News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsorten - frühtragend oder nicht? (Gelesen 2826 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Apfelsorten - frühtragend oder nicht?

kittekat » Antwort #15 am:

Privatier hat geschrieben: 31. Okt 2023, 15:21
Er wächst sehr kräftig, eher sehr kräftig in die Breite. Es ist definitiv keine schwache Unterlage. Ihre Aussage passt zu Ihrem Baum, nicht zu meinem. Ich weiß nicht wieviel Kg sie ernten. Ich bin sehr zufrieden. Alle 2 Jahre liefert er 350-450 Kg Äpfel. Als Buschbaum ! Höhe geschnitten bis 5 Meter. Das ist keine schwache Unterlage. Das gleiche gilt für Teuringer Winterrambour, der genauso kräftig wächst und gute Menge liefert, ha ha


Hmm, also M9 ist Schach. Aber was wäre mittelwachsige Unterlage - MM106? M110?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten - frühtragend oder nicht?

cydorian » Antwort #16 am:

https://www.bogl-bw.de/unterlagen/
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Apfelsorten - frühtragend oder nicht?

555Nase » Antwort #17 am:

Meine Beobachtung zeigt, daß M26 bessere Wurzelbildung - Standsicherheit hat, weniger anfällig für Mäusefraß ist und allgemein gesünderes Wuchsverhalten als M9 ergibt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten