News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 355486 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Auffallende Gehölze III
Einen Giftsumach?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Weidenfreund:
Wie alt ist wohl Deine Albizia Summer Chocolate? Sie ist ja schon recht groß, hat aber noch einen recht dünnen Stamm. Ich hab meine jetzt ausgepflanzt und hoffe, dass sie das gut findet. Ihre Blätter hat sie jetzt aber schon abgeworfen. Der Fuß kriegt vorsichtshalber einen Winterschutz.
Wie alt ist wohl Deine Albizia Summer Chocolate? Sie ist ja schon recht groß, hat aber noch einen recht dünnen Stamm. Ich hab meine jetzt ausgepflanzt und hoffe, dass sie das gut findet. Ihre Blätter hat sie jetzt aber schon abgeworfen. Der Fuß kriegt vorsichtshalber einen Winterschutz.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- kohaku
- Beiträge: 2123
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Chionantus virginicus färbt sich in diesem Jahr leuchtend gelb. In früheren Jahren ist mir das nie aufgefallen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
Pseudolarix amabilis hier im Stadtpark


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Weidenfreund
- Beiträge: 26
- Registriert: 16. Apr 2023, 07:55
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8b,
Re: Auffallende Gehölze III
Meine Sommer Chocolate habe ich jetzt drei Jahre, als kleines Pflänzchen gekauft, bisher ohne Winterschutz überlebt, hatte aber auch nur -7 Grad auszuhalten. Dieses Jahr hat sie einen richtigen Schuss gemacht, daher ist der Stamm noch etwas dünn. Daneben sitzt ein Meerfenchel, der hat immer Mal wieder Wasser bekommen, vielleicht ist sie deshalb so gut gewachsen.
Grüne Grüße Wolfgang
Grüne Grüße Wolfgang
- kohaku
- Beiträge: 2123
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Bevor die Blätter fallen ein letztes Bild vom Eunonymus alatus compactus. So schön gefärbt hat er noch nie. (Bitte die Adiletten zu ignorieren)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Weidenfreund hat geschrieben: ↑30. Okt 2023, 12:59
Meine Sommer Chocolate habe ich jetzt drei Jahre, als kleines Pflänzchen gekauft, bisher ohne Winterschutz überlebt, hatte aber auch nur -7 Grad auszuhalten. Dieses Jahr hat sie einen richtigen Schuss gemacht, daher ist der Stamm noch etwas dünn. Daneben sitzt ein Meerfenchel, der hat immer Mal wieder Wasser bekommen, vielleicht ist sie deshalb so gut gewachsen.
Grüne Grüße Wolfgang
Danke für die Info. Dann bleibe ich mal positiv gestimmt bezüglich des kommenden Winters...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
noch einmal ein Ganzkörperfoto von Spir. bet. "Tor", weil die Färbung einfach zu schön ist
Liebe Grüße Kranich
- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Drei Wochen her habe ich Samen bekommen von Toxicodendron verniciflua / Rhus verniciflua. Weil ich wüsste das dieser Pflanze ziemlich giftig ist, habe ich bei das sauber machen von die Samen latex Handschühe getragen. Ein Tag später geschwollenen Augenlider, rote Haut im Gesicht und Nacken und Juckreiz. Es war 'Urushiol-induced contact dermatitis'. Der wissenschaftliche Literatur lernte mir dass Latex Handschühe das Urushiol nicht blockieren, dafür braucht man Vinyl Handschühe.
Ich bin nach der Hausarzt gegangen und habe eine hydrocortisone Salbe bekommen. Nach eine Woche hatte ich nur noch eine leichte Juckreiz. Lesson learned!
(Ja, die Samen sind gesät).
https://en.wikipedia.org/wiki/Urushiol-induced_contact_dermatitis
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557866/
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Oh je, das ist ja heftig ! Aber einen echten Pflanzenliebhaber kann das ja nicht schrecken.