News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] (Gelesen 8756 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Danke dir Pearl! Dann warte ich bis September. Dann hab ich noch ein bisschen Zeit, den Platz freizumachen :)
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Ich wollte auch mal berichten.
Ich Blondi hab im Herbst noch mal Amsoniasamen verstreut, das Ganze dann frostfrei im GH überwintert und auch danach noch gepampert...
Vor etwa 8 Wochen hab ich noch Amsonia-Samen gefunden und direkt noch mal ausgesät...
Links die vom Herbst, rechts die von vor etwa 8 Wochen... :D

Ich Blondi hab im Herbst noch mal Amsoniasamen verstreut, das Ganze dann frostfrei im GH überwintert und auch danach noch gepampert...
Vor etwa 8 Wochen hab ich noch Amsonia-Samen gefunden und direkt noch mal ausgesät...
Links die vom Herbst, rechts die von vor etwa 8 Wochen... :D

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Jule69 hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 13:45
Ich wollte auch mal berichten.
Ich Blondi hab im Herbst noch mal Amsoniasamen verstreut, das Ganze dann frostfrei im GH überwintert und auch danach noch gepampert...
Vor etwa 8 Wochen hab ich noch Amsonia-Samen gefunden und direkt noch mal ausgesät...
Links die vom Herbst, rechts die von vor etwa 8 Wochen... :D
Na immerhin hast du jetzt ausreichend Pflanzen ;D
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Crawling hat geschrieben: ↑10. Jun 2023, 19:41
Danke dir Pearl! Dann warte ich bis September. Dann hab ich noch ein bisschen Zeit, den Platz freizumachen :)
10 Stück vom Spezial Amsonia hab ich in den letzten Wochen im Beet verstreut eingepflanzt. Sie scheinen es gut verkraftet zu haben. Alle mit tollem Wurzelballen. Am besten war trotzdem der, den ich gleich am Anfang vereinzelt in einem eigenen Topf gezogen habe.
was mir aufgefallen ist: ein paar färben jetzt dunkelrot. Der Rest wird langsam eher gelblich, sehr spannend. ich hoffe das Rot ist kein Zeichen von Beleidigung durchs Umpflanzen... ::). Naja ich werde sehen, welche den Winter überstehen.
Nächsten Frühling säe ich noch welche. Hab das Samenpäckchen wiedergefunden, war mir ja abhanden gekommen! Vielleicht gehn sie noch an. :)
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
bestimmt wird das was. Sonst gibt es eben neue Samen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]
Heut hab ich mal Fotos gemacht. Hier ein rotfärbendes Exemplar.
Dunkle Stiele habe ich übrigens bei keinem. muss moch einmal genau schauen.
Dunkle Stiele habe ich übrigens bei keinem. muss moch einmal genau schauen.