Hallo
Bei mir haben sich im Rasen (eher kurzgehaltene Magerwiese) Ophrys angesiedelt. So weit, so glücklich.
Jetzt habe ich auch welche gefunden, die in den stark belaufenen Bereichen austreiben. Ich habe zwar alle die ich fand mit Stöckchen markiert, aber ich befürchte sowas schnell mal zu übersehen wenn ich mit der Schubkarre unterwegs bin, oder einen Grüngutsack durch die Gegend ziehe. Vor allem weil die Holzstöcken vergrauen und dann kaum noch auffallen.
Daher die Frage, ob und wann man die umsetzen könnte. Es reicht ein paar Meter weiter, dorthin wo normalerweise keiner rumläuft. Dann könnte ich das etwas besser "organisieren" was mir auch das Rasenmähen erleichtert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wilde Orchideen umpflanzen (Gelesen 1387 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Wilde Orchideen umpflanzen
Wenn Sie gerade erst austreiben, sind die Wurzeln noch nicht besonders lang. Daher wäre es kein Problem großzügig einen Quader um die Pflanzen herum auszustechen und ihn in die gleiche Erde ein paar Meter weiter zu pflanzen. Die sind nicht so empfindlich gegenüber verpflanzen wie manchmal behauptet wird.
Besser wäre es natürlich, sie im Frühsommer nach dem einziehen zu versezten aber dann findet man sie nicht so leicht.
Die keimen besonders gerne im stark belaufenen Bereich weil dort der Boden offener ist und nicht so starke Konkurrenz von Gräsern herrscht.
Besser wäre es natürlich, sie im Frühsommer nach dem einziehen zu versezten aber dann findet man sie nicht so leicht.
Die keimen besonders gerne im stark belaufenen Bereich weil dort der Boden offener ist und nicht so starke Konkurrenz von Gräsern herrscht.
Re: Wilde Orchideen umpflanzen
Ich habe vor knapp zwei Wochen ein paar umgesetzt; aktuell sehen die alle noch okay aus.
Danke für die Info, damit kann ich die alle retten :)
Danke für die Info, damit kann ich die alle retten :)