News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel? (Gelesen 958 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Kettensäge
Beiträge: 4
Registriert: 9. Okt 2023, 19:41

Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel?

Kettensäge »

Ich habe schon einige Threads hier gelesen. Meist geht es da aber um Heidelbeeren.

Ich habe vor Preisel- und Kranbeeren in diesen rechteckigen 90l Maurerkübeln zu pflanzen. Für mindestens 12 dieser Kübel habe ich Platz, verschönern unsere Brennholzstapel ;D Sägespäne von Fichten wird die nächsten Wochen in unserem Wald wieder reichlich anfallen. Nadelstreu und Waldboden liegt da auch überall ;) Geht auch Eichenlaub? Wieviele Pflanzen würdet ihr in einen Kübel pflanzen? 2 oder 3? Unterschiede zwischen Preisel- oder Kranbeeren?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Cranberry wuchert heftig und fruchtet auch. Preisselbeeren sind deutlich langsamwüchsiger und fruchten bei mir etwas weniger.
Ich habe nur wilde Preisselbeeren.

Die Erntemenge ist nach meiner Erfahrung deutlich geringer als wenn Du Kulturblaubeeren anbaust.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Kettensäge
Beiträge: 4
Registriert: 9. Okt 2023, 19:41

Re: Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel?

Kettensäge » Antwort #2 am:

Wenn Kranbeeren so "wuchern" also nur 2 in einen Kübel? Oder nur eine Pflanze? Wenn die Preiselbeeren langsamer wachsen ist das nicht schlimm, ich kann warten ;)
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel?

Ribisle » Antwort #3 am:

Hallo Newbie, ich habe je 2 Stück Preiselbeeren in einen 10 L-Topf gepflanzt. Ein Muss ist lockere, saure Erde. Mein Fehler war, sie zu düngen. Als Sorte kann ich Erntedank von Deaflora empfehlen. Die tragen dieses Jahr schon das 2-mal reichlich. Nur schade, dass ich davon nur 2 Stück kaufte.
Sie wachsen langsam. Die weiteren Zukäufe namenloser Preiselbeeren gingen leider ein; hoffentlich berappen sie sich nächstes Jahr.

Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Kettensäge
Beiträge: 4
Registriert: 9. Okt 2023, 19:41

Re: Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel?

Kettensäge » Antwort #4 am:

Zwei Preiselbeeren in einem 10l Topf :o Das wären dann ja 18 Pflanzen pro 90l Kübel!

Saure Erde ist klar, da kann ich genug von aus dem Wald mitbringen bzw. diese noch aufpeppen. Unter der obersten Bodenschicht ist sogar mal ein Niedermoor gewesen. Da der Teich noch halbwegs trocken ist, könnte ich da sogar ohne großen Aufwand rankommen. Der ist immerhin rund 2m tief mit sehr steilen Ufern.
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel?

Mona6464 » Antwort #5 am:

Da Preiselbeeren relativ langsam wachsen und auch nicht sehr groß werden kann man sie relativ dicht Pflanzen. Wenn die Pflanzen schon eine schöne Größe haben Pflanze ich sie so das zwischen den Pflanzen ca 10-15 cm Abstand ist. Also in einen 90L Kübel passen da schon einige rein. Bei so vielen Kübeln würde ich die Kübel unterschiedlich bepflanzen mit Preiselbeeren, Cranberrys, Waldheidelbeeren und verschiedenen Sorten Kulturheidelbeeren.
So hat man von allem was, allerdings wohl nur wenn man die Sträucher die man beernten will zur Erntezeit abdeckt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Preiselbeeren im Kübel - Wieviele Pflanzen in einen Kübel?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Bei Cranberrys reicht eine Pflanze pro Kübel. Wenn Du warten kannst reicht wohl auch eine Pflanze, da die mehrere Meter lange Ranken mache, kann die auch überall bewurzeln; also wenn die Kübel nicht mehrere Meter auseinander stehen von Kübel zu Kübel wachsen. Vielleicht zwei verschiedene Sorten.

Sie lassen sich auch extrem leicht aus Stecklingen ziehen. Wenn Du einen Kübel als schwimmende Hydroponikkultur hast kannst Du alle Arten dort ohne Pflegeaufwand aus Stecklingen ziehen. So ein Zweig fällt immer wieder mal ab und die Jahreszeit ist bei der Kulturform auch egal.

Ich würde einfach bei jedem Gartenbesuch bei dem sie mir begegnen einfach nach einem Zweig fragen oder einen fachmännischen Schnitt anbieten ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten