News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 233216 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Simmse » Antwort #1065 am:

@HardyBerlin
ich würde sie nächstes Frühjahr (nach den letzten Frösten) auspflanzen, dann hat sie genug Zeit, um zuzulegen und sich bis zum darauffolgenden Herbst zu akklimatisieren. Im Topf wachsen Granatäpfel zumindest bei mir sehr langsam.
Akdonah hab ich ja auch letztes Jahr im Frühsommer eingepflanzt, hatte null Probleme mit dem letzten Winter. Im Sommer gabs leider noch keine Blüten, dafür ist sie jetzt auf die Idee gekommen noch welche nachzuschieben. Bei Gissarskii Rosovyi gibt auch noch eine kleine Nachblüte, der Ende Juni gebildete Granatapfel ist aber fast nicht gewachsen im Gegensatz zum Granatapfel vom Dente di Cavallo.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1066 am:

Hier sind alle Früchte ungewöhnlich klein geblieben, sowohl bei Provence als auch bei Agat.
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Tresenthesen » Antwort #1067 am:

Hallo HardyBerlin,
Off Topic: Ich würde bei der Citrus den Unterlagentrieb ausbrechen, der raubt der Veredelung nur unnötig Kraft.
(Außer ich sehe das falsch und der Trieb ist von Ner anderen Pflanze ;) )
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Simmse » Antwort #1068 am:

Der erste und einzige Granatapfel vom 'Gissarskii Rosovyi' Strauch wird scheinbar ziemlich klein bleiben, ich sehe zumindest seit Wochen kaum einen Zuwachs. Im Gegensatz dazu, hat der Granatapfel am 'Dente di Cavallo' sozusagen Handelsgröße erreicht und geht jetzt auch langsam in die Reife über.
Dateianhänge
S1620009.JPG
HardyBerlin
Beiträge: 16
Registriert: 6. Sep 2023, 07:16

Re: Granatapfelbaum im Freiland

HardyBerlin » Antwort #1069 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hallo HardyBerlin,
Off Topic: Ich würde bei der Citrus den Unterlagentrieb ausbrechen, der raubt der Veredelung nur unnötig Kraft.
(Außer ich sehe das falsch und der Trieb ist von Ner anderen Pflanze ;) )


Nein du hast richtig gesehen. Habe den Trieb extra stehen gelassen, um zu sehen ob die Unterlage eine bitterorange ist… die kumquat legt mir eh nicht so am Herzen weil ich kaum Platz habe zum überwintern.

Zitat war etwas durcheinander. Habe es korrigiert. LG Nina
Granate
Beiträge: 269
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1070 am:

Hallo,

was meint ihr? Lohnt es sich noch kommende Woche einen neuen Granatapfel Baum zu kaufen und dann direkt auszupflanzen?

Hab mir die Seite von Quissac angeschaut und da sind ja eine Menge sehr winterharte Bäume zu bekommen.

Habt ihr ne besondere Empfehlung?
Wie groß sind denn die Bäume in den 3Liter Töpfen und wann würden sie Blüten und Früchte bilden?

Auf eBay gibt es ebenfalls Granatapfel Bäume. Diese sind sogar 150-170cm groß. Die Sorten sind leider bedingt winterhart (-12Grad angeblich).

Meint ihr die größeren Bäume von eBay würden eher Blüten und Früchte bilden?

Und noch eine Frage: in wie fern ist es wichtig, dass der Baum besonders kalte Temperaturen vertragen sollte, wenn man eh einen Winterschutz anbringen möchte (Baumkrone mit Vlies abdecken, Stamm mit Kokosmatten, mit Stroh und Laub den Boden bedecken).

Lieber also einen Baum kaufen, der winterharter ist, aber später erst blüht und Früchte trägt oder doch einen größeren, der eher Früchte bildet, aber mit harten Minus Temperaturen schwer klar kommt?


Preislich wären beide optionen gleich.


Danke für jeden Tipp!
Lg,
Granate
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Aspidistra » Antwort #1071 am:

Nimm den crimson sky von Lubera.
Sehr winterhart und blüht und fruchtet früh.
Also einer der besten wenn man diesseits der Alpen etwas ernten möchte.
Ich würde ihn aber nicht mehr vor dem Winter Auspflanzen, ausser du gärtnerst am Kaiserstuhl in einem geschützten Innenhof.

Selbstverständlich gibt's Crimson sky auch bei eBay günstiger. Aber ein Freund schwört Stein und Bein, dass sein ebay C.S. kein C.S. ist.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Granate
Beiträge: 269
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1072 am:

Danke für die prompte Antwort.

Ich wohne auch in Oberbayern (Nähe Ingolstadt) :)

Hast du den gleichen Baum auch bei dir ausgepflanzt?
Bekommt er einen besonderen Schutz über den Winter?


Der Platz, an dem der Baum ausgepflanzt werden soll, ist sehr geschützt. Oben und rechts wären jeweils eine Mauer.

Wieso kann man nicht mehr auspflanzen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12067
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

cydorian » Antwort #1073 am:

Meinen letzten hab ich auch im Herbst gekauft. Und dann in der kühlen Garage im Topf stehen lassen, Frühjahrspflanzung.
Granate
Beiträge: 269
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1074 am:

cydorian hat geschrieben: 12. Okt 2023, 20:48
Meinen letzten hab ich auch im Herbst gekauft. Und dann in der kühlen Garage im Topf stehen lassen, Frühjahrspflanzung.


Welche Sorte hast du gekauft?

Unsere Garage hat kaum Licht, ist das dann für eine Überwinterung auch in Ordnung?
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Aspidistra » Antwort #1075 am:

Granate hat geschrieben: 12. Okt 2023, 20:44

Hast du den gleichen Baum auch bei dir ausgepflanzt?
Bekommt er einen besonderen Schutz über den Winter?

Wieso kann man nicht mehr auspflanzen?


Ich habe auch einen Crimson Sky. Als besonderen Schutz bekommt er den Keller. ;D
Ich werde ihn frühestens nächstes Jahr Auspflanzen. Und wenn dann im Frühjahr, da hat er bis zum Herbst Zeit genug einzuwurzeln.
Faustregel für Pflanzen on the verge of Winterhärte:
Erst grössere Pflanzen Auspflanzen, die sind winterhärter. Lieber erstmal im Kübel überwintern.
Im Frühjahr Auspflanzen zum besseren einwurzeln.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Aspidistra » Antwort #1076 am:

Granate hat geschrieben: 12. Okt 2023, 21:08

Unsere Garage hat kaum Licht, ist das dann für eine Überwinterung auch in Ordnung?


Granatapfel verli9ren im Winter eh das Laub, dunkel geht sehr gut.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Aspidistra » Antwort #1077 am:

Crimson Sky ist übrigens Nikitski ranni bei Quissac. Dort aber ausverkauft.
Könnte auch identisch mit Sorte 1 von Palmi sein.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Granate
Beiträge: 269
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1078 am:

Ok, dann werde ich ihn heute noch bestellen :D

Und dann erstmal in der Garage überwintern.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12067
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

cydorian » Antwort #1079 am:

Granate hat geschrieben: 12. Okt 2023, 21:08
Welche Sorte hast du gekauft?


Der letzte war die Sorte "Hermione".
Antworten