News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veilchen hat geschrieben: ↑14. Okt 2023, 18:36 in diesem Jahr habe ich erstmalig Eisenhut gepflanzt, an zwei verschiedenen Stellen jeweils ein kleines Grüppchen. Aber nur vereinzelte Exemplare tragen jetzt Blüten. Könnten es Schnecken gewesen sein oder sonstige Tierchen. Braucht der Dünger oder mehr Wasser. Bei dir sieht der so schön aus @Norna. Wie pflegst du ihn?
Früher war es hier sehr feucht, das mochten alle Eisenhüte. Da gab es aber auch viele Schnecken - Aconitum napellus hatten sie verschmäht, aber die spätblühenden Eisenhüte, z.B. carmichaelii und japonicum, waren besonders im Austrieb offensichtlich ein Leckerbissen für die Tierchen. Seit es hier trockener und heißer im Sommerhalbjahr geworden ist, habe ich etliche Eisenhüte verloren, andere leiden teils unter dieser Entwicklung, besonders die späterblühenden. Dünger habe ich auf meinem schweren Boden für Aconitum nie verwendet, auf leichteren Böden wären sie wahrscheinlich dankbar dafür.
Danke Norna und Polluxverde für die Informationen. Da muss ich mir im kommenden Frühjahr noch mal über die Standorte meiner Aconitum arendsii Gedanken machen. Humosen Lehmboden habe ich zwar, aber die aktuellen Pflanzstellen sind durch die Wurzelkonkurrenz umliegender Gehölze doch eher trocken.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Und Adenophora confusa 'Hemelstraling', sonst durchaus ein wucherndes Unkraut, durch die frühsommerliche Trockenheit aber dieses Jahr etwas ausgebremst.