News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6030 am:

Auf den ersten Blick hätt ich auch eher auf Adiantum getippt, als auf Pteris.
Wenns Adiantum hispidulum ist, den hab ich mal versuchsweise hier in 7b ausgepflanzt, den folgenden Winter hat er mit etwas Laub geschützt dann auch überstanden, war aber sehr zurück geworfen und ist dann im späten Frühjahr von Schnecken getötet worden….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6031 am:

Wenn ich ihn korrekt identifiziert habe, ist das Pteris incompleta.

Bild
Dateianhänge
2023-10-14 Farne Pteris incompleta 1.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6032 am:

Gerade schieben sie nochmal neue Wedel.

Bild
Dateianhänge
2023-10-14 Farne Pteris incompleta 3.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6033 am:

Später dann so, bevor die Wedel auswachsen und sich nach unten neigen.

Bild
Dateianhänge
2023-10-14 Farne Pteris incompleta 2.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6034 am:

Der zweite.

Bild
Dateianhänge
2023-10-14 Farne Pteris incompleta 4.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #6035 am:

sehr sehr attraktiv! :o :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6036 am:

ja :D!

Ich freue mich über Polystichum proliferum und Polystichum set. Pulcherrimum Druery

Bild
Dateianhänge
20231015_123831.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ruth66 » Antwort #6037 am:

Darüber würde ich mich auch freuen.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #6038 am:

Beneidenswert sind eure Farne :D
Unsere Woodwardia unigemmata hat dieses Jahr tatsächlich drei Wedel produziert. In den letzten Jahren waren es immer nur ein bis zwei.
Dateianhänge
20231015152102.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #6039 am:

Richard Kayes
Bild

und eine sehr schlanke gewellte Hirschzunge
Bild

und das ist leider keine Sorte, sondern ein Ungleichgewicht
Bild

Polystichum tsus-simense (?)
Bild
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6040 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Okt 2023, 21:20
Polystichum tsus-simense (?)


Wenn du keinen Namen dazugeschrieben hättest, hätte ich gefragt, ob das der 'Shiny Holly Fern' ist. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6041 am:

tolle Farne Arthur!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6042 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Okt 2023, 21:20

Polystichum tsus-simense (?)
Bild

Den hab ich noch nicht mit so sehr glänzender Wedeloberfläche gesehen….

Bild


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #6043 am:

Dann muss ich den doch mal bestimmen,
meiner ist vom Driel.

denn im Netz sieht tsus.. anders aus.

P. aculeatum - soo dunkelgrün?
https://www.infoflora.ch/de/flora/polystichum-aculeatum.html

Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #6044 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Okt 2023, 21:41… hätte ich gefragt, ob das der 'Shiny Holly Fern' ist. ;)


das schoss mir auch durch den kopf. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten