News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch (Gelesen 82560 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #240 am:

Mit der Kanne gieße ich ungern wegen dem verschlämmen. 2-3 Kannen wären vermutlich auch zu wenig. Es ist auf über 30cm Tiefe trocken.
Auf die 5 Tage kommt es tatsächlich nicht an. Die Zehen und Zwiebeln liegen ja schon länger im trockenen. Sie laufen evtl etwas später auf, aber die kommen irgendwann. Die haben mehr Reserven als Saatgut. Ich hoffe tatsächlich auch, das es wirklich am Donnerstag regnet. Falls nicht, wird doch beregnet, so lange das Wasser hier noch angestellt ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Knoblauch

Apfelbaeuerin » Antwort #241 am:

thuja hat geschrieben: 16. Okt 2023, 12:12
Falls nicht, wird doch beregnet, so lange das Wasser hier noch angestellt ist.


Ja, eben. Hier war der Knoblauch das letzte, was beregnet wurde. Direkt danach haben wir das Wasser abgestellt - gerade noch rechtzeitig ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Knoblauch

mora » Antwort #242 am:

Heute auch noch schnell 4 Reihen Knoblauch und 1 Reihe Schalotten gesetzt (links) - Rechts kommt das gleiche. :)
Dateianhänge
Knoblauchbeet.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Knoblauch

mora » Antwort #243 am:

Fast zu schade um zu pflanzen ;D
Dateianhänge
Pflanzknoblauch.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #244 am:

Die guten fürs Beet, die schlechten für die Küche.

Sieht gut aus, so eine freie Feldlage hätte ich auch manchmal gerne. Hier fehlt es oft am Wind, der fürs abtrocknen sorgt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #245 am:

Der Knoblauch ist jetzt aufgelaufen.
Die letzten 4 Wochen fielen 100mm Regen.
Hier zahlt sich das höhere Beet schon aus, die Wurzeln stehen nicht in Staunässe.
Die Krümel auf der Bodenoberfläche sind noch stabil, die Bodenbearbeitung war also nicht zu fein und die Rückverdichtung ausreichend.
Vom Laubkompost sind die Feinanteile mittlerweile eingeschwemmt, grobe Partikel liegen noch als Wurmnahrung obenauf.

Vor 15 Jahren war das Beet noch unter Terrassenplatten begraben. Mittlerweile hat sich der Boden dort wieder gemacht.
Dateianhänge
Knobi 20231112.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 720
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Knoblauch

lucullus_52 » Antwort #246 am:

thuja hat geschrieben: 13. Nov 2023, 10:56
Der Knoblauch ist jetzt aufgelaufen.
Die letzten 4 Wochen fielen 100mm Regen.
....

Ähnlich weit sind meine Knofel auch ausgetrieben, soweit ich mich entsinne, das erste Mal seit Jahren so früh im Jahr (bislang hatte ich wohl auch später gesteckt). Muß/sollte ich irgendwelche Vorkehrungen treffen, damit die Austriebe beim evtl. noch kommenden Frost nicht beschädigt werden, oder stecken die das gut weg?
Hauptsache, es blüht
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Knoblauch

Wühlmaus » Antwort #247 am:

Da täte ich mir keine Gedanken machen. Hier ist dem selbst bei heftigen Kahlfrösten noch nie etwas passiert!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 720
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Knoblauch

lucullus_52 » Antwort #248 am:

Dann bin ich beruhigt, danke.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

Staudo » Antwort #249 am:

Ich werde den Knoblauch erst im Laufe der Woche stecken. Das reicht hier vollkommen aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Knoblauch

Quendula » Antwort #250 am:

Ich habe das schon am vergangenen Freitag geschafft :). Bei Gelegenheit mähe ich im dortigen Garten noch Gras samt Herbstlaub und decke das Beet mit einer Schicht davon ab. Das hindert das Unkraut über den Winter ein bissel am Keimen und Wachsen und der Knobi hat noch eine zusätzliche Schutzschicht für die jungen Triebe.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #251 am:

Je früher man steckt, desto früher ist die Ernte. Es reicht auch noch, wenn man im Frühjahr steckt.

Gras-Herbstlaub ist eine gute Mischung, Mist würde ich nicht geben wegen der Zwiebelfliege.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

lumusan » Antwort #252 am:

Wenn Knoblauch, den ich Mitte/Ende Oktober gesteckt habe, noch gar nicht angelaufen ist, wird das dann nichts mehr? Oder kommt er möglicherweise nächstes Jahr?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Knoblauch

thuja thujon » Antwort #253 am:

Der wird wohl eher nix mehr oder kommt sehr verzettelt erst im Frühjahr. Also dann wenn man ihn schon abgeschrieben hat und was anderes aufs Beet gepflanzt hat, und diese Kultur dann stört.
Mitte Oktober gelegt sollte er jetzt 2 Blätter haben.
Dateianhänge
Knoblauch 20231209.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 909
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Knoblauch

Asinella » Antwort #254 am:

Kann aber auch an der Sorte liegen. Ich habe dieses Jahr drei Sorten Anfang Oktober gesteckt. Bisher zeigt sich erst die im Baumarkt in den Korb gehüpfte Sorte "Casablanca". Germidour und meine unbekannte Haussorte schlafen noch.
Und in dem nassen Herbst 2021 mit sehr kaltem Boden hatten sich weder Winterzwiebeln noch Knoblauch im alten Jahr gezeigt und ich hatte schon schlimmstes befürchtet, sie sind dann im Frühjahr aber alle einwandfrei gekommen.
Antworten