News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924589 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #8565 am:

Heute in zwei weit voneinander entfernten Beeten entdeckt...
Für mich sieht es aus wie Giersch...
Bild
Bitte nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #8566 am:

könnte es ein Sämling vom Scheinmohn sein ?
LG Heike
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8567 am:

Giersch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Entweder was aus dem Mohnumfeld oder aber Schöllkraut?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #8568 am:

Schöllkraut.
Wenn Du es ziehst und die Wurzel bricht und dann alles orange färbt, ist es ganz klar.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Phalaina » Antwort #8569 am:

Schöllkraut hat etwas anders geformte Laubblätter, daher vermute ich wie Kübelgarten, es ist eher der Wald-Scheinmohn, Papaver cambricum.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #8570 am:

Ich bin auch für Papaver cambricum.
Hab viele solche Sämlinge.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #8571 am:

Ahhhh, Papaver cambricum könnte im hinteren Beet passen, aber im Vorgarten...
Egal, Hauptsache kein Giersch... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #8572 am:

der Scheinmohn wandert bei uns durch den ganzen Garten, auch ums Haus herum
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #8573 am:

Heißt der jetzt Papaver cambricum ich kenne ihn noch als Meconopsis cambrica, ein wunderschönes unglaublich invasives Unkraut ;D Ich möchte ihn nicht missen, gehe aber im Sommer täglich durch den Garten, pflücke Samenstände und entsorge sie via Müll. Es entgehen mir trotzdem mehr als genug Samenstände und jedes Körnchen keimt ;D

Er ist es eindeutig, wie immer er heißt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #8574 am:

...der ist gleichwertig mit Giersch, eher schlimmer..
Aber auch schöner ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8575 am:

Aus dem Gartenmarkt, dort aus dem Gräsersortiment, welches zum Herbst angeboten wird, stammt diese Pflanze. Es war das einzige Exemplar und nicht weiter benannt. Ich hatte gerade bei den Gräsern schon nachgefragt und dort fragte Krokosmian, ob es bläuliche Phormium gäbe. Ich finde ebenfalls, dass es eine Ähnlichkeit gibt. Allerdings hängen die Blätter hier, wie zu erkennen ist. Mein rotes Phormium steht sehr aufrecht da.

Hat jemand eine Idee, um was es sich handeln könnte?

Edit: zwei kleine M dem PhormiuM spendiert.
Dateianhänge
IMG_20231017_155454.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8576 am:

.
Dateianhänge
IMG_20231017_155500.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8577 am:

.
Dateianhänge
IMG_20231017_155607.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

alfalfa » Antwort #8578 am:

Könnte es ein Kalmus sein, Blush? Acorus habe ich dieses Jahr im Herbstsortiment einige Mal gesehen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #8579 am:

Unter Verkaufsgewächshaus-Bedingungen kann Phormium schon mal hängen.
Gruß Arthur
Antworten