News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg (Gelesen 10877 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

zorro

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

zorro » Antwort #45 am:

Aromas hat geschrieben: 22. Okt 2023, 10:46
zorro hat geschrieben: 22. Okt 2023, 08:57
... Trimethylamin (Fischgeruch ähnlich Hering), mal mehr, mal weniger.
Ansonsten lässt die Sprachwahl des moralischen Rigorismus mal wieder schaudern.


Die Sprachwahl der rigoristischen Stänkerer
in einem Gartenblog
... die dann außerdem auch gleich Glyphosat einsetzen wollen

Stell Dir vor, ich habe sogar ein Aquarium in dem Zimmer, in dem ich auch schlafe - und sogar völlig ohne Weltraumtechnik.

Stell dir vor: andere auch. Aber was das mit dem Thema zu tun hat?
.
Glyphosat wäre tatsächlich eine Möglichkeit, auf schonende Weise, ohne Beeinträchtigung des Wurzelraums oder Beschädigung des Wurzelwerks anderer Pflanze.
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Aromasüß » Antwort #46 am:

zorro hat geschrieben: 22. Okt 2023, 11:06Glyphosat wäre tatsächlich eine Möglichkeit, auf schonende Weise ...


Glyphosat ist niemals schonend, weil es ein Gift ist, das die Bienen und viele weitere Insekten ausrottet.

Das sagen die Imkerverbände - nicht wegen der Moral, sondern wegen der Biologie. Die Imker wissen, was sie sagen.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
zorro

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

zorro » Antwort #47 am:

Zum Thema Glyphosat gibt es einen eigenen Thread, du kannst ja dort weiter darüber diskutieren.
Aber der moralische Kompass ist dir trotzdem verrutscht, bei solchen Sprüchen:
Aromas hat geschrieben: 22. Okt 2023, 06:32
Sowohl Thuja als auch Kirschlorbeer sind echte Verbrechen an der Umwelt. Der NABU untertreibt, ich sage: Wer Rattengift-Plantagen anbauen will, greife zu diesen sogenannten Gewächsen.

Wer bist du, dass du dich so zum Richter aufschwingst?
Mme Modeste
Beiträge: 134
Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
Kontaktdaten:

Rothaargebirge, 515m

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Mme Modeste » Antwort #48 am:

Ich komme gerade aus dem Staunen nicht heraus! Da wird in diesem Forum seitenlang diskutiert, wie man exotische Gewächse mit extremem Aufwand über den Winter bekommen könnte und dann wiederum möchte man eines der schönsten heimischen Gehölze mit Glyphosat bekämpfen und gibt sogar Tipps, dass man es doch in Polen noch bekommen könne. ::)

Ich mag Weißdorn sehr. Mein Exemplar ist mittlerweile etwa 30 Jahre alt, zu einem kleinen Baum erzogen und steht direkt an der Terrasse. Im Frühling freue ich mich über die Blüten (deren Geruch ich nicht als unangenehm empfinde), im Sommer am Schatten und im Herbst an den vielen tierischen Besuchern, die sich die Früchte holen.

Das hilft natürlich bei der Ausgangsfrage nicht. Ab und zu habe ich auch unerwünschte Sämlinge - zum Beispiel in oder zwischen den Rosen -, die ich auch nicht stehen lasse. Nach meiner Erfahrung lassen sich junge Sämlinge (unverzweigt, bis etwa 80 cm Höhe) fast immer gut herausziehen. Das funktioniert deutlich besser als bei Haselsämlingen, die viel schneller kräftige Wurzeln bilden. Ältere Sämlinge schneide ich bodeneben (so tief wie möglich) ab und bedecke die Schnittstelle mit Pappe oder einem Topf/Eimer o.ä. Falls doch noch etwas austreibt, wiederhole ich die Prozedur und bis jetzt habe ich auch ohne Glyphosatverwendung keinen Weißdorn-Dschungel ;)
zorro

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

zorro » Antwort #49 am:

Mme hat geschrieben: 22. Okt 2023, 11:47
Ich komme gerade aus dem Staunen nicht heraus! Da wird in diesem Forum seitenlang diskutiert, wie man exotische Gewächse mit extremem Aufwand über den Winter bekommen könnte und dann wiederum möchte man eines der schönsten heimischen Gehölze mit Glyphosat bekämpfen und gibt sogar Tipps, dass man es doch in Polen noch bekommen könne. ::)

Glyphosat muss man nicht illegal in Polen erwerben, es ist in der EU zugelassen und auch in Deutschland ganz legal zu erwerben und anzuwenden (Wie das ab nächstem Jahr weitergeht, werden wir sehen).
Wer das nicht möchte, muss es nicht.
Und wer keine Lorbeerkirsche und keine Thuja möchte, muss sie auch nicht pflanzen. Es reicht doch kundzutun, dass man das nicht will, ohne von "Verbrechen an der Natur", "Rattengift-Plantagen" und stinkendem öffentlichen Nahverkehr zu schreiben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

oile » Antwort #50 am:

Also zorro, das weiß doch jedes Kind, dass Bienen bevorzugt an mit Glyphosat bepinselten Baumstümpfen nuckeln!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

Extremkompostierer » Antwort #51 am:

Aromas hat geschrieben: 22. Okt 2023, 11:36
zorro hat geschrieben: 22. Okt 2023, 11:06Glyphosat wäre tatsächlich eine Möglichkeit, auf schonende Weise ...


Glyphosat ist niemals schonend, weil es ein Gift ist, das die Bienen und viele weitere Insekten ausrottet.

Das sagen die Imkerverbände - nicht wegen der Moral, sondern wegen der Biologie. Die Imker wissen, was sie sagen.


Aber Du nicht ;D
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

hobab » Antwort #52 am:

Round Up rottet Bienen aus? Es gibt eine Studie das RoundUp die Darmflora der Bienen beeinträchtigt und sie anfälliger für Krankheiten macht, aber ob die Studie schon überprüft ist, ist mir nicht bekannt. Wenn du mehr weißt, bitte berichten.
Ansonsten ist das Bestreichen von ein paar Crataegus wohl ziemlich lächerlich im Vergleich zum Verbrauch in der Landwirtschaft.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

monili » Antwort #53 am:

hobab hat geschrieben: 21. Okt 2023, 20:03
Vom BUND oder NABU gibt es auch den Spruch das auf einer Betonmauer mehr Leben ist als auf Kurschlorbeer: auf der Mauer wachsen wenigstens Flechten. Ist nicht ganz falsch, aber ich hab schon mal Ameisen auf Prunus l. gesehen (die haben manchmal so Drüsen deren Sekret attraktiv für Ameisen ist) und auch mal eine Biene in der Blüte. Also etwas übertrieben vielleicht, aber nicht sehr.
[/quote]

BUND und NABU haben eindeutig noch nicht meinen Kirschlorbeer gesehen:
mehrere Meter hoch und meine Laubfrösche lieben ihn! Sitzen zu Hauf drin und quaken fröhlich um die Wette! Und die Bienen umschwärmen ihn zur Blütezeit.

[quote author=hobab link=topic=72707.msg4103781#msg4103781 date=1697911385]
Weißdorn macht eigentlich keine/kaum Ausläufer und lässt sich nicht schlechter entfernen als andere Gehölze.


Das seh ich - aus leidvoller Erfahrung - etwas anders:
Der hat derart böse Dornen dass man kaum ins Geäst hineingreifen kann, sich beim Schnitt dauernd sticht und beim anschließenden Schnittgut entsorgen sowieso.
Meiner Meinung nach ist Weissdorn nur für Fakire!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

hobab » Antwort #54 am:

Falsche Technik…😁

Lange Astschere und nicht reingreifen, dann gehts.

Aber die Wehrhaftigkeit ist ja genau das, was den Weißdorn so wertvoll für die Tierwelt macht - einfach hervorragender Schutz, dazu Blüten (die im Gegensatz zum Kirschlorbeer besucht werden) und essbare Beeren. Da kann sich der Kirschlorbeer verstecken - die Laubfrösche können sich auch an einem Gummistiefel festhalten, das macht den noch nicht ökologisch wertvoll….
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

monili » Antwort #55 am:

hobab hat geschrieben: 22. Okt 2023, 13:34
Falsche Technik…😁

Lange Astschere und nicht reingreifen, dann gehts.


ins Geäst am stehenden Baum hab ich nur hineingegriffen um einen Nistkasten zu montieren... dieses Kratzmuster welches ich mir geholt habe schaffen meine Katzen nicht!

Aber man muss die Äste auch zum wegtransportieren angreifen... und da kriegt man trotz aufpassen und trotz Rosenhandschuhe auch einiges ab.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

thuja thujon » Antwort #56 am:

Mistgabel wirkt Wunder.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

hobab » Antwort #57 am:

Wollte ich auch grade schreiben - oder wieder die besagte lange Astschere, zum Schneiden UND Greifen.
Leider ist der Vogelschutz nun mal hart erkauft, zu meinem Leidwesen steckt Pyracantha auch immer voller Spatzen und den hasse ich nun wirklich!
Berlin, 7b, Sand
zorro

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

zorro » Antwort #58 am:

hobab hat geschrieben: 22. Okt 2023, 13:34
Aber die Wehrhaftigkeit ist ja genau das, was den Weißdorn so wertvoll für die Tierwelt macht - einfach hervorragender Schutz, dazu Blüten (die im Gegensatz zum Kirschlorbeer besucht werden) und essbare Beeren.
[/quote]
Die Blüten von Lorbeerkirsche werden immerhin von Bienen besucht, und die Kirschfrüchte sind durchaus essbar und mitnichten giftig. Sie dazu auch hier im Forum.
.
Zur Erinnerung:
[quote author=solosunny link=topic=72707.msg4075772#msg4075772 date=1691174642]
Hallo,
Beim Entbuschen meines neuen Gartens habe ich heute mehrere ca. 2 Meter hohe Weißdorne abgesägt, da die sie a in einer Mauer und b direkt auf der Baumscheibe der großen Esche standen. Wie bekomme ich das Problem dauerhaft in den Griff, das das Ausbuddeln der Wurzeln an diesen Stellen völlig unmöglich ist.

.
Das war die eigentliche Frage zum Threadstart.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wie bekomme ich Weißdorn endgültig weg

pearl » Antwort #59 am:

genau und da ist eine Astschere von Felco und regelmäßiges Entfernen des neuen Austriebs sicher sinnvoll. Jedenfalls habe ich die Weißdorne im Wiesengarten und die in unseren Hausgärten gut entfernen können. Ich hasse Weißdorn und sowieso hat im Garten nix was piekt zu suchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten