News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
jungfräulicher garten - ideen? (Gelesen 11885 mal)
jungfräulicher garten - ideen?
hallo,hab noch schnell vor dem großen orkan den garten fotografiert. nicht dass es mir noch die vielen bäume wegbläst.. ;Dhättet ihr ideen wie man daraus ein grünes paradies zaubern kann?das foto ist von osten aus aufgenommen und zeigt das wiesenplateau. links, wo das rote auto steht führt die zufahrt weiter zur garage.
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:jungfraulicher garten - ideen?
südseitig die zufahrt und der hang
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:jungfraulicher garten - ideen?
westen - zufahrt in die garage -darüber die terrasse
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:jungfraulicher garten - ideen?
links von der garage - noch sandweg zum hauseingang
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:jungfraulicher garten - ideen?
schmaler streifen im norden, dort befindet sich auch der eingang
- Dateianhänge
-
- N_O_Seite.jpg (29.91 KiB) 146 mal betrachtet
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:jungfraulicher garten - ideen?
..und draufsicht auf das plateaualles schwerer lehm - fast schon tonbodenbitte tobt euch aus!!! 

wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:jungfraulicher garten - ideen?
Wow! Sieht nach einer tollen Lage aus, gratuliere! Süden scheint unverbaubar zu sein? Wie sieht es im Westen aus, ist da noch eine Parzelle frei, oder ist dieser Nachbar wirklich so weit weg? Wie sieht es Richtung Norden und Osten aus, wie weit sind die Nachbarn weg, liegen sie allenfalls höher? Nachtrag: Ideal wäre natürlich eine Planansicht (bei uns in der Schweiz der Grundbuchauszug) also eine Skizze aus der Vogelperspektive mit den Abständen vom Gebäude zur jeweiligen Grenze.bitte tobt euch aus!!!
Re:jungfraulicher garten - ideen?
die lage ist wirklich super..hat aber einen hacken...die bahn fährt ganz in der nähe ein paar mal vorbei. ist aber nicht tragisch. ansonsten stille stille stille und suuuuper aussicht..der westen ist unverbaubar - aussicht. im süden liegt die etwas lange zufahrtstrasse zur garage (weil auf der garage eine terrasse ist- und die natürlich in richtung s-w liegt)die zufahrtsstrasse ist so schmal (2,5 m) wie möglich und grenzt am nachbarsgrund an. der ist noch zu verkaufen und wird hoffentlich noch länger unverbaut bleiben.im norden ist grünland (felder:klee hatten wir bis jetzt, heuer wird mais angebaut) landwirtschaftlicher grund und somit unverbaubar. wird auch nicht mehr umgewidmet. und im osten ist noch eine unverkaufte parzelle, die allerdings irgendwann mal verbaut wird. deswegen will ich dort höhe bäume oder sträucher haben. der gesamte grund liegt ca. 1 meter im osten und norden und bis zu 3 meter in süden und westen höher als der rest der umgebung. dadurch haben wir böschungen rund ums grundstück.
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:jungfraulicher garten - ideen?
Gratuliere ebenfalls, Klaudia. Das ist ein nettes Plätzchen mit Aussicht.
Da hast Du ja einiges vor Dir... wieviel qm sind das denn? Hier gibt es viele Anregungen, die helfen können, eigene Ideen zu formen. Renate

Re:jungfraulicher garten - ideen?
Hallo Klaudia, so dann tobe ich mich mal aus. Zuerst mal grundsätzliche Anregungen. Ich habe auch so einen tollen Blick. Das ist herrlich, hat aber einen Nachteil: Wind. Deshalb war Windschutz notwendig, ohne den Blick zu verbauen. Ich habe lange, lange nachgedacht und viel gelesen. Dann habe ich mich für Gehölzgruppen entschieden, also keine Mauer, sondern dazwischen Öffnungen an den Stellen, wo der Blick am schönsten ist. Dadurch entstehen Sichtachsen, die den Blick lenken. Ausserdem haben sich zwei Sitzplätze als günstig erwiesen. Wenn einer im Schatten ist, hat der andere Sonne, bzw. mit Windschutz nach Westen und der andere nach Osten. Als Drittes solltest Du auf Pflanzen achten, die auch im Winter schön sind: Erica, Helleborus, Viburnum bodn. oder Immergrüne. Pinus oder Picea werden im Winter nicht braun und heben sich von dem Graubraun des Winters schön ab.So, das wärs fürs Erste. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.Gartenfee
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:jungfraulicher garten - ideen?
Erst mal die Technik ins Auge fassen:wenn die Haenge so steil sind, wie sie aussehen, muss sellbst bei schwerem Lehm etwas passieren, um sie zu befestigen- natuerlich passend zum sonstigen Design. Auch steile Wege sind bei Regen gut fuer ne Rutschpartie..Und wohin laeuft das Wasser? Bei schwerem Lehm wird zumindest etwas wohl oberflaechlich ablaufen. Willst Du es so haben oder soll es woanders hin? Gibt es Wasserloecher? Vielleicht habt ihr ja schon ne Drainage.Ist der Bauplatz aufgeschuettet oder ist die erhoehte Lage Natur?Das klingt erstmal nicht so spannend, kann aber zu ewigem Aerger fuehren, wenn man damit nicht anfaengt.
Gruesse
Re:jungfraulicher garten - ideen?
Falls ihr Kinder habt oder plant, empfehle ich, Giftpflanzen, zumindest diejenigen welche für kleine Kinder verlockend aussehen, gar nicht erst anzuschaffen.Falls Du Gemüse und Beeren magst, empfehle ich einen Teil der Parzelle so einzuzäunen, dass keine Füchse und nachbarliche Hunde daran ... können. An den steilsten Böschungen (neben der Garage) sähe ich Natursteinmauern, ev. gar mit einer kleinen Terrasse. Ist aber kostspielig. (Meine günstigen Steine hier aus der Gegend 150.-CHF/to verbaut.) Ich hätte bei so einem Grundstück wahrscheinlich überhaupt kein so grosses ebenes Stück gemacht, sondern eine mehr geformte Landschaft, aber das ist natürlich Geschmacksache. Ich bin kein Freund von Rasenflächen
, aber wenn man einen Rasen anlegen oder auch Platten für einen Sitzplatz legen will, ist es kein Nachteil, dies erst nächstes Jahr zu machen. (Baugründe können sich erfahrungsgemäss ungleichmässig senken)Welche Nutzungen Eurer Umgebung wünscht ihr Euch denn? Wieviel Zeit steht regelmässig für die Pflege zur Verfügung?

Re:jungfraulicher garten - ideen?
die böschungen wären nur so geschaffen für eine natursteinmauer. würd mir auch sehr gut gefallen..nur ist das ganze sehr kostspielig. wir haben das grundstück extra etwas angehoben, damit das oberflächenwasser vom hang nicht über unseren grund läuft. jetzt nach dem sturm und dem heutigen regen, sieht man, dass die befestigung des hanges schon dringend nötig ist. stellenweise - im westen - gibts einen schönen schlammrinnsal auf die zufahrt. :-\windschutz ist so eine sache. die aussicht will ich nicht verstellt haben und die liegt im westen. also die wetterseite. der sturm hat uns ganz schön durchgerüttelt und uns ein paar dachschindeln geholt.dem nachbarn ein dach. da kann man sich die twister in amerika vorstellen. einen lageplan hab ich nicht bei der hand. aber eine kleine zeichnung.lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:jungfraulicher garten - ideen?
genau da liegt der hund begraben klaudia...natursteinmauer....nur ist das ganze sehr kostspielig


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:jungfraulicher garten - ideen?
Sehr schoenes Modell, Klaudia. Aber noch ne Frage: auf welcher Seite vom Haus steigt denn das umgebende Gelaende weiter an? Die Aussicht geht ja offenbar in die Tiefe und Du sprichst von Wasser vom Hang. Durch den Hoehenunterschied muss der Windschutz noch hoeher sein, je mehr er zur Grundstuecksgrenze rueckt, oder? Wie windig ist es denn im Schnitt so, brauchst Du Schutz fuer die Heizkostenrechnung? Natuerlich kann man immer Guckloecher in eine Pflanzung machen, entweder so, wie Querkopf es beschreibt oder in einer geschnittenen Hecke mit Fensterloechern. Eine Mauer ist vermutlich nicht erlaubt und waere auch viel zu massiv in einer derartig exponierten Lage. Hmm.Schade dass die Maurer nicht gleich eine Abfangmauer mit aufgesetzt haben- vorm Aufschuetten des Gelaendes gar. Wenn die Erde stark abgespuelt wird, koenntest Du ja eine Notloesung ala Autobahnboeschungsbefestigung versuchen- die kannst Du wieder abbauen, wenn eine Mauer gesetzt wird.Zur weiteren, schoenen Planung: was willst Du in/mit Deinem Garten tun? Spielen, sonnen, Gemuese/Kraeuter/Obst anbauen, sitzen und lesen, grillen, von drinnen aus ansehen, Fische in einem Teich beobachten..
Gruesse