News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149610 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #27270 am:

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen oder jemand hat eine Idee, was die Sorte anbelangt.
Der kleine Feigenstrauch ist mindestens 6 Jahre alt und seine Früchte reifen nie, weder im Kübel noch ausgepflanzt. Er steht sonnig und geschützt, ich habe Lehmboden. Eine der Feigensorten, die für unser Klima nicht taugen ? Lohnt sich ein weiteres Jahr zu warten ? LdA daneben trägt sehr viel.
Ich würde den Platz gerne neu vergeben, habe mir schöne Pflanzen aus Steckhölzern gezogen, die, obwohl noch klein und jung, bereits Früchte zeigen.

Bild

Bild

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27271 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Okt 2023, 20:34
schade, dann wird das nichts mehr, so breite fensterbänke haben wir im altbau nicht.

Dann machs doch wie Arni, vor die Balkontüre.
Grün ist die Hoffnung
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #27272 am:

Heute morgen habe ich dann noch zwei Früchte von Brunswick ( Palmi ) entdeckt , anders als auf dem Bild sind sie mehr Cremegelb mit ganz wenig Rotbraun ( vermutlich noch nicht komplett ausgefärbt ),kann man auf Grund der Bilder die Sorte als Brunswick einordnen ? ich bin da nicht sicher. Die Früchte werde recht groß.

Bild

Bild

Bild
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #27273 am:

Ja, das ist sicher die amerikanische Brunswick aka Dorée.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #27274 am:

Gersemi hat geschrieben: 15. Okt 2023, 10:18
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen oder jemand hat eine Idee, was die Sorte anbelangt.
Der kleine Feigenstrauch ist mindestens 6 Jahre alt und seine Früchte reifen nie, weder im Kübel noch ausgepflanzt. Er steht sonnig und geschützt, ich habe Lehmboden. Eine der Feigensorten, die für unser Klima nicht taugen ? Lohnt sich ein weiteres Jahr zu warten ?

Wenn keiner antwortet, würde ich annehmen, dass niemand so späte Sorten hat, oder sie optisch nicht passen.
Wenn der Strauch 6 Jahre alt ist und einen günstigen Standort hat, scheint er mir für unsere Gegend nicht passend. Hast du noch Kontakt zur Quelle, wurden dort die Feigen reif?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #27275 am:

also ich habe zwar früchte an meinen kübeljungpflanzen, die ähnlich unreif sind, aber erstens sind es jungpflanzen und dann habe ich andere kulturbedingungen – und ich habe hier allzu oft gelesen, dass feigen(blätter) vielgestaltig selbst bei einer sorte sein können und insofern eine ferndiagnose unbekannter feigen sehr sehr waghalsig ist, wenn sie nicht einzigartige sortentypische merkmale haben wie z.b. die figo moro. etwas vielversprechender sind sortenbestätigungsanfragen wie die zur brunswick, aber irgendeine feige mit irgendwelchen unreifen früchten sicher bestimmen zu wollen, dürfte tatsächlich unmöglich sein… :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Beerensammler
Beiträge: 52
Registriert: 12. Jul 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Beerensammler » Antwort #27276 am:

philippus hat geschrieben: 13. Okt 2023, 13:30
[...]
9 / 10: Picholetera, Ravin de Calce, Condé. De la Reina auf ähnlichem Niveau für mich, aber Stichprobe zu klein (bisher nur 3 Feigen)
8 / 10: Tenerife, Sucrette aka Cul noir, Figo moro
7 / 10: Bjelica, La Brante, Cotignac (eine Noname die ich als Steckholz aus Südfrankreich mitgebracht habe)
6 / 10: Bécane, Latza
[...]

Die Bécane kommt in dieser Bewertung ziemlich schlecht weg. Ist das eher ein Ausreißer nach unten (schlechtes Jahr) oder deckt es sich mit Erfahrungen aus Vorjahren?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27277 am:

Mich wundert das die RdC so schnell so weit oben steht aber ich fand sie auch auf Anhieb super lecker :)
Heute zweite Grise Olivette, sehr ähnlich der ersten - weiche Haut, angenehm süß.
Panachee auch so gut wie abgeerntet. Heute nochmal 2, 3 hängen noch + ca. 50 von der zweiten Herbstfeigenernte die aber ganz sicher nicht ausreifen.

Hier noch die RdC pinziert, 3 Äste, 3 Feigen, und 2 von den drei sind schon blau.
Dateianhänge
pinziert.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27278 am:

Und hier ein Ast der nicht pinziert wurde (davon gibt es mehrere)
Dateianhänge
nicht pinziert.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27279 am:

3 Äste die nicht pinziert wurden = fast 20 unreife Feigen.
Dateianhänge
Nicht pinzier 2.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #27280 am:

Heute morgen bei 3° wohl die letzten geschmacklich guten LdA Früchte geerntet.Bei den nun anstehenden Temperaturen werden die Früchte nicht mehr wirklich süß werden.

Die Größte fast 170g.
Dateianhänge
20231016_071058.jpg
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #27281 am:

bully1964 hat geschrieben: 15. Okt 2023, 10:52
Heute morgen habe ich dann noch zwei Früchte von Brunswick ( Palmi ) entdeckt , anders als auf dem Bild sind sie mehr Cremegelb mit ganz wenig Rotbraun ( vermutlich noch nicht komplett ausgefärbt ),kann man auf Grund der Bilder die Sorte als Brunswick einordnen ? ich bin da nicht sicher. Die Früchte werde recht groß.


Wie Buddler schon sagt, wahrscheinlich Dorée=Brunswick Typ. Meine wird in Schattenbereichen gegen Ende der Saison auch nicht mehr ganz dunkel.
Dateianhänge
20231016_104009.jpg
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #27282 am:

Und noch eins
Dateianhänge
20231016_104000.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #27283 am:

Beerensammler hat geschrieben: 15. Okt 2023, 18:40
Die Bécane kommt in dieser Bewertung ziemlich schlecht weg. Ist das eher ein Ausreißer nach unten (schlechtes Jahr) oder deckt es sich mit Erfahrungen aus Vorjahren?

Ich habe nur die besseren ca. 50% benotet (die schlechteren 50% habe ich nur erwähnt). Sie kommt also verglichen mit den besseren 50% eher schlecht weg. Ausreisser würde ich nicht sagen, aber etwas weniger gut als zB 2022 und in anderen Jahren.
Die Bécane wird nie die beste meiner Feigen sein. Das mag auch mit meinen Präferenzen zu tun haben, werden aber wahrscheinlich die meisten so sehen. Sie hat jedoch interessante Geschmacksnoten, die mich (anders als meine anderen Sorten) an exotische Früchte erinnert und schmeckt wirklich gut, wenn man sie nicht zu früh pflückt.

Sie waren dieses Jahr etwas trocken, wohl weil sie eine Zeit lang unterversorgt waren (Abwesenheit). 2022 waren sie besser.

Ich bin mir auch sicher, dass im Freiland eine Qualitätssteigerung möglich ist.

Ich finde so wie auf dem Bild sind sie am besten
Dateianhänge
Bécane_060921_1.JPG
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #27284 am:

RdC schmeckt trotz der Risse um die Ostiole nach wie vor super. Kaum Qualitätseinbussen dadurch, auch nicht wegen der kalten Nächte und kürzeren Tage mit weniger Sonne.
Dateianhänge
IMG_3436.jpeg
Antworten