News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten) (Gelesen 130323 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Eine Frage: Färbt euer Cercis Eternal Flame schon? Meiner hat zur Zeit einheitlich gelbgrüne Blätter. Ich hatte eigentlich so eine schöne Färbung erwartet, wie auf der Chelsea Flower Show Sept. 2021, wo er alle Blicke auf sich zog.
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
So schön, wie er den ganzen Sommer über geleuchtet hat, ist er zumindest hier im Moment eher unspektakulär. Allerdings geht es hier mit der Herbstfärbung eher zögerlich los...wenn ich da andere Bilder sehe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Jule69 hat geschrieben: ↑18. Okt 2023, 14:22
So schön, wie er den ganzen Sommer über geleuchtet hat, ist er zumindest hier im Moment eher unspektakulär. Allerdings geht es hier mit der Herbstfärbung eher zögerlich los...wenn ich da andere Bilder sehe...
Das stimmt, auf deinem Julifoto war er ja richtig bunt.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Mein Cercis fängt jetzt an zu blühen ???
Nicht so stark wie im Frühjahr, aber immerhin.
Vor wenigen Wochen hatte er irgendein Problem... ein Teil der Blätter wurde braun und hingen schlapp herunter, ich dachte schon, er geht ein.
Er sieht immer noch etwas ramponiert aus, aber von unten treibt er wieder frisches Grün...
Ich habe die Pflanze selbst gezogen. Da mein Avondale von unten immer 'Wildtriebe' schiebt, entferne ich sie . Vor ein paar Jahren, habe ich von den Wildtrieben ein paar Steckhölzer in Erde gesteckt.
Gekümmert habe ich mich nicht wirklich darum, dennoch ist diese Pflanze entstanden.
Wird also wohl ein 'normaler' siliquastrum sein.
Avondale blüht hier nur im Frühjahr, ist das bei der Wildform ev anders?
Nicht so stark wie im Frühjahr, aber immerhin.
Vor wenigen Wochen hatte er irgendein Problem... ein Teil der Blätter wurde braun und hingen schlapp herunter, ich dachte schon, er geht ein.
Er sieht immer noch etwas ramponiert aus, aber von unten treibt er wieder frisches Grün...
Ich habe die Pflanze selbst gezogen. Da mein Avondale von unten immer 'Wildtriebe' schiebt, entferne ich sie . Vor ein paar Jahren, habe ich von den Wildtrieben ein paar Steckhölzer in Erde gesteckt.
Gekümmert habe ich mich nicht wirklich darum, dennoch ist diese Pflanze entstanden.
Wird also wohl ein 'normaler' siliquastrum sein.
Avondale blüht hier nur im Frühjahr, ist das bei der Wildform ev anders?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4348
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Bei dieser Frage kann ich leider nichts beitragen.
.
Gestern sah ich in einem Gartencenter eine spannende Sorte - Cercis canadensis 'Alley Cat'.

Die Blätter fand ich bei diesem kleinen Strauch erfrischend, ob sie bei einem größeren Strauch dann noch gut oder schon zu unruhig aussehen, bin ich mir nicht sicher.
Hat ihn jemand von euch? Dann würde mich die Erfahrung sehr interessieren, und natürlich auch Pflanzplatz und Kalkverträglichkeit.
.
Gestern sah ich in einem Gartencenter eine spannende Sorte - Cercis canadensis 'Alley Cat'.

Die Blätter fand ich bei diesem kleinen Strauch erfrischend, ob sie bei einem größeren Strauch dann noch gut oder schon zu unruhig aussehen, bin ich mir nicht sicher.
Hat ihn jemand von euch? Dann würde mich die Erfahrung sehr interessieren, und natürlich auch Pflanzplatz und Kalkverträglichkeit.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
warst bei bellaflor.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Lady Gaga
- Beiträge: 4348
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Ja genau! Einfach so schaun... ist schon interessant, wenn sie so eine seltene Sorte anbieten. Ist auch nicht billig. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
ja aber die dunklen die sie hatten hätten mich mehr interessiert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Kalk im Boden ist jedenfalls für Cercis kein Problem.
Die größte Gefahr ist Verticillium im Boden. Mir ist vor Jahren ein C. canadensis an einer Stelle im Garten eingegangen, ein daneben gepflanzter Cercis chinensis 'Avondale' lebt heute noch.
Die größte Gefahr ist Verticillium im Boden. Mir ist vor Jahren ein C. canadensis an einer Stelle im Garten eingegangen, ein daneben gepflanzter Cercis chinensis 'Avondale' lebt heute noch.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4348
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verticillium fiel mir noch nicht auf. In diesem Garten gingen schon einige Bäume ein, da war Hallimasch der Grund, und noch anderes, das reicht doch hoffentlich! >:( ;) :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Bei meinem Cercis Eternal Flame habe ich vergeblich auf die spektakuläre Herbstfärbung gewartet und da kommt auch nichts mehr, denn er hat bereits sämtliche Blätter abgeworfen. :(
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Mehr war bei meinem auch nicht

Da ist Forest Pansy deutlich spektakulärer, aber EF ist halt über den Sommer toll, finde ich.

Da ist Forest Pansy deutlich spektakulärer, aber EF ist halt über den Sommer toll, finde ich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Jule, dein ET sieht doch gut aus. Meiner ist im Herbst kein bisschen errötet. Dein Exemplar hatte die ganze Saison über ein wunderschönes Farbspiel.
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Das stimmt!
Warte mal, vielleicht muss sich Deiner erst eingewöhnen. Steht er sehr sonnig bei Dir?
Warte mal, vielleicht muss sich Deiner erst eingewöhnen. Steht er sehr sonnig bei Dir?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Ja, er steht sehr sonnig bei mir (SW).