alfalfa hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 19:17
...
Sind das Apfelquitten? Wie sind diese Quitten geschmacklich?
Vielleicht weiss ja einer von den Quittenkennern hier mehr über diese Unterlage und was mich dabei erwarten könnte?
Ich hatte eine Quitte A vor 13 Jahren auch einfach so ausgepflanzt und hatte NIE Früchte. Leider kann ich also nichts zu den Früchten sagen, nur zum Wuchs. Sehr kleines Laub und schwachwüchsig. Selbst geblüht hat meine erst im 10. und 11. Standjahr und das nur verhalten. Der Baum ist etwa 3,5m hoch und 2,5-3m breit und macht Stockausschläge, will also gerne ein Busch sein. Alles auf einem tiefgründigen Lehmboden über Muschelkalk.
Letztes Jahr habe ich die mit Sorten umveredelt. Die treiben auf der Quitte A deutlich stärker als die Quitte A selber (1m statt max 50cm, 8-10mm statt max 5mm) und haben größeres, gesünderes Laub.
Es soll von Quitte A aber meines Wissens, da sie schon "seit Ewigkeiten" als Unterlage massenweise vermehrt wird, auch einige sich leicht unterscheidende Typen geben, die vielleicht blühfreudiger sind als meine Version.