News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heteromeles arbutifolia (Gelesen 1991 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zorro

Heteromeles arbutifolia

zorro »

Ein immergrüner Großstrauch, hier ein Link zu einem Foto von einem großen Exemplar am Lago Maggiore:
Bristlecone hat geschrieben: 5. Mai 2022, 19:39
Heteromeles arbutifolia, nördlich der Alpen in günstigen Lagen ein meist kleiner Strauch.
[/quote]
Und am Naturstandort:
bristlecone hat geschrieben: 14. Mai 2016, 10:32
Hier, wenn man genau hinschaut, Toxicodendron links seitlich am dem dicken Stamm einer Umbellularia.
Der Zweig davor gehört zu Heteromeles arbutifolia, einer immergrünen Rosaceae, bei uns allenfalls in mildesten Lagen ausreichend winterhart.
Bild

.
[quote author=bristlecone link=topic=58599.msg2641757#msg2641757 date=1463215304]
An einer lichteren Stelle steht Heteromeles arbutifolia kurz vorm Blühen, noch mit Früchten vom Vorjahr.
Bild

.
Wie steht es mit der hiesigen Winterhärte? Hat jemand Erfahrungen, vielleicht in der Sequoiafarm? ;)
Der Strauch gedeiht an im Sommer trockeneren Stellen im Halbschatten. Damit hätte er ja durchaus Potenzial bei den derzeitigen Klimaverhältnissen, die uns zunehmend zum Winterregengebiet machen.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Heteromeles arbutifolia

sequoiafarm » Antwort #1 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie steht es mit der hiesigen Winterhärte? Hat jemand Erfahrungen, vielleicht in der Sequoiafarm? ;)


Hier muss ich leider passen :-\
Würde aber zwischen den verschiedenen Skimmien optisch ziemlich untergehen.
Manzanita täte ich eher mal versuchen wollen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
zorro

Re: Heteromeles arbutifolia

zorro » Antwort #2 am:

Da gibts ja einige westamerikanische in der Gattung...
.
Etwas höher als Skimmia sollte Heteromeles schon werden. Ich wers testen, Böhlje hat sie gerade geliefert.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Heteromeles arbutifolia

sequoiafarm » Antwort #3 am:

Viel Erfolg!
Bei Böhlje hatte ich letzten Monat erst bestellt (Gattung war OK, Art nicht)...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
zorro

Re: Heteromeles arbutifolia

zorro » Antwort #4 am:

Danke!
Abies nebrodensis?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Heteromeles arbutifolia

sequoiafarm » Antwort #5 am:

Nee, bei Tannenbestimmung tu ich mich sowieso schwer.
Bei Athrotaxis nicht (war l. statt s.). Aber auch OK für den Preis.
Da eh schon OT: habe Samen von Cliftonia m. und Pinckneya b. im Kühlschrank. Im Erfolgsfall... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten