News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
Gartenplaner
Beiträge: 20908 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #2250 am: 21. Okt 2023, 22:05
hobab hat geschrieben: ↑ 21. Okt 2023, 20:18 ...
Hab ihr schon mal Ausläufer bei Quercus beobachtet? ...
Es gibt einen
Thread zu speziellen Eichen (und speziellen Eichen-Phänomenen :) ), da gibts vielleicht eher Antwort.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hobab
Beiträge: 3639 Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
hobab »
Antwort #2251 am: 22. Okt 2023, 09:38
Danke, aber hab aufgegeben ohne was zu finden - ist einfach zu viel an Beiträgen. Ausläufer sind getopft, aber ob das was wird bezweifle ich, Feinwurzeln waren keine bei. Wäre ja auch zu schön, einfach so eine recht winterharte Auslese zu bekommen. Eicheln hab ich auch gesetzt, aber da weiß man nie was rauskommt, Stecklinge bei Eiche ist auch recht aussichtslos…
Berlin, 7b, Sand
zorro
zorro »
Antwort #2252 am: 22. Okt 2023, 13:54
Herbstaspekt im trockensten Teil des Gartens: Südhang, sonnig, trocken, Wurzeldruck einer großen Eiche und von mehreren Eiben: . Cotinus 'Grace', Cercis 'Don Egolf', Yucca recurvifolia, Cistus laurifolius, Euphorbia characias, Pistacia chinensis, Ceratostigma willmottianum.
Dateianhänge
kohaku
Beiträge: 2113 Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kohaku »
Antwort #2253 am: 22. Okt 2023, 18:51
Jetzt auf dem Höhepunkt der Herbstfärbung Eunonymus alatus compactus
Dateianhänge
hobab
Beiträge: 3639 Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
hobab »
Antwort #2254 am: 22. Okt 2023, 22:59
Die sind hier schon recht laublos. Comptonia peregrina
Dateianhänge
Berlin, 7b, Sand
Lady Gaga
Beiträge: 4290 Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Lady Gaga »
Antwort #2255 am: 23. Okt 2023, 11:15
Diese Lagerstroemia 'Violet d'Eté' hat zwar heuer die Blüte ausgelassen, aber immerhin eine Herbstfärbung.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Buddelkönigin
Beiträge: 11947 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2256 am: 23. Okt 2023, 11:21
Hier nochmal meine Lindera angustifolia, jetzt tief Orangerot. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 11947 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2257 am: 23. Okt 2023, 11:22
Lindera angustifolia ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 11947 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2258 am: 23. Okt 2023, 11:23
Prunus incisa Koujou- no- may ;)
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 11947 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2259 am: 23. Okt 2023, 11:25
Eingetaucht in Prunus incisa Koujou- no- may :o
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 11947 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #2260 am: 23. Okt 2023, 11:26
Und auch die kleine Sorbus aucuparia 'Autumn spire' kann schon Herbst... :)
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Nox
Beiträge: 4859 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #2261 am: 23. Okt 2023, 13:01
Wunderschöne Herbstbilder zeigt ihr hier ! Bei mir färben Acer x freemannii "Automn Blaze" und Cornus florida, der Rest (Lindera, u.a. Acer aconitifolium und japanische), Cotinus, Prunus, Stewartia etc fangen eben erst an mit erstem Hauch von Verfärbung.
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5491 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #2262 am: 23. Okt 2023, 14:34
Meine Felsenbirne färbt jetzt auch sehr schön. Ist ja leider immer nur ein sehr kurzes Schauspiel, sie beginnt schon mit Blättern zu schmeißen.
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5491 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #2263 am: 23. Okt 2023, 14:35
:)
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Jule69
Beiträge: 21755 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #2264 am: 23. Okt 2023, 14:48
In der Tat, schöne Bilder ;)
Hier geht es irgendwie nur zögerlich los und für die nächsten Tage ist Regen angesagt.
Einzig Euonymus alatus compactus hat sehr früh mit der Färbung begonnen und hält sie noch. Letztes Jahr war innerhalb weniger Tage alles vorbei.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.