News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?) (Gelesen 8423 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

Frau Hummel » Antwort #30 am:

ringelnatz hat geschrieben: 16. Mär 2022, 22:48
Zu beachten ist allerdings, dass der als Rohstoff abgebaute Kieselgur in nicht unerheblichen Mengen Quarz als Verunreinigung enthalten kann."


Klugscheißmodus an: Die Diatomeenhülle besteht aus SiO2 (=Quarz) wie kann dann Quarz als Verunreinigung enthalten sein... Diatomeenquarz = gut , anderer Quarz = böse ;) ;) ;)
Bristlecone

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

Bristlecone » Antwort #31 am:

Die Schale besteht aus amorphem SiO2 (Kieselgur), das weder Silikose erzeugt noch krebserregend ist.
Quarz ist kristallines SiO2 und verursacht Silikose und ist krebserregend beim Einatmen.
.
Die Debatte hier zeigt im Übrigen sehr schön, wohin es führt, wenn man Chemikalien allein aufgrund einer möglichen Gefahr ("hazard") einstuft, wie es die EU tut, und dabei das Risiko ("risk") außer acht lässt.
.
Dann sind TCDD (Seveso-Dioxin), Benzpyren, Nitrosamine, Asbest, Holzstaub, Quarzstaub und Titandioxid alle krebserregend.
Folge: Die einen fürchten sich vor dem ganzen krebserregenden Zeugs in der Umwelt zu Tode, die anderen kommen zu dem Ergebnis "Wenn alles krebserregend ist, ist es auch egal".
Beides grundfalsch.
Dass im realen Leben das Krebsrisiko durch Quarzstaub praktisch ausschließlich Beschäftigte betrifft, die über Jahre oder Jahrzehnte im Berufsleben hohe Staubkonzentrationen eingeatmet haben, wird dann leicht ausgeblendet. Da geht es um ganz andere Mengen, die man da abbekommen hat.
Für einen Menschen, der nicht beruflich damit zu tun hat und das Zeug nicht über Jahre nahezu täglich einatmet, ist das dadurch bedingte Krebsrisiko vernachlässigbar gering.
Wer das dennoch als relevant ansieht, sollte dringend aufhören, Alkohol zu trinken, zu rauchen, sich dem Sonnenlicht auszusetzen, und eine Reihe von Gewürzen und Nahrungsmitteln meiden, die Stoffe enthalten, die ebenfalls krebserregend sind oder in dringendem Verdacht stehen, das zu tun.
Und die weiße Farbe an der Wand schleunigst entsorgen, das Weiß ist nämlich Titandioxid.
.
Fazit: Es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen, beim Umgang mit irgendwelchem Zeugs, das staubt, eine Schutzmaske zu tragen. So wie man beim Umgang mit Was-auch-Immer ja auch dafür sorgt, dass Zeugs nicht auf die Flossen zu bekommen bzw. sich danach unverzüglich die Hände zu waschen.
.
Aber sich Sorgen um das Krebsrisiko zu machen, das ist nicht nötig.
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

ringelnatz » Antwort #32 am:

Frau hat geschrieben: 17. Mär 2022, 11:06
ringelnatz hat geschrieben: 16. Mär 2022, 22:48
Zu beachten ist allerdings, dass der als Rohstoff abgebaute Kieselgur in nicht unerheblichen Mengen Quarz als Verunreinigung enthalten kann."
[/quote]
Klugscheißmodus an: Die Diatomeenhülle besteht aus SiO2 (=Quarz) wie kann dann Quarz als Verunreinigung enthalten sein... Diatomeenquarz = gut , anderer Quarz = böse ;) ;) ;)


Ja, das ist ja grad der Witz - schau dir mal die Links an. Es geht nicht um die chemische Summenformel, sondern um die Struktur der Anordnung.
Also Tatsache: amorphes SiO2=kein Kristall= gut, kristallines SiO2= böse.

@Bristlecone: ich stimme dir fast komplett zu. In den allermeisten Fällen ist die Exposition krebserzeugender Substanzen im Privat-/Hobbybereich vernachlässigbar. Deine Ausführung, wie man mit dem Thema "Krebsrisiko" umgeht/umgehen kann finde ich sehr schön.
Allerdings sollte man beim Thema krebserregend auch immer bedenken: es gibt keinen Schwellwert, ab dem Krebs auftritt, die Wahrscheinlichkeit steigt nur an. Es ist also auch bei geringen Mengen immer möglich - und zugleich verschwindet ein konkreter Auslöser im Hintergrundrauschen zigtausender karzinogener Substanzen, denen wir jeden Tag ausgesetzt sind.
Bei Asbest z.B. wäre ich schon extrem vorsichtig. Bei in Wandfarbe gebundenem Titandioxid besteht m.E. nach null Gefährdung.

Zum Arbeits-/Gesundheitsschutz im Privaten allgemein:
nicht alle potentiellen Schadwirkungen sind auf krebserzeugende Substanzen zurückzuführen. Was z.B. ein häufiges Problem von Gärtnern/ Hobbylandwirten ist: allergisches Asthma, was durch Staubexposition verschärft wird. Gerade Stäube beim Auskehren von Ställen, Stäube durch Erntemaschinen, etc. sind nicht zu verachten. Also:[quote author=Bristlecone link=topic=70327.msg3839232#msg3839232 date=1647512912]

Fazit: Es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen, beim Umgang mit irgendwelchem Zeugs, das staubt, eine Schutzmaske zu tragen.


Es ist sogar sehr zu befürworten ;D
Bristlecone

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

Bristlecone » Antwort #33 am:

Häufig handelt es sich nicht um allergisches Asthma, sondern um eine Reaktion auf bakterielle Endotoxine, das sind Stoffe, die bereits in sehr geringer Konzentration beim Einatmen Atemwegsprobleme und fiebrige Reaktionen hervorrufen.
Kenn ich selbst sehr gut: Wenn ich trockenes geschreddertes Holz umschaufel und dabei Staub einatme, fühl ich mich am nächsten Tag, als bekäme ich eine fiebrige Erkältung.
.
ringelnatz hat geschrieben: 17. Mär 2022, 16:28
@Bristlecone: ich stimme dir fast komplett zu. In den allermeisten Fällen ist die Exposition krebserzeugender Substanzen im Privat-/Hobbybereich vernachlässigbar. Deine Ausführung, wie man mit dem Thema "Krebsrisiko" umgeht/umgehen kann finde ich sehr schön.
Allerdings sollte man beim Thema krebserregend auch immer bedenken: es gibt keinen Schwellwert, ab dem Krebs auftritt, die Wahrscheinlichkeit steigt nur an. Es ist also auch bei geringen Mengen immer möglich - und zugleich verschwindet ein konkreter Auslöser im Hintergrundrauschen zigtausender karzinogener Substanzen, denen wir jeden Tag ausgesetzt sind.
Bei Asbest z.B. wäre ich schon extrem vorsichtig. Bei in Wandfarbe gebundenem Titandioxid besteht m.E. nach null Gefährdung.

Wir sind uns da einig. Eben wegen der unterschiedlichen Wirkungsstärke von Kanzerogenen und der unterschiedlichen Expositionshöhe ist es wichtig zu differenzieren.
Wobei es durchaus Kanzerogene gibt, die eine Wirkungsschwelle oder eine extrem nicht-lineare Dosis-Wirkungsbeziehung aufweisen, bei der das Krebsrisiko unterhalb einer Dosis extrem gering wird oder nicht mehr besteht, z. B. bei Quarz, aber auch bei Formaldehyd.
Auch bei Stäuben allgemein und bei Titandioxid dürfte das Risiko nicht linear sein.
Aber das führt hier zu weit.
Microcitrus
Beiträge: 1408
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

Microcitrus » Antwort #34 am:

Kieselgur gibt's wahrscheinlich dort günstig, wo es abgebaut wird / wurde:

Österreich .

Deutschland
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

thuja thujon » Antwort #35 am:

Ich hab im Keller noch ungebrauchte Reste vom Weinausbau liegen und komme nicht auf die Idee, mich mit Gasmaske und Stäubepumpe in den Garten zu stellen und alle 3 Tage bzw nach jedem Regen den Schutzbelag im Frühjahr zu erneuern. Da ist der Aufwand/Nutzen Faktor einfach nix und ungefährlich ists auch nicht.
Bekämpfungswürdige Blattläuse wie die mehlige Apfellaus bekommen ein systemisches Insektizid, einmal reicht, andere Blattlausarten übernehmen die Marienkäfer oder Vogeleltern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

Ekwisetum » Antwort #36 am:

Microcitrus hat geschrieben: 20. Okt 2023, 13:13
Kieselgur gibt's wahrscheinlich dort günstig, wo es abgebaut wird / wurde:


Oder bei Aldi!
Dort hole ich mir Diatomeenerde gegen Parasiten bei Hühnern.
Bisher ist bei mir noch kein Huhn an Krebs gestorben!
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

ringelnatz » Antwort #37 am:

Ekwisetum hat geschrieben: 20. Okt 2023, 14:30
Microcitrus hat geschrieben: 20. Okt 2023, 13:13
Kieselgur gibt's wahrscheinlich dort günstig, wo es abgebaut wird / wurde:


Oder bei Aldi!
Dort hole ich mir Diatomeenerde gegen Parasiten bei Hühnern.
Bisher ist bei mir noch kein Huhn an Krebs gestorben!


Was daran liegen könnte, dass die Latenzzeit bei silikogenen Stäuben, also die Dauer, bis eine Krebserkrankung auftritt weit über der Lebenserwartung deiner Hühner liegt ;D
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

555Nase » Antwort #38 am:

Witwe Bolte kochte gute Hühnersuppe und wenn sie nicht an Krebs gestorben ist, lebt sie heute noch !

Die Witwe Bolte besaß drei Hühner und einen Hahn. Sie gab sich viel Mühe mit dem Federvieh, denn die Tiere versorgten sie mit Eiern, gaben einen leckeren Braten ab und ihre wärmenden Federn füllten Kissen und Bettdecke. Max und Moritz beschlossen, Witwe Bolte einen Streich mit den Hühnern zu spielen...
...Und die Blattläuse lachen sich eins ins Fäustchen. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Microcitrus
Beiträge: 1408
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Diatomeenerde / Kieselgur gegen Blattläuse (& Co?)

Microcitrus » Antwort #39 am:

Darf man dann Hühnerlunge und knusprige Hühnerhaut (kracht beim essen) verspeisen? Oder kriegt man da Gedärmkrebs?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten