News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Im Juli hab ich diese Abmoosbehälter bekommen und gleich mal ausprobiert, das Substrat ist Kokos. Wann der richtige Zeitpunkt zur Bewurzelung von Johannis- und Stachelbeere ist, weiß ich nicht. Jetzt sind sie jedenfalls schön bewurzelt und können getopft werden. >>>
Gibts in verschiedenen Größen und Farben. Die sind zum aufklappen, die zwei Halbkugeln kann man schön füllen und dann am Zweig zuklappen und halten mit Klick, oben ist eine trichterförmige Einfüllöffnung, da habe ich unregelmäßig was reingegossen. Stecklinge von Stachelbeeren haben bei mir noch nie gewurzelt. Mit diesen Abmoosdingern geht das nun offensichtlich wunderbar einfach.
Gibts zumindest der Optik nach auch bei Amazon (Suchbegriff Abmooskugeln), allem Anschein nach China-Massenware und (auch) dort unter zig 'Phantasie' Herstellernamen vertrieben, auch als Sets in 2 - 3 stufiger Größe, mit Kabelbindern, mit Einhand-Verschluß, mit Schnabel-Giesflasche, in grün, in schwarz, in durchsichtig und und.. ;-) Ich glaube ich werd mir sowas auch mal an Land ziehn, für schlechte Zeiten oder so .. ;-)
interessant meine Johannisbeeren haben bisher immer bereitwillig gewurzelt, in Wasser oder Substrat, aber für die Stachelbeeren ist das vielleicht was. Wobei kleine Stückzahlen ja auch mit dicker Frischhaltefolie gingen?
was beim Hochstämmchen schnell an Grenzen stößt, ich hab die Sorte leider nicht als einfachen Strauch bekommen und möchte noch "Sicherungskopien" machen
Eben. Deutlich weniger Alufoliegefummel, aber ob mans wirklich braucht? Ja, ich mach mal ein paar Jungpflanzen, dann ist auch wieder gut. Komplett nutzlos wären die Dinger hier nicht. Man muss nicht immer gegen alles sein.