News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 141970 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #885 am:

Grüngelber Apfel
Dateianhänge
IMG_0098.JPG
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #886 am:

Schnittmuster beider Äpfel
Dateianhänge
IMG_0104.JPG
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #887 am:

Grüngelber Apfel


**edit: beide Äpfel wurden etwa die letzten 3-4 Wochen erst pflückreif (also keine Sommeräpfel). Zum Ertrag kann ich nun nicht mehr sagen leider. Ich könnte noch Bilder vom Baum machen? Oder was würdet ihr noch benötigen?
Dateianhänge
IMG_0105.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #888 am:

maggus080 hat geschrieben: 24. Okt 2023, 14:42
Rotgrüner Apfel


Hat was von Jakob Lebel, aber die Fruchtform stimmt nicht so ganz. JL ist breiter, deiner ist auf dem Bild auch fassförmig.

Die Bilder wirken leider teilweise farbstichig. Alles ausser Bild 2.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1065
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #889 am:

Ja der sieht aus wie der Jakob Lebel aber bei mir ist der schon seit Wochen durch!
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Malus sieversii » Antwort #890 am:

Garten oder Streuobstwiese. Hochstamm oder Spindel?
Alter der Bäume?
Vernünftiges Schnittbild in dem Mann Kelch, Kernhaus und Kerne ( diese nicht durchgeschnitten) gut erkennen kann.
Beim gelben geht so, beim anderen sieht man nichts.

Vermutung meinerseits der gestreifte evtl. Rheinischer Krummstiel.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #891 am:

Beim Rheinischen Krummstiel war die Geschmacksbeschreibung nicht so passend, aber vielleicht kann das maggus ja nochmal prüfen? Der ist sehr spät reif, ziemlich hart und hat jetzt kaum Aroma, das kommt erst im Januar. Dann ist da das Foto mit der Farbverschiebung ein Problem, der Krummstiel hat auch grünliche Töne im Fruchtfleisch. Bitte Fotos im Tageslicht.
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #892 am:

Also, danke bislang zu den Antworten.

Ich hab mich nochmal schlau gemacht (beide stehen im Garten):
der rotgrüne Apfelbaum ist ein Hochstamm und etwa 70+ Jahre alt (dessen Äpfel kann man bis etwa März lagern, die Knackigkeit nimmt natürlich ab, zur Geschmacksänderung konnte er nichts sagen)
der gelbgrüne Apfelbaum ist auch ein Hochstamm um auch etwa 60+ (dessen Äpfel halten vielleicht noch 2-3 Wochen, dann sind alle drüber)

Vom rotgrünen Apfel hab ich auch noch ein paar in meiner Apfelkiste (zusammen mit Boskopäpfeln), rechts oben im Eck sammeln sich die rotgrünen Äpfel:

Bild
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
IMG_0123.JPG
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #893 am:

Deshalb konnte ich nochmal eben weitere Bilder im Sonnenlicht machen (auch Schnittbilder, wo man auch zwei ganze Kerne sieht. Viele Kerne hatte er nicht, etwa 4-5 und war nicht leicht beim Schnittbild gleich ein / zwei freizulegen und ohne sie zu teilen)
Dateianhänge
IMG_0119.JPG
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #894 am:

Schnittbild
Dateianhänge
IMG_0120.JPG
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #895 am:

zwei freigelegte Kernchen
Dateianhänge
IMG_0122.JPG
maggus080
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2023, 08:23

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

maggus080 » Antwort #896 am:

cydorian hat geschrieben: 25. Okt 2023, 10:36
Beim Rheinischen Krummstiel war die Geschmacksbeschreibung nicht so passend, aber vielleicht kann das maggus ja nochmal prüfen? Der ist sehr spät reif, ziemlich hart und hat jetzt kaum Aroma, das kommt erst im Januar. Dann ist da das Foto mit der Farbverschiebung ein Problem, der Krummstiel hat auch grünliche Töne im Fruchtfleisch. Bitte Fotos im Tageslicht.


Ich tu mich ja beim Wein schon oft schwer mit den passenden Geschmäckern ;D Daher bei Äpfel vielleicht auch etwas neben der Spur. Also stimmt schon, ich hab den rotgrünen eben jetzt nicht als absolut aromatisch wahrgenommen. Aber dennoch nicht nur wässrig, sondern leicht süßsauer meine ich. Die Knackigkeit ist jetzt auch nicht mehr bei 100%, aufgrund der 2-3 wöchigen Lagerung in der Garage. Dennoch schmeckt er weiterhin frisch und die Oberfläche ist als leicht fettig / glänzend zu beschreiben (also das absolute Gegenteil vom Boskop, der ja eher rau ist).

**edit: zum Rheinischer Krummstiel hab ich gerade was von Genussreife Dez - Mai gelesen. Also wenn ich nicht völlig daneben liege, dann kann man meinen jetzt schon genießen. Auch der Eigentümer meinte nicht, dass er ab Jahreswechsel anders / intensiver schmecken würde?
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rieke » Antwort #897 am:

Jakob Lebel ist das nicht, der ist nicht so lange lagerfähig.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Malus sieversii » Antwort #898 am:

Jetzt sieht es ganz anders aus.
Das ist der Schwaikheimer oder auch Lohrer Rambur.
Den hatte ich vorher auch schon im Verdacht.
Weitere Merkmale für den. Schwaikheimer wären hart und schwer.

Den anderen kriegen wir auch noch😊
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #899 am:

Den hab ich sogar, hätte ihn aber nicht bei maggus wiedererkannt. Hat viele grosse und einige sehr grosse Äpfel. Riesige Dinger, aber im Aroma langweilig, wenigstens schön saftig - am Anfang. Die Form ist ziemlich uneinheitlich.

Bild
Dateianhänge
schwaikheimerrambur.jpg
Antworten