News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit? (Gelesen 10383 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

Roeschen1 » Antwort #45 am:

monili hat geschrieben: 13. Okt 2023, 12:29
RosaRot hat geschrieben: 13. Okt 2023, 12:20
Vielleicht ist es diese Pomeranze?


Danke für den Link!
An eine Pomeranze habe ich auch schon gedacht.
Es bleibt spannend ;D

Auch die gestielte Blattform spricht für Pomeranze.
Mein Buch beinhaltet mehrere Sorten: "Consolei","Corniculata", "Bizzaria"
Auf jeden Fall hast du da eine Rarität erwischt, viel Erfolg bei der Kultur.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

tarokaja » Antwort #46 am:

Wie riechen und schmecken die Blätter?
Meine Kaffirlimette hat solche Blätter und wenn ich im Netz schaue, könnten auch ihre Früchte so aussehen wie die von deiner, Roeschen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

Roeschen1 » Antwort #47 am:

Die Blätter der Kaffirlimette sind ähnlich, aber die Fruchtform ist anders, nicht mit Furchen, eher warzig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #48 am:

In der Zitrone baumelt ein Schildchen mit Pflanzenpass. Sie ist eine Italienerin. Leider hat die Pomeranze kein Schildchen.

Könnt Ihr mir vielleicht anhand der Rückverfolgungsnummer sagen wo die Zwei herkommen?
Dateianhänge
Pflanzenpass.jpg
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #49 am:

... zwischenzeitlich bin ich wieder schwach geworden ::) ... eine Kumquat zog heute bei mir ein! ;D

Bin aber auch recht froh dass die Kumquat das letzte Zitrusgehölz im Abverkauf ist... somit wirds mich in Zukunft nicht mehr magisch zum Obi ziehen...

Bei der Kumqaut haben auch einige Triebspitzen Schäden... die Obi-Gärtnerin sprach was von Rost. Bin zwar kein Pflanzenkrankheiten-Experte, aber für mich schaut das eindeutig nach Miniergängen aus.
Wisst Ihr was das ist und wie ich es am Besten behandle?

Bei den anderen beiden Zitrusgehölzen habe ich solche Miniergänge nicht gesehen - bilde ich mir ein (kann mich aber auch täuschen). Scheint also ein zusätzliches Problemchen zu sein.

Anbei einige Fotos.

LG monili
Dateianhänge
Unbenannt3.jpg
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #50 am:

In den Miniergängen sitzt sogar ein Einwohner!
Dateianhänge
20231018_192328.jpg
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #51 am:

... noch ein Bild ...
Dateianhänge
Unbenannt2.jpg
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #52 am:

... und noch eins!
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

Rüttelplatte » Antwort #53 am:

Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #54 am:

oh, danke für diesen tollen Link!

Die empfohlene Bekämpfungsmethode - zerdrücken - ist eh meine Spezialität. Ich zerdrück' erstmal alles... Blattläuse, Schildläuse... ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

thuja thujon » Antwort #55 am:

Den Mitbewohner, der für die Miniergänge verantwortlich ist, kann man mit einer handelsüblichen Kanüle für Spritzen erstechen. Das erhält große Teile der Blattfläche. Und der Verlust solcher ist auch schon der einzige Schaden, den die Minierer anrichten. Also mit ganzes Blatt entfernen würde der Gärtner mehr Schaden anrichten als der Schädling.

Rost ist nicht zu erkennen, da hat die Obi-Beratung wohl zu viel Orange gesehen. Ein Pilz auf den Blättern ist es trotzdem. Da sollte man im Winterquartier aufpassen. Falls der Einsatz von Azolen in Erwägung gezogen werden sollte, die wirken nur gut, wenn die Pflanzen auch aktiv sind, also nicht in der Winterruhe. Alternativen gibt es keine, wenn der Pilz schon in so einem fortgeschrittenem Entwicklungsstadium ist.

Zu klären wäre auch ob es überhaupt ein echter Pilz ist. Azole wirken nicht gegen zB Oomyceten.
Notfalls Schere und Fegefeuer, wenn es keine anderen Möglichkeiten/Optionen gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #56 am:

Vielen lieben Dank für Deine immer sehr hilfreichen Erklärungen! :-*

Wie finde ich denn das raus mit dem Pilz?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

thuja thujon » Antwort #57 am:

Tja, das ist die Frage der Fragen. Labor rentiert nicht, also hier im Forum fragen, Googeln, KI fragen, Pflanzendoktor des Vertrauens und was es sonst noch so gibt. Mir fällt gerade spontan nichts ein. Bin kein Citrusexperte. Wir können anfangen zu raten. Gibts Alternaria bzw ähnliches bei Citrus? Hat jemand Vorschläge?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #58 am:

ooops... es gibt sogar alternaria citri :o

nur, wie man den bekämpft hat tante google mir nicht verraten. ich finde nur artikel zur bekämpfung von alternaria bei kartoffeln.

werde heute einfach mal die befallenen blattln wegschneiden. das erscheint mir als die simpelste methode zur bekämpfung - es sind eh nur wenige triebspitzen befallen.
somit kann der pilz - so es überhaupt einer ist - keine sporen mehr in meinem wintergarten heumstreuen.

Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitronenbäume im Abverkauf - mit Krankheit?

monili » Antwort #59 am:

Meinen 3 Zitrusgehölzen geht es mittlerweile recht gut.
Die Pomeranze lebt.
Ebenso die Kumquat, welche ich mit erheblichen Zweifeln ganz zuletzt gekauft hatte. Bei der Kumquat war nämlich der Ballen gebrochen. Aber sie hats bis jetzt ohne Schäden überlebt und ihre Früchte fangen so langsam an Orange zu werden.

Nur die Zitrone macht mir etwas Sorgen. Ihre dicken Früchte werden immer gelber - leider die Blätter ebenso. Sie sind teilweise schon recht locker und wenn man versehentlich ein Blatt streift fällt es ab.
Kommt mir vor wie ein Gehölz im Herbst - aber Zitronen sind ja immergrün.

Was tun?
Im Wintergarten hat es übrigens 12°

LG monili
Antworten