News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 684286 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #4140 am:

Heute passte das Wetter und ich habe ein bisschen gebuddelt. Die Paeonie steht eindeutig auf eigenen Wurzeln, und ich konnte einen Trieb abtrennen. Es sind mehrere Austriebsknospen vorhanden.
Von der Mutterpflanze ist mir leider eine etwas dickere Wurzel abgebrochen, aber das wird sie hoffentlich verschmerzen.
Dateianhänge
Paeonia-Eltern.23-9.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #4141 am:

Ich habe noch tiefe Rosentöpfe und würde den Trieb jetzt erstmal topfen. Drainage unten rein, und was nehme ich dann am besten als Substrat?
Und würdet ihr den Trieb so lang lassen, oder jetzt schon etwas einkürzen?
Dateianhänge
Paeonia-Eltern.23-8.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #4142 am:

Ich würde ihn bis 2 cm über dem untersten Seitentrieb zurückschneiden und in den Garten pflanzen.
Pfingstrosen im Topf sind bei mir immer rückwärts gewachsen. Blumenerde vertragen sie auch schlecht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #4143 am:

Hm, eigentlich habe ich derzeit noch keinen Pflanzplatz frei. Topf sollte keine Dauerlösung sein, sondern voraussichtlich nur bis zum Frühjahr. Dann wollte ich eine zwar schöne dunkelrote roden, die aber leider immer im Laub blüht. Das wird an der Stelle eine größere Umgestaltung, das schaffen wir jetzt im Herbst nicht mehr.
So könnte der Ableger jetzt im Topf Wurzeln bilden und könnte im Frühjahr mit weniger Störung gepflanzt werden. So hatte ich mir das zumindest gedacht... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Strauchpfingstrosen

Christiane » Antwort #4144 am:

Vielleicht irgendwo anders im Garten einpflanzen und dort bis zum Abschluss der Umpflanzaktion parken?!?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Kübelgarten » Antwort #4145 am:

ich habe/hatte schon öfters Strauchpfingstrosen im großen Kübel, geht problemlos
LG Heike
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #4146 am:

Sie wird jetzt nur wenige, feine Wurzeln machen. Das Anwachsen von Strauchpfingstrosen dauert recht lang.
Ich befürchte , dass du sie im Frühjahr dann genauso aus dem Topf holst bzw. dass der Topfballen auseinanderfällt.
Ich würde sie an anderer Stelle im Garten einpflanzen und am nächsten günstigen Pflanzzeitpunkt, also nächsten Frühherbst, dann an die angedachte Stelle umpflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Nox » Antwort #4147 am:

Das freut mich, enaira !
Ich würde sie auch topfen, in Erde für Kübelpflanzen/Zitrusgewächse - die hat keinen so hohen Torf- oder Humusanteil.
Hätte den Vorteil, dass Du die Schnittstelle über der Erde halten kannst, hilft vielleicht gegen Fäulnis.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Hero49 » Antwort #4148 am:

Im Mai hatte ich im Großhandel eine rote Strauchpfingstrose gefunden und seither im Topf belassen.
Jetzt wurde die Sarah Bernhardt mit viel Mühe ausgegraben - kräftige, dicke Wurzeln - ohne Kreuzhacke ging gar nichts.
Daraufhin die neue, namenlose Strauchpfingstrose nach der Anleitung vom Mediterraneus gepflanzt und ich freue mich schon jetzt auf die Blüten im nächsten Jahr.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #4149 am:

Christiane hat geschrieben: 28. Okt 2023, 22:53
Vielleicht irgendwo anders im Garten einpflanzen und dort bis zum Abschluss der Umpflanzaktion parken?!?
[/quote]
Irgendwo anders ist bei mir genau so wenig Platz. Alles voll! ;D
.
[quote author=Mediterraneus link=topic=40008.msg4106306#msg4106306 date=1698570211]
Sie wird jetzt nur wenige, feine Wurzeln machen. Das Anwachsen von Strauchpfingstrosen dauert recht lang.
Ich befürchte , dass du sie im Frühjahr dann genauso aus dem Topf holst bzw. dass der Topfballen auseinanderfällt.
Ich würde sie an anderer Stelle im Garten einpflanzen und am nächsten günstigen Pflanzzeitpunkt, also nächsten Frühherbst, dann an die angedachte Stelle umpflanzen.

.
Mir ist schon klar, dass Frühherbst günstiger wäre als Frühjahr. Aber ob ich sie im Frühjahr aus einem Topf oder im Frühherbst aus einem Beet hole, wird hoffentlich keinen gar so großen Unterschied machen. Und ein Beetplatz steht ja nicht zur Verfügung.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #4150 am:

Nox hat geschrieben: 29. Okt 2023, 10:24
Das freut mich, enaira !
Ich würde sie auch topfen, in Erde für Kübelpflanzen/Zitrusgewächse - die hat keinen so hohen Torf- oder Humusanteil.
Hätte den Vorteil, dass Du die Schnittstelle über der Erde halten kannst, hilft vielleicht gegen Fäulnis.

Ja, Nox, wegen der Schnitt-/Bruchstelle habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Kübelpflanzenerde ist vorhanden. Dann werde ich das wohl so machen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten