Guten Tag,
Ich suche Allium tricoccum zum Kauf, Tausch oder Portoerstattung . Tausche gerne gegen Allium victorialis oder Allium victorialis subsp. Platyphyllum (Japan), Allium paradoxum, Allium ursinum.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allium tricoccum (Gelesen 1623 mal)
Moderator: Nina
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Allium tricoccum
Der wird von verschiedenen Saatgutanbietern verkauft. Hast Du die schon durchgesehen?
Re: Allium tricoccum
Bärlauch keimt nur wenn die Samen frisch sind, deswegen ist der direkte Tausch bzw. Kauf die bessere Option. Ich habe nur 2 Anbieter gefunden.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Allium tricoccum
Man wird bei pur immer wieder auf spannende Fragen gestoßen. 8)
Obwohl der nordamerikanische Allium tricoccum unserem Bär-Lauch ähnelt und ähnliche ökologische Nischen besetzt, sollen beide Arten nicht näher miteinander verwandt sein. Von den europäischen Lauch-Arten steht wohl nur Allium victoriale mit A. tricoccum in engerer Beziehung (Artikel zur Untergattung Anguinum).
Ausführliche Angaben zur komplexen Samenruhe und zur Keimung von A. tricoccum gibt es zum Beispiel hier: Cultivation of Ramps. Ob die Samen eine Lagerung vielleicht besser vertragen als die vom Bär-Lauch, ist damit aber nicht geklärt. Falls Du Pflanzen / Rhizome von A. tricoccum bekommst, bist Du damit vermutlich besser bedient.
Obwohl der nordamerikanische Allium tricoccum unserem Bär-Lauch ähnelt und ähnliche ökologische Nischen besetzt, sollen beide Arten nicht näher miteinander verwandt sein. Von den europäischen Lauch-Arten steht wohl nur Allium victoriale mit A. tricoccum in engerer Beziehung (Artikel zur Untergattung Anguinum).
Ausführliche Angaben zur komplexen Samenruhe und zur Keimung von A. tricoccum gibt es zum Beispiel hier: Cultivation of Ramps. Ob die Samen eine Lagerung vielleicht besser vertragen als die vom Bär-Lauch, ist damit aber nicht geklärt. Falls Du Pflanzen / Rhizome von A. tricoccum bekommst, bist Du damit vermutlich besser bedient.
Re: Allium tricoccum
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Diese ausführliche Information hat mir sehr geholfen.
MfG, Möhr
Diese ausführliche Information hat mir sehr geholfen.
MfG, Möhr