News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 23084 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mottischa
- Beiträge: 4184
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Hm.. das mit der Insel ist eine Überlegung wert und dass Zimbelkraut überall wächst, wusste ich nicht. Aber es mag eher Schatten, als Sonne, oder?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gersemi
- Beiträge: 3381
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Hier ist wieder ein Regentag, der mich an Gartenarbeit hindert.
Der Kompost wartet, Schredderkram wartet und anderes mehr.
Einräumen wegen Frost oder Kälte brauche ich hier noch nichts, aber wenn das mit dem Regen so weitergeht, sind die getopften Hems und Iris auf leer gewordenen überdachten Tomatenplätze besser aufgehoben.
Der Kompost wartet, Schredderkram wartet und anderes mehr.
Einräumen wegen Frost oder Kälte brauche ich hier noch nichts, aber wenn das mit dem Regen so weitergeht, sind die getopften Hems und Iris auf leer gewordenen überdachten Tomatenplätze besser aufgehoben.
LG
Gersemi
Gersemi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11695
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Zimbelkraut wächst bei uns wie Unkraut und samt sich willig aus. Halbschatten geht auch gut. Wo es mich stört reiße ich es raus. Alle kleinen schwarzen Samen bekommt man eh nicht mit.
LG Heike
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeit im Oktober
5 Seiten "Gartenarbeit im Oktober" gelesen - ganz lieben Dank an alle, für die vielen Anregungen.
Ich musste schmunzeln, wenn Starking an Mottischa schreibt "in unserem Alter", ich rede mich inzwischen auch öfter auf mein Alter raus - dabei weiß ich natürlich von vielen, die noch richtig was bewegen oder bewegt haben mit 60plus... ich muss in diesem Jahr konstatieren, dass ich meinen Garten nicht geschafft habe. Dafür gibt es verschiedene Gründe, aber es ist das erste Mal, dass es mir so deutlich wurde. Spontanvegetation und Wegmachzauber könnte meine "Worte des Jahres" werden. Und der Berg, den Nina aus ihrem Gemüsegarten gezaubert hat....ein gewohnter Anblick, wenn ich es endlich mal schaffe länger irgendwo zu jäten...
@ Ingeborg - das Lesen deiner Beiträge macht Freude!!!!
Und was habe ich geschafft:
- Dahlien eingeräumt - diesmal noch blühend, damit endlich mal die Blütenfarben auch auf den Schildern stehen
- Zimmerpflanzen eingeräumt - es drohte Frost - und er kam auch - morgens am 18.10. hatte ich an der Hauswand -4 Grad
- Kübelpflanzen eingeräumt (die normalen Geranien stehen aber wieder draußen)
- Sinnlos zwei Farne ausgegraben, auf der Suche nach einem Pflanzplatz für eine Sternmagnolie - und den Platz dann wieder verworfen - Rücken hatte ich trotzdem
- Letzte Tomatenernte
- nasses Gras gemäht... grrr.... die Hasen mögen es nicht, dann kann ich es auch abmähen....
- Die ersten zwei Beutel Quitten zum Verschenken geerntet - es ist kaum zu sehen, dass welche fehlen.
Das fand an ca. 5 Gartentagen statt, die alle mehr oder weniger mit wechselnden Schauern einhergingen.... richtig Spaß ist einfach nicht drin, kein in Ruhe ins Beet versenken... es trocknet einfach nicht mehr ab, seit Wochen....
Hier wird auch gerade gepflastert, eine Weile ist das sicher unkrautfrei - und dann?? Zu viel zum Zupfen auf jeden Fall...
Ich musste schmunzeln, wenn Starking an Mottischa schreibt "in unserem Alter", ich rede mich inzwischen auch öfter auf mein Alter raus - dabei weiß ich natürlich von vielen, die noch richtig was bewegen oder bewegt haben mit 60plus... ich muss in diesem Jahr konstatieren, dass ich meinen Garten nicht geschafft habe. Dafür gibt es verschiedene Gründe, aber es ist das erste Mal, dass es mir so deutlich wurde. Spontanvegetation und Wegmachzauber könnte meine "Worte des Jahres" werden. Und der Berg, den Nina aus ihrem Gemüsegarten gezaubert hat....ein gewohnter Anblick, wenn ich es endlich mal schaffe länger irgendwo zu jäten...
@ Ingeborg - das Lesen deiner Beiträge macht Freude!!!!
Und was habe ich geschafft:
- Dahlien eingeräumt - diesmal noch blühend, damit endlich mal die Blütenfarben auch auf den Schildern stehen
- Zimmerpflanzen eingeräumt - es drohte Frost - und er kam auch - morgens am 18.10. hatte ich an der Hauswand -4 Grad
- Kübelpflanzen eingeräumt (die normalen Geranien stehen aber wieder draußen)
- Sinnlos zwei Farne ausgegraben, auf der Suche nach einem Pflanzplatz für eine Sternmagnolie - und den Platz dann wieder verworfen - Rücken hatte ich trotzdem
- Letzte Tomatenernte
- nasses Gras gemäht... grrr.... die Hasen mögen es nicht, dann kann ich es auch abmähen....
- Die ersten zwei Beutel Quitten zum Verschenken geerntet - es ist kaum zu sehen, dass welche fehlen.
Das fand an ca. 5 Gartentagen statt, die alle mehr oder weniger mit wechselnden Schauern einhergingen.... richtig Spaß ist einfach nicht drin, kein in Ruhe ins Beet versenken... es trocknet einfach nicht mehr ab, seit Wochen....
Hier wird auch gerade gepflastert, eine Weile ist das sicher unkrautfrei - und dann?? Zu viel zum Zupfen auf jeden Fall...
Re: Gartenarbeit im Oktober
Laub zusammen harken und kompostieren.
Taglilien den Platz auf dem neuen Beet zuweisen ;D
Wer soll die bloß Alle einbuddeln ? ::)
Was würdet Ihr mit ins Pflanzloch tun damit die nächstes Jahr richtig Schön blühen ?
Lg Borker
Taglilien den Platz auf dem neuen Beet zuweisen ;D
Wer soll die bloß Alle einbuddeln ? ::)
Was würdet Ihr mit ins Pflanzloch tun damit die nächstes Jahr richtig Schön blühen ?
Lg Borker
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Das sind ja wirklich eine ganze Menge Pflanzen. Die brauchen schon ordentlich Futter. Aber jetzt düngen wäre nicht gut, also würde ich schön Kompost mit ins Loch geben als Starthilfe.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Danke Gänselieschen ! :D
So werde ich das dann auch umsetzen ! :)
Morgen ist erst mal Einkaufstag und Auto TÜF Tag >:(
Na ja es soll ja auch wieder regnen .
So werde ich das dann auch umsetzen ! :)
Morgen ist erst mal Einkaufstag und Auto TÜF Tag >:(
Na ja es soll ja auch wieder regnen .
- Kübelgarten
- Beiträge: 11695
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
draußen nix, ist mir zu feucht. Im WG habe ich meine Balkonkästen ausgeputzt und rasiert
LG Heike
Re: Gartenarbeit im Oktober
Warn gestern alle nur chillen?? Ja, Ok ich wars auch ;D
Außerdem hab ich mich schon wieder lang nicht gemeldet.
War einfach zu stressig, weil gröbere Aktion - wieder mal mit meinem "Naturbacherl"
Nachbar ist jetzt schon sääähhhr beleidigt, weil mein Bacherl bei ihm Sumpf bzw. Überschwemmungen macht.
Jo, Nachbarrecht gibts auch in Ö, er hat recht!
So haben wir die letzen Wochen (mit Hilfe, anders gehts alter-u.gesundheitsbedingt nicht mehr) bisserl gerodet und neuen Bacherlverlauf gemacht.

hier schon gerodet und Sumpf/fließendes Wasser zum Nachbarn ::)

neuer Bacherlverlauf, im Hintergrund sieht man noch das alte samt mangelhafter Abdichtung zum Nachbarn.
Dazu kommt noch, dass ich das Bacherl vom Kanal her nicht auf total aus schalten konnte. War eher stressig, sag ich euch.
:) Es rinnt schon wieder ganz lieb dahin, ich bin guter Dinge, und es geht ans Ufer gestalten :)
Außerdem hab ich mich schon wieder lang nicht gemeldet.
War einfach zu stressig, weil gröbere Aktion - wieder mal mit meinem "Naturbacherl"
Nachbar ist jetzt schon sääähhhr beleidigt, weil mein Bacherl bei ihm Sumpf bzw. Überschwemmungen macht.
Jo, Nachbarrecht gibts auch in Ö, er hat recht!
So haben wir die letzen Wochen (mit Hilfe, anders gehts alter-u.gesundheitsbedingt nicht mehr) bisserl gerodet und neuen Bacherlverlauf gemacht.

hier schon gerodet und Sumpf/fließendes Wasser zum Nachbarn ::)

neuer Bacherlverlauf, im Hintergrund sieht man noch das alte samt mangelhafter Abdichtung zum Nachbarn.
Dazu kommt noch, dass ich das Bacherl vom Kanal her nicht auf total aus schalten konnte. War eher stressig, sag ich euch.
:) Es rinnt schon wieder ganz lieb dahin, ich bin guter Dinge, und es geht ans Ufer gestalten :)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Gartenarbeit im Oktober
Gartenarbeit fällt aus. Zum einen ist es zi nass, weil es seit Tagen immer wieder regnet. Zum anderen habe ich mir heute früh das Knie verdreht und kann keinen Meter laufen. >:(
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17173
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
@Susanne: Puh, das sieht nach reichlich Arbeit aus, aber den nachbarlichen Garten will man ja nicht gerade unter Wasser setzen... Hier kommt das Wasser leider schon seit Tagen von oben, so dass sich die "Gartenarbeit" darauf beschränkt, missmutig aus dem Fenster zu schauen und gelegentlich mal den Regenmesser auszuleeren und nach dem Rechten zu sehen. Eben blitzte mal kurz die Sonne durch die Wolken, aber jetzt tröpfelt es schon wieder. Mit etwas Glück kann ich ab 16:00 Uhr noch ein bisschen was machen, und vielleicht bleibt es morgen mal trocken, aber ab Sonntag sind schon wieder mehrere Regentage am Stück angekündigt. ::)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Bei derzeitigem Wetter, Regen quer, weil gleichzeitig ordentlich starker Wind (so mit Regenschirmumkehr).... ist nur indoor angesagt, bügeln wär notwendig :(
vielleicht wird nachmittags besser? :D
Ich Trottel hab gestern mein Höfli schön aufgekehrt. Dort färben so mache Hostas wunderschön dottergelb, also wollt ichs schön haben.
Heute schauts aus, als hätt ich nix gemacht.
Meine Bacherlhelferleins haben mich im Stich gelassen, bleibt also die Frage, wanns weiter geht. Seufz!
Hallo Andreas, danke für dein Mirgefühl, joo ist stressig, aber ich schaff das schon.
vielleicht wird nachmittags besser? :D
Ich Trottel hab gestern mein Höfli schön aufgekehrt. Dort färben so mache Hostas wunderschön dottergelb, also wollt ichs schön haben.
Heute schauts aus, als hätt ich nix gemacht.
Meine Bacherlhelferleins haben mich im Stich gelassen, bleibt also die Frage, wanns weiter geht. Seufz!
Hallo Andreas, danke für dein Mirgefühl, joo ist stressig, aber ich schaff das schon.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12414
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Hier auch ständig Regen... der Boden ist vollig nass. Da kann man höchstens mal zwischendurch raus rennen, einen Arm voll Kippkandidaten abschneiden und zum Kompostplatz bringen... schon regnet es wieder. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mufflon
- Beiträge: 3786
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Dito, keine Chance, ich versinke schon bis zu 5cm im Pamp.
Dabei warten hier gut 300 Zwiebeln.
Dabei warten hier gut 300 Zwiebeln.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Nox
- Beiträge: 5059
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Hier genauso: kurz mal trocken und ein bisschen heller renne ich raus, nur um 30 Min. später wieder zu flüchten.
Gut, dass die meisten Stauden und Zwiebeln schon sitzen, so kann alles gut anwachsen. Sollte es mal wieder Gartenwetter geben, warten noch Kamelien und 1 Magnolie auf's Pflanzen.
Ich wollte eine zweite Magnolie Pinkie für den neuen Garten, meine 1. ist so schön. Nun habe ich eine für nur 18 € gefunden. Ich stellte den Topf erstmal an 3 verschiedene Plätze zum Überlegen, am 4. Platz soll er nun bleiben.
Gut, dass die meisten Stauden und Zwiebeln schon sitzen, so kann alles gut anwachsen. Sollte es mal wieder Gartenwetter geben, warten noch Kamelien und 1 Magnolie auf's Pflanzen.
Ich wollte eine zweite Magnolie Pinkie für den neuen Garten, meine 1. ist so schön. Nun habe ich eine für nur 18 € gefunden. Ich stellte den Topf erstmal an 3 verschiedene Plätze zum Überlegen, am 4. Platz soll er nun bleiben.