News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652952 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
FrauFrühling
Beiträge: 125
Registriert: 8. Feb 2023, 08:29

Re: Der Zauber von Hamamelis

FrauFrühling » Antwort #4110 am:

Ich habe mir neulich zwei Hamamelis zugelegt, Jelena und Feuerzauber. Bei Jelena stand dabei, dass eine gelbe Nachblüte möglich sei. Jetzt zeigt sie tatsächlich ein paar gelbe Blüten.

Von den Vorbesitzern haben wir ebenfalls eine Hamamelis geerbt. Mir ist sie erst gar nicht aufgefallen, weil sie an einer ganz versteckten Stelle des Gartens inmitten einer Hecke wächst und regelmäßig von den Nachbarspflanzen überwuchert zu werden droht. Irgendjemand muss sie mal unfachgerecht verschnitten haben, sie steht ganz asymmetrisch da. Kann jemand die Sorte bestimmen? Sie hat ab ungefähr Ende Januar für mehrere Wochen gelb geblüht. Jetzt hat sich ihr Laub teilweise schon schön herbstlich gefärbt, siehe Bild.
Dateianhänge
gelbbl_oktober.jpg
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #4111 am:

So einfach lassen sich Sorten von Hamamelis nicht bestimmen.
Eine häufige Sorte, die zu den Bildern und deiner Beschreibung passt, ist 'Arnold Promise'.
Gibt aber viele andere.
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #4112 am:

Immer hat geschrieben: 12. Okt 2023, 09:15
Eigentümliche Wuchsform?


Vielleicht einfach nur ungünstiger Blickwinkel. ;)

'Diane' habe ich im Frühjahr umgesetzt. Sie scheint es gut verkraftet zu haben. Es heißt ja immer, dass Hamamelisgwächse das nur schlecht vertragen.

Dateianhänge
2023-10-11 Hamamelis 'Diane'1.jpg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

Immer-grün » Antwort #4113 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2023, 11:55
'Diane' habe ich im Frühjahr umgesetzt. Sie scheint es gut verkraftet zu haben.

Wie lange war sie am alten Platz? (Ich habe letzten Herbst umgepflanzt, aber das war nach nur 2 Standjahren und ganz problemlos).
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #4114 am:

Sie stand 10 Jahre, das war mal eine kleine Veredelung von Scholl.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

Immer-grün » Antwort #4115 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Okt 2023, 18:15
Sie stand 10 Jahre,

Dann ist das ein schöner Erfolg!
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

kohaku » Antwort #4116 am:

Den ganzen Sommer stand die kleine Hamamelis intermedia 'pallida' völlig unscheinbar zwischen anderen Sträuchern. Jetzt sticht sie mit ihrer leuchtend gelben Herbstfärbung wenigstens für ein paar Tage heraus.
Dateianhänge
20231015152041.JPG
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Der Zauber von Hamamelis

Frank » Antwort #4117 am:

kohaku hat geschrieben: 15. Okt 2023, 18:00
Den ganzen Sommer stand die kleine Hamamelis intermedia 'pallida' völlig unscheinbar zwischen anderen Sträuchern. Jetzt sticht sie mit ihrer leuchtend gelben Herbstfärbung wenigstens für ein paar Tage heraus.


❤️😎❤️
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4118 am:

Die Zaubernuss trägt ihren Namen völlig zurecht, denn sie (be-)zaubert nicht nur zur Blütezeit, sondern auch im Herbst. :D

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #4119 am:

'Arnold Promise' leuchtet hier auch wieder schön, die Blätter rieseln aber auch schon.
Dateianhänge
DSC02143.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #4120 am:

Bei mir sind alle noch grün, überhaupt färben sich heuer erst nur der Wilde Wein und die japanische Wisterie, die chinesische ist ebenfalls noch grün - wo bleibt heuer der farbige Herbst?
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #4121 am:

Der ist auf der Strecke geblieben. Verdurstet.
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kapernstrauch » Antwort #4122 am:

Als Hamamelis- Neuling freue ich mich sehr über diese Blattfärbung:
Dateianhänge
IMG_4228.jpeg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lou-Thea » Antwort #4123 am:

Tss, Laubfärbung im Herbst kann ja jeder.
Eine hiesige 'Pallida' kann Vollblüte gegen Ende Oktober... :o

Dateianhänge
20231021_133127 Hamamelis 'Pallida'.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lou-Thea » Antwort #4124 am:

Seltsames Jahr.
Die letzte Woche aus Holland eingetroffenen H mollis hatten auch einzelne geöffnete Blüten dran.
Hier nochmal die 'Pallida'.
Dateianhänge
20231021_131905.jpg
...and it was all yellow
Antworten