113 am:

wir feuern heute Mittag nochmals den Grill an … Bratwurst, Zucchini-Mixpickles und Semmel
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #114 am:

borragine hat geschrieben: 10. Okt 2023, 20:34
Sieht wieder alles sehr lecker aus!
.
Bei mir beginnt der Herbst in der Küche, wenn ich den ersten Feldsalat (Nüsschen) mache. Gestern war es soweit: Feldsalat mit gebratenen Streifen vom Schweinefilet, Champignons (ebenfalls gebraten) und Parmesan.
Und heute Linguine (selbstgekauft ;)) alla carbonara.

.
borragine, das schaut in der Tat wunderbar herbstlich aus :D ICh hoffe demnächst auf Vogerlsalat aus dem Garten :)
.
zwerggartens Grützwurstorgie ist aber auch nicht ohne :o Das wär auch was für mich!
.
Hier wird es auch langsam herbstlich in der Küche: der erste Wirsing mit Pariserkranzl, Senf und Bauernbrot.

Dateianhänge
kohl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: was gibt/gab es im Oktober

maigrün » Antwort #115 am:

borragine hat geschrieben: 10. Okt 2023, 20:34
Bei mir beginnt der Herbst in der Küche, wenn ich den ersten Feldsalat (Nüsschen) mache.


"ich sitz zuhaus und lese nüsschen und wer mich liebt hat, gibt mir nen küsschen."

borragine, kennst du das? ;)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #116 am:

Nina hat geschrieben: 9. Okt 2023, 17:05
Weißt Du wie Deine hübsche Pastaform heißt?

Das sind Wellenbandnudeln. Unser Hofladen lässt die in der Nähe mit eigenen Eiern produzieren. Ich liebe sie :P
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #117 am:

Vorgestern (nach 5 Stunden beim Zahnarzt) gab es Butternut- Kürbissuppe mit Tags zuvor gefunden denen Pfifferlingen und ein bisschen Gurkensalat
Dateianhänge
20231009_181135.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #118 am:

Gestern gab es Mangold-Lasagne und grünen Salat.
Dateianhänge
20231010_185820.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #119 am:

Und heute gab's Penne mit Chinakohl, Belugalinsen, Tomaten und Parmesan, dazu Zuckerhutsalat
Dateianhänge
20231011_184507.jpg
Antworten