News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg (Gelesen 10874 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Er ist halt entsprechend groß. Viele Blüten, viel Gestank. ;)
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Ach, es ist herrlich, all eure Erfahrungen mit Weißdorn zu lesen. :D Danke
Alles gut und schön, dass der NABU den Weißdorn so hochlobt. Ich finde, die sollten in ihrem Bericht dann aber doch auch die nicht ganz so angenehmen/einfachen Seiten ehrlich benennen und nicht schreiben, dass er selbst in einem Reihenhausgsgarten gepflanzt werden kann.
Ich habe ja auch nur sehr, sehr begrenzt Platz zur Verfügung und da alle Wünsche wie Sichtschutz,
Schatten (kleine Bäume)
eigenes Gemüse,
Vogelnährgehölze und
Stauden für Insekten
unter einen Hut zu bringen, ist da echt schwierig. Also nix mit Weißdorn in meinem Garten.
Alles gut und schön, dass der NABU den Weißdorn so hochlobt. Ich finde, die sollten in ihrem Bericht dann aber doch auch die nicht ganz so angenehmen/einfachen Seiten ehrlich benennen und nicht schreiben, dass er selbst in einem Reihenhausgsgarten gepflanzt werden kann.
Ich habe ja auch nur sehr, sehr begrenzt Platz zur Verfügung und da alle Wünsche wie Sichtschutz,
Schatten (kleine Bäume)
eigenes Gemüse,
Vogelnährgehölze und
Stauden für Insekten
unter einen Hut zu bringen, ist da echt schwierig. Also nix mit Weißdorn in meinem Garten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16711
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Die Vorgaben, einheimische Gehölze im Hausgarten zu pflanzen, halte ich ohnehin für fragwürdig. In den üblichen Listen der Bebauungspläne werden Wald- und Parkbäume aufgezählt, die oft viel zu groß werden, und so positiv der Weißdorn für die Tierwelt ist, hat er eben doch einige Nachteile, die ihn für den heimischen Reihenhausgarten definitiv ausscheiden lassen.
Der Geruch zur Blütezeit ist vielleicht nicht immer gleich ausgeprägt, manchmal rieche ich so gut wie gar nichts bei den Exemplaren hier in der Umgebung, manchmal ist das Odeur aber auch ziemlich streng, so dass man beim Vorbeigehen besser für einen Moment die Luft anhält oder nur durch den Mund atmet. So geht mir das übrigens auch bei den rotlaubigen Berberitzenhecken, die stinken im Frühling bestialisch...
Der Geruch zur Blütezeit ist vielleicht nicht immer gleich ausgeprägt, manchmal rieche ich so gut wie gar nichts bei den Exemplaren hier in der Umgebung, manchmal ist das Odeur aber auch ziemlich streng, so dass man beim Vorbeigehen besser für einen Moment die Luft anhält oder nur durch den Mund atmet. So geht mir das übrigens auch bei den rotlaubigen Berberitzenhecken, die stinken im Frühling bestialisch...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Das Empfinden von "Duft" bzw. "Gestank" ist oftmals sehr individuell - das Schwärmen für "Honigduft" oder "Zitrusnoten" bei manchen Blütengerüchen kann ich allermeistens nicht als angenehm nachempfinden.
Ich hab einen riesigen, uralten Weißdorn, das schon ein regelrechter Baum ist, der riecht natürlich während der Blüte kräuterig-grün, aber nicht unangenehmer als andere blühende einheimische Sträucher wie Holunder.
Bei den Größen von Gehölzen sollte man auch nicht aus den Augen verlieren, dass Kirschlorbeer auch zum Baum werden möchte.
Portugiesischer Lorbeer ist langsamer, aber bleibt ohne regelmäßigen Schnitt auch nicht mini
Ich hab einen riesigen, uralten Weißdorn, das schon ein regelrechter Baum ist, der riecht natürlich während der Blüte kräuterig-grün, aber nicht unangenehmer als andere blühende einheimische Sträucher wie Holunder.
Bei den Größen von Gehölzen sollte man auch nicht aus den Augen verlieren, dass Kirschlorbeer auch zum Baum werden möchte.
Portugiesischer Lorbeer ist langsamer, aber bleibt ohne regelmäßigen Schnitt auch nicht mini
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Lady Gaga
- Beiträge: 4358
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
So negativ sehe ich ihn auch nicht. Aber ich habe in diesem Garten nur 1 Strauch gepflanzt, in eine Ecke, wo ich nicht hin muß. ;D
Der angesprochene Feuerdorn steht zentral am Sonnendeck vom Teich, der ist wirklich gefährlicher. Die geschnittenen Zweige kommen immer direkt in die Biomülltonne, die will ich nicht mal schreddern und kompostieren.
Der angesprochene Feuerdorn steht zentral am Sonnendeck vom Teich, der ist wirklich gefährlicher. Die geschnittenen Zweige kommen immer direkt in die Biomülltonne, die will ich nicht mal schreddern und kompostieren.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Wer hat denn gefordert das der Weißdorn in den Hausgarten gehört? Wobei ich da als Hecke überhaupt kein Problem habe - muss man seltener schneiden als Thuja, ist um einiges schöner und für die Tierwelt erfreulicher. Warum also nicht?
Aber extra pflanzen würd ich den nicht - keinen Platz….
Aber extra pflanzen würd ich den nicht - keinen Platz….
Berlin, 7b, Sand
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Und Lavendel mit dem Klosteingeruch find ich um einiges unangenehmer….
Berlin, 7b, Sand
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Hmmm, Weissdorn soll stinken?? ??? Da bin ich so alt geworden und habe es noch nie bemerkt... ;D
Weissdorn lässt sich ausgesprochen gut schneiden, und die Hecke kann schmal bleiben. Jedenfalls schmaler als Liguster und blickdichter als eine schmal geschnittene Hainbuche nach meiner Erfahrung. (Ob Reihenhaus-taugliche Hecken wirklich hauchdünn sein müssen, wie oben angesprochen? Bin selber in einem solchen großgeworden und sehe das anders.)
Sowohl Thuja als auch Kirschlorbeer sind echte Verbrechen an der Umwelt. Der NABU untertreibt, ich sage: Wer Rattengift-Plantagen anbauen will, greife zu diesen sogenannten Gewächsen. Wer als Kind im Garten Verstecken gespielt hat, weiß es.
Weissdorn lässt sich ausgesprochen gut schneiden, und die Hecke kann schmal bleiben. Jedenfalls schmaler als Liguster und blickdichter als eine schmal geschnittene Hainbuche nach meiner Erfahrung. (Ob Reihenhaus-taugliche Hecken wirklich hauchdünn sein müssen, wie oben angesprochen? Bin selber in einem solchen großgeworden und sehe das anders.)
Sowohl Thuja als auch Kirschlorbeer sind echte Verbrechen an der Umwelt. Der NABU untertreibt, ich sage: Wer Rattengift-Plantagen anbauen will, greife zu diesen sogenannten Gewächsen. Wer als Kind im Garten Verstecken gespielt hat, weiß es.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Weißdorn soll stinken? Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt weis wie es stinkt. Das braucht es nicht, da würde schon Wasser reichen. Wenn der Weißdorn unter der Esche stört, einfach absägen und die Neuaustriebe immer entfernen. Beim Ausgraben werden immer Wurzeln der Esche beschädigt oder entfernt. Das ist viel schlimmer. Das habe ich oft genug bei den Baggerspezialisten gesehen. Wenn sie oberflächennah Erde und Wurzelstöcke abgezogen haben. Da wurden immer die Wurzeln der verbleibenden Bäume beschädigt. Ich empfinde graben im Wurzelbereich immer ein Verbrechen.
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Die Blüten riechen nach Trimethylamin (Fischgeruch ähnlich Hering), mal mehr, mal weniger.
Ansonsten lässt die Sprachwahl des moralischen Rigorismus mal wieder schaudern.
Ansonsten lässt die Sprachwahl des moralischen Rigorismus mal wieder schaudern.
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Ich hatte mehrere Weißdornarten mit leckeren Früchten gepflanzt.
Da meine Interessen wuchsen aber leider mein Garten nicht, mussten die unleckersten weichen.
Einfach ganz weit unten absägen, noch ein bis höchstens 2 Jahre Ausschläge entfernen fertig.
Da meine Interessen wuchsen aber leider mein Garten nicht, mussten die unleckersten weichen.
Einfach ganz weit unten absägen, noch ein bis höchstens 2 Jahre Ausschläge entfernen fertig.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Ist auch meine Erfahrung. Aber auch das Ausgraben - doch nicht mit dem Bagger - geht bei der Größe noch gut. Muss man dann im Moment entscheiden ob die Wurzeln drum herum zu massiv sind, aber eigentlich geht es fast immer ohne große Wurzelverletzungen bei den Fremdwurzeln.
Apisistra, wenn du so viel Crataegus hast, wie wächst denn C. tanacetifolia bei dir? Der hier ist nicht einen Meter hoch und schon alt: sehr platzsparend und ertragsreich. Gekostet hab ich nicht…
Apisistra, wenn du so viel Crataegus hast, wie wächst denn C. tanacetifolia bei dir? Der hier ist nicht einen Meter hoch und schon alt: sehr platzsparend und ertragsreich. Gekostet hab ich nicht…
Berlin, 7b, Sand
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
zorro hat geschrieben: ↑22. Okt 2023, 08:57
... Trimethylamin (Fischgeruch ähnlich Hering), mal mehr, mal weniger.
Ansonsten lässt die Sprachwahl des moralischen Rigorismus mal wieder schaudern.
Die Sprachwahl der rigoristischen Stänkerer
in einem Gartenblog
... die dann außerdem auch gleich Glyphosat einsetzen wollen
Stell Dir vor, ich habe sogar ein Aquarium in dem Zimmer, in dem ich auch schlafe - und sogar völlig ohne Weltraumtechnik.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- Immer-grün
- Beiträge: 1529
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Aspidistra hat geschrieben: ↑22. Okt 2023, 09:39
Einfach ganz weit unten absägen, noch ein bis höchstens 2 Jahre Ausschläge entfernen fertig.
Ich meine, irgendwer im Forum hatte mal geschrieben, dass alter Weissdorn auf radikalen Rückschnitt nicht gut reagiert betr. Ausschlagvermögen. Ich bin gespannt, dies Jahr wurden hier alte bodennahe abgesägt.
Im schlechteren Fall werde ich dem Neuaustrieb auch mit der Schere hinterher sein.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg
Das war dann wahrscheinlich die berühmt-berüchtigte Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Eigentlich gehört Weissdorn zu den einheimischen Heckengehölzen, die problemlos „auf den Stock gesetzt“ werden können und dann aus dem Stumpf viele Neutriebe machen.
Meine Erfahrung dazu ist aber, dass diese Neutriebe, wenn man sie sofort konsequent entfernt, im Vergleich zu anderen stockaustriebsvermögenden Gehölzen, nach relativ kurzer Zeit abebben und dann der Weissdorn Geschichte ist.
Eigentlich gehört Weissdorn zu den einheimischen Heckengehölzen, die problemlos „auf den Stock gesetzt“ werden können und dann aus dem Stumpf viele Neutriebe machen.
Meine Erfahrung dazu ist aber, dass diese Neutriebe, wenn man sie sofort konsequent entfernt, im Vergleich zu anderen stockaustriebsvermögenden Gehölzen, nach relativ kurzer Zeit abebben und dann der Weissdorn Geschichte ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela