News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348177 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1920 am:

Hier gab es knappe 90mm, also nicht mal überdurchschnittlich. Die erste Oktoberhälfte war ja auch sehr trocken. Im Jahr sind wir bei rund 1000mm angelangt, und das vor November und Dezember...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #1921 am:

Der Oktober brachte 66 Liter. Recht durchschnittlich.

Bild


Das Jahr hat nun 1.171 Liter.

Bild

@tarokaja sehr eindrucksvolle Mengen
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1922 am:

planwerk hat geschrieben: 1. Nov 2023, 08:02
@tarokaja sehr eindrucksvolle Mengen


Für Oktober sind sie das auch für's Tessin... etwa doppelt so viel wie durchschnittlich. :-\
Langsam dürfte es mal aufhören!! In benachbarten italienischen Regionen ist die Lage noch prekärer.
Teile von Mailand stehen unter Wasser und der Comersee ist kurz vorm Überlaufen.

Die Novemberwerte hier im Onsernone schwankten in den vergangenen 10 Jahren stark.
Sie lagen zwischen 60mm und sagenhaften 937mm im Nov14. Da lief dann auch der Lago Maggiore über.
Also, wer weiss, was da noch vom Himmel runter kommt! ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1923 am:

92 mm hier in der Nordeifel. Damit haben wir dieses Jahr die 600 mm jetzt deutlich überschritten und das Jahressoll schon erfüllt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #1924 am:

Der Oktober brachte uns mickrige 55 Liter. Seit Jahresbeginn sind es 651 Liter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1925 am:

Oktober sehr nass und der 2te Monat mit positiver Wasserbilanz. 81mm sind es geworden. Das ergibt die Jahressumme von 413mm.

Mengen wie bei Tarokaja würden dem Rhein und dem Umland mal gut tun.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1926 am:

Drei Wochen lang gehörte der Oktober zu den sehr trockenen Monaten, danach regnete es praktisch pausenlos, so dass er mit 96 mm zusammen mit dem März 2023 auf Platz 3 der regenreichsten Monate einnimmt. Mit 654 mm wurde der Jahresniederschlag vom vergangenen Jahr bereits überrundet, und ich rechne damit, dass selbst die 714 mm aus dem Jahr 2021 noch überrundet werden. Die Diskrepanz mit dem sehr trockenen Rheinhessen ist schon enorm, normalerweise zählt das Naheland mit ca. 550 mm Jahresniederschlag auch zu den sehr trockenen Gebieten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1927 am:

Beim Kachelmann ist mir aufgefallen, dass es da noch eine Ecke mit unter 200mm Jahressumme gibt.
Der Unterschied vom Naheland zu Rheinhessen ist schon auffällig groß dieses Jahr, die Südpfalz bekam jetzt auch mehr ab. Hier in der Vorderpfalz ist eben oft nix mit Gewittern.
Hier kann man aktuell auch wieder graben, der Boden ist nicht zu nass. Das dürfte einer der Hauptgründe sein, warum hier das größte Gemüsebaugebiet ist, und kaum Obst/Reben steht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1928 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 2. Okt 2023, 20:27


Südspessart 2023:
Januar 88 mm
Februar 52mm
März. 132 mm
April. 85
Mai. 42
Juni. 42
Juli 72
Aug 139
Sept 21
Okt 132

gesamt 805



In der letzten guten Oktoberwoche gabs nochmal rund 90 mm. So wurde aus einem bis zur Mitte sehr trockenen Oktober ein viel zu nasser. 132 mm im Oktober gabs hier noch nicht die letzten 25 Jahre. Die Steppe hat nun wieder Wasser :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1929 am:

@thuja thujon: Die Gewitter umkurven das Naheland oft genug und gehen entweder im Soonwald oder in der Nordpfalz nieder. Durch die südwestliche Ausrichtung des Nahetals liegen wir aber genau in der Zugbahn von der aus Frankreich kommenden Südwestströmung, zudem sorgen Lemberg und Gauchswald (beide mit jeweils über 420 m deutlich höher als die Umgebung) südlich und nördlich des Tals vermutlich für Staulagen, so dass hier deutlich mehr Niederschläge "hängenbleiben" als in Rheinhessen. MarkusG berichtet ähnliches vom Donnersberg, der von ihm aus gesehen genau in südwestlicher Richtung liegt. Bei Dir dürfte der Pfälzerwald genau diese Rolle spielen, so dass in der Rhein-Neckar-Region kaum Niederschläge ankommen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Gartenlady » Antwort #1930 am:

Zahlen habe ich nicht, aber gefühlt wohne ich im Sumpf.

Das war gestern gut, so konnte ich einen Schwung winziger Cyclamen-Sämlinge aus dem Herzen einer erwachsenen Pflanze zupfen und die Knöllchen kamen tatsächlich mit raus. Einige davon wollte ich in einen Topf pflanzen, dafür musste ich das Substrat erst im Backofen etwas trocknen ;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1931 am:

Hier sieht die Monatsbilanz folgendermaßen aus: Oktober 165,1 mm! Summe: 838,8 mm. Tmax 26,1 C Tmin -2,1 C
90% des Niederschlags fielen in der letzten Woche! Damit ist dieser Oktober der niederschlagsreichste Monat überhaupt der letzten 3 Jahre.
(Die 10-Monat-Summe entspricht übrigens ziemlich genau der jeweiligen Jahressumme von 2021 und 2022.)
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Niederschlagsbilanzen

Herbert1 » Antwort #1932 am:

In Österreich ist es nördlich der Alpen noch immer recht trocken. September 23 mm, Oktober 34mm. Beide Monate mit rekordverdächtigen Temperaturen! Bis Mitte Oktober habe ich noch fleißig gewässert.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1933 am:

Das mit dem Sumpf kann ich nachvollziehen, es war hier auch nasser als sonst.
109l im Oktober, Durchschnitt wäre 70l.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1934 am:

Ein nasser Oktober. Genauer: Ein nasses letztes Monatsdrittel - im eigenen Regenmesser sind allein vom 24./25. bis zum 31.10. sage & schreibe 145 mm gelandet.
Die Wetterdienste haben zum Monatsschluss Warnungen rausgegeben (Dauerregen, Hochwassergefahr etc.pp.), das scheint nun glücklicherweise vorbei.
Im Garten ist's freilich nass genug, die Wiese quatscht unterm Schuh... Aber nur ein bisschen, der Regen kam ausreichend langsam runter, er ist gut versickert.

Wie gehabt mit DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.

2023 2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 99,2 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 10,5 (!!) 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 141,2 (!) 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 58,4 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 49,4 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 3,5 (!!!) 75,7 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 111,4 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 109,3 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 15,4 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 155,8 123,0 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 100,4 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 67,2 84,2 121,4 118,8 171,0 92,0

Gesamt 754,1 804,0 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten