News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727462 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6045 am:

Polystichum neolobatum ist dunkelgrün und glänzend, auch von van Driel bei mir. Könnte es der sein?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #6046 am:

auch an den dachte ich, der ist bei mir aber wesentlich voluminöser als der gezeigte, jedenfalls kommt es mir so vor.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6047 am:

das ist sicher auch altersabhängig
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #6048 am:

..letztes Jahr war der höher, ich denke wegen der Trockenheit stockte der erst
und trieb dann eher seitlich kleinere Trichter/Wedel.

neolobatum muß ich vergleichen.
ob Shiny Holy... nicht einfach der ist?: Polystichum neolobatum = Long-eared holly fern
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6049 am:

Die unterscheiden sich schon noch.

Hat jemand hierzu eine Idee? Es könnte sein, dass das was ausgesportes von Madeira ist.

Dateianhänge
IMG_20231017_175228~3.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6050 am:

Noch eins.
Dateianhänge
IMG_20231017_175211~2.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6051 am:

Spannend
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6052 am:

Eigentlich wollte ich nur Farne mit einenem Gärtner tauschen, hat auch geklappt.

Dann noch dieses Prachtstück in der Verkaufsabteilung :D
Dateianhänge
DSC_8056_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6053 am:

umwerfend, sieht etwas anders aus als Golden Queen, oder ist er es doch?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6054 am:

Das ist wohl ein normaler (na ja 😉) scolopendrium. 'Golden Queen' ist Crispa Group.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6055 am:

Deswegen meine Frage, er scheint kaum gewellt, so kommt aber auch die Färbung mit den hellen Querstreifen gut zur Geltung.

Meine G.Q. finde ich übrigens trotz halbsonnigem Standort nicht besonders "goldig".
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6056 am:

...
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6057 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Okt 2023, 10:27
Spannend


Aktuell bin ich bei Blechnum spinosum (Doodia caudata).

@Ulrich: Toller Fang! :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #6058 am:

"....wollte ich nur Farne mit einem Gärtner tauschen..."

Und - hast du den Gärtner bekommen? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6059 am:

Starking007 hat geschrieben: 19. Okt 2023, 22:02
"....wollte ich nur Farne mit einem Gärtner tauschen..."

Und - hast du den Gärtner bekommen? ;-)


Nö, aber tolle Farne ;)
If you want to keep a plant, give it away
Antworten