News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 536734 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3435 am:

Unfassbar!
Du kannst wirklich stolz sein auf dieses tolle, neu geschaffene Areal und musst es unbedingt genießen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

sequoiafarm » Antwort #3436 am:

Eins für euch, ihr Heldinnen :D
(die Kamelie ist noch nicht ausgepflanzt)

Bild
Dateianhänge
yulan2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3437 am:

😂😂😂
😬😬
Wird doch Zeit, dass Heldengeschichten keine rein männliche Domäne mehr sind. 🤩 🥳

Deine Yulan sieht für mich nach einer der neueren Changii-Hybriden aus. Kennst du ihre Abstammung?
Vorm Parco delle Camelie Locarno hab ich vor einiger Zeit mal welche fotografiert und hier gepostet (#3398). Dort am See, im milden Locarner Klima, scheinen sie winterhart zu sein.

C. changii (Syn. C. azalea) selbst ist eine subtropische Wildart, in China beheimatet, die sehr viel Wärme benötigt, um zu gedeihen und zu blühen.
Temperaturen unter +3° mag sie überhaupt nicht.

Aber vermutlich wirst du das längst selbst recherchiert haben... 😉 😁

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3438 am:

Oh, da hätte ich wohl zuerst deinen Thread lesen sollen... sorry... aber offenbar lag ich wenigstens richtig mit meiner Vermutung. :P
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

sequoiafarm » Antwort #3439 am:

Nicht so schlimm ;)
Laut Anbieter ist das Yulan01 resp. 1001 Summer Nights Jasmine (die wäre recht hart, Z8).
Sieht allerdings genauso aus wie Yulans Summer Dream, da gibts keine Frostangaben... solche chinesischen Spezialitäten sind aber hier kaum im Handel. C. changii soll laut fr. Anbieter -5° aushalten. Du hast ja eine oder Sämlinge, wenn ich mich recht erinnere...

Anmerkung: ich bin kein Experte, habs nur versucht zu recherchieren.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3440 am:

Dass C. changii -5° aushalten soll, halte ich für reines Marketing, aber die Changii-Hybriden sind ganz sicher eine Bereicherung des Kameliensortiments.
Und falls sie (vermutlich orientiert an der WHZ) wenige Minusgrade aushält... vermag sie auch Blütenknospen anzusetzen?
Ich vermute, dass dazu wirklich entsprechend ihrer Heimatregion ziemlich hohe Temperaturen notwendig sind, wenn ich mich an die Erzählungen meiner Freundin vom (geheimgehaltenen) Naturstandort zurückerinnere.

Die Pflanzen der Kamelien sind bei der Winterhärte meistens nicht das Problem (die meisten halten mindestens -12°/-15° locker aus). Das Problem ist eher, dass sie zu einer Zeit blühen, in der es in kühleren Regionen noch Fröste gibt. Und dann gehen die Blüten kaputt.
Ich hab mich noch nicht mit ihnen befasst, aber die Changii-Hybriden scheinen offenbar die Blütezeit von der Wildart übernommen zu haben, wenn du schreibst, dass deine beiden schon so lange blühen. Und dann braucht man sich um frostgeschädigte Blüten natürlich keine Sorgen zu machen.

Meine erste C.changii war ein Geschenk/Mitbringsel einer lieben Freundin direkt aus China, vor etwa 10 Jahren. Zu der Zeit gab es noch keine im Handel.
Sie bildete tatsächlich Blüten im Frühsommer oder später, aber wann genau, das änderte von Jahr zu Jahr. Bei der neueren Pflanze war es genauso.
Sämlinge von Changii sind m.W. nicht im Umlauf sondern nur veredelte Pflanzen.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3441 am:

Einer meiner Lieblinge fängt an
Yume
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: ausgepflanzte Kamelien

Anke02 » Antwort #3442 am:

Wunderschön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3443 am:

Mit Sonne wäre sie noch hübscher...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3444 am:

Camellia Shibori-egao
Bild

Bild

Bild

Ich hoffe, da kommen noch mehr Blüten mit mehr Weißanteil.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3445 am:

Trotzdem immer wieder schön! Und Blüten mit Weiss kommen sicher noch, sie beginnt ja erst zu blühen.

Gestern fanden sich am Hang und unten im Garten hier inzwischen etliche aufgeblühte Kamelien. Ich fang mal mit ein paar an.

Winter's Star und Beatrice Emily (Fischer)... sonst (im Parco z.B.) blüht die weiss mit pinkem Rand
Bild Bild

Early Pearly und Maiden's Blush
Bild Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3446 am:

Kanjiro und Narumigata
Bild Bild

Double Rainbow und Yuletide
Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3447 am:

Oh Mann, mit Sonne und diesem Hintergrund kann ich natürlich nicht dienen...
Freude kam heute trotzdem auf:
Camellia Cornish Spring
Bild

und noch mal Yume
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3448 am:

Schon seit einiger Zeit aufgeblüht, aber viele Sasanquas sind hier spät dran dieses Jahr... und die Kälte kommt eher früher.

Hiryu - noch sehr jung und klein
Bild

Bettie Patricia - ich liebe ihre rosenartigen Blüten beim Öffnen.
Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3449 am:

Bettie Patricia...zauberhaft ;)
Bei mir trödeln die Sasanquas auch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten