News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser ab 2023 (Gelesen 82110 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
ich hab 5 Hot Rods und alle färben gelb, wie ich heute sehe....
na immerhin irgendwie bunt ;D
na immerhin irgendwie bunt ;D
Re: Gräser ab 2023
Gelbfärbung ist aber auch ungewöhnlich für diese Sorte. Wo hast du deine Hot Rods gekauft? Angeblich sollen ja die Blätter dunkler sein als bei den anderen Sorten, was ich aber bei meinen beiden Exemplaren nicht feststellen kann. Werde vielleicht mal eine Mail an den Händler schreiben.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
Hobelia hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 10:00
Gelbfärbung ist aber auch ungewöhnlich für diese Sorte. Wo hast du deine Hot Rods gekauft? Angeblich sollen ja die Blätter dunkler sein als bei den anderen Sorten, was ich aber bei meinen beiden Exemplaren nicht feststellen kann. Werde vielleicht mal eine Mail an den Händler schreiben.
Von Die Staudengärtnerei", wenn ich mich richtig erinnere. Bei mir färbt aber nix so wie es soll, daher denk ich mir schon nicht mehr viel dabei. ::) Das meiste färbt einfach gar nicht ::)
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser ab 2023
Schon komisch...aber sie stehen doch sonnig oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
halbwegs sonnig. Sonne von früh bis spät gibt es bei mir nirgends (inzwischen bin ich soweit zu sagen "zum Glück").
Die Gelbfärbung hat mich aber auch überrascht. Ich dachte schon, ob sie vertrocknet sind, weil es so heiss war im September. Aber eigentlich hat es aucn regelmässig geregnet. Insgesamt reisst mich die Sorte nicht grad vom Hocker.
Nach wie vor ist die Lieblingssorte vkn mir Shenandoah. Färbt weniger als anderswo, aber immerhin ein bissl, und dazu den rötlichen Blüten. Hot Rod hat ungefärbte Blüten. Vielleicht hab ich eine falsche Sorte?
eins von 5 hat rote Spitzen bekommen. Rest jetzt auch gelb.
Die Gelbfärbung hat mich aber auch überrascht. Ich dachte schon, ob sie vertrocknet sind, weil es so heiss war im September. Aber eigentlich hat es aucn regelmässig geregnet. Insgesamt reisst mich die Sorte nicht grad vom Hocker.
Nach wie vor ist die Lieblingssorte vkn mir Shenandoah. Färbt weniger als anderswo, aber immerhin ein bissl, und dazu den rötlichen Blüten. Hot Rod hat ungefärbte Blüten. Vielleicht hab ich eine falsche Sorte?
eins von 5 hat rote Spitzen bekommen. Rest jetzt auch gelb.
Re: Gräser ab 2023
Ja, Jule, die stehen bei mir vollsonnig.
Crawling Chaos, meine habe ich auch dort gekauft. :D Meine anderen Panicums färben alle mehr oder weniger.
Crawling Chaos, meine habe ich auch dort gekauft. :D Meine anderen Panicums färben alle mehr oder weniger.
Re: Gräser ab 2023
Crawling Chaos, ich habe mal gehört, dass von Shenandoah verschiedene Sämlinge im Umlauf sind. Am besten färbt das Shenandoah von Simon.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
Ich uab 3 Shenandoahs, alle aus je unterschiedlicher Quelle. Färbung ähnlich. Am besten von allen Panicums.
Jetzt aber Fotos. Pennisetum setaceum Summer Samba, für Jule :)
Jetzt aber Fotos. Pennisetum setaceum Summer Samba, für Jule :)
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
Unfotographierbar... in natura soooo hüsch. Muhlenbergia capillaris legt los.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser ab 2023
Und Schizachyrium ternarius, schaut aus wie Sternspritzer :) . Färbt immer in diesem "altrosa". Hat sich versamt heuer.
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser ab 2023
Crawling hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 15:34
Ich uab 3 Shenandoahs, alle aus je unterschiedlicher Quelle. Färbung ähnlich. Am besten von allen Panicums.
Jetzt aber Fotos. Pennisetum setaceum Summer Samba, für Jule :)
Ich hab recht viele Shenandoahs aus unterschiedlichen Quellen, alle leuchten...
Pennisetum setaceum Summer Samba ist ja der Hammer, Danke für die Bilder. Bei mir steht sie nur da...evtl. hab ich Platz im GH...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gräser ab 2023
Jule69 hat geschrieben: ↑15. Okt 2023, 15:50
Ich hab recht viele Shenandoahs aus unterschiedlichen Quellen, alle leuchten...
Viele Gärtnereien haben den ja von Simon.
Jule, überlebt denn der P. setaceaum den Winter im Gewächshaus? Ich habe die Überwinterung im Topf nicht geschafft. :(
Re: Gräser ab 2023
Bei den Panicum hatten wir in den letzten Jahren immer mal wieder das Thema, dass sie auf Lehmböden nicht färben.