News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(Ess)Kaninchenhaltung (Gelesen 172007 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
O.k. dann ziehe ich den Kopf wieder aus den Schultern raus, danke. Ich mache momentan irgendwie Wind ohne Ende - aber es kommt nicht viel rum - wahrscheinlich werde ich alt.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Immerhin bleibt den Stallhasen der Fuchs erspart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Das hätte heute Nacht klappen können, bin wirklich froh über das Ausgangsende. :D
- Lou-Thea
- Beiträge: 1954
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
G hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 15:43
Es scheint ja wirklich kaum noch jemand hier Kaninchen zu halten, die zwar geborene Ess-Kaninchen sind, aber nicht in den Topf sollen.
Doch. ;D
Ich hab gerade mal ein wenig zurückgeblättert, Deine Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor...
Was tut man nicht alles für die Viechers. ;)
Dein Gehege ist super geworden. Da haben die zwei ja das große Los gezogen. :)
Bei uns war das damals auch von heute auf morgen, Kaninchen aus oberschlechter Haltung, erstmal 2 Wochen die Nächte durchrecherchiert bzgl. Haltung und Futter, dann Stall aus der Bucht etc...
...and it was all yellow
- frauenschuh
- Beiträge: 1013
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ich wollte mal ein kleines Update geben. Meinen beiden geht es ganz gut, aber sie sehen etwas struppig aus. Ich hoffe einfach mal, dass es ein Fellwechsel ist.... zum Winter. Ansonsten fressen sie prima - aber sie wollen immer noch nur Grünes - das Heu nimmt nicht ab... früher haben sie mehr Heu genommen, meine ich. Und im Winter wird das ja doch die Hauptspeise werden.... im Stall sitzen, vor sich hin mümmeln.... aber natürlich freiwillig. Der Stall ist offen, Tag und Nacht. Inzwischen gibt habe ich auch den oberen Stall über eine Leiter freigegeben. Die gehen rauf, aber locken lassen sie sich kaum, eigenwillige Viecher....
Demnächst gehen wir wieder impfen, mal sehen, wie das klappt. Sie sind es ja nun überhaupt nicht mehr gewohnt getragen und in eine Box gesperrt zu werden...
Und hier noch der Speiseplan:
Apfelblätter und Zweige
Nachtkerzenblätter
Bärlauchblätter
Giersch
Topinamburblätter
Möhren und Grün
frisches Gras - wollen sie kaum
Heu
Reste aus dem Supermarkt: Kohl, Möhrengrün, Salat
'Ach ja, und leider haben sie inzwischen auch die große Buddelkiste in ein Klo verwandelt und buddeln nicht mehr so viel... Das ist dann ihre Entscheidung, mehr, als eine große Buddelkiste bereitstellen geht nun mal nicht....sie benutzen sozusagen jetzt zwei Klos.... finde ich sehr schade....
Demnächst gehen wir wieder impfen, mal sehen, wie das klappt. Sie sind es ja nun überhaupt nicht mehr gewohnt getragen und in eine Box gesperrt zu werden...
Und hier noch der Speiseplan:
Apfelblätter und Zweige
Nachtkerzenblätter
Bärlauchblätter
Giersch
Topinamburblätter
Möhren und Grün
frisches Gras - wollen sie kaum
Heu
Reste aus dem Supermarkt: Kohl, Möhrengrün, Salat
'Ach ja, und leider haben sie inzwischen auch die große Buddelkiste in ein Klo verwandelt und buddeln nicht mehr so viel... Das ist dann ihre Entscheidung, mehr, als eine große Buddelkiste bereitstellen geht nun mal nicht....sie benutzen sozusagen jetzt zwei Klos.... finde ich sehr schade....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
die Stiege ist sicher nicht so einladend, aber funktioniert, inzwischen steht sie noch etwas flacher. Das Bild ist vom ersten Versuch...
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Meinen Kaninchen geht es auch gut, aber so luxuriös haben sie es nicht. ;) Sie bekommen derzeit kräuterreiches Streuobstwiesengras und Äpfel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Zuviel Äpfel sind nicht so gut, oder ??? und frisches Gras lehnen meine grad ab. Sie sehen recht zerzaust aus - haben die eigentlich Fellwechsel??
Auf jeden Fall muss ich jetzt wieder zum Impfen mit den Damen.
Auf jeden Fall muss ich jetzt wieder zum Impfen mit den Damen.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1954
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ich plündere aktuell den Garten, solange es noch Grünes gibt:
Astern - lieben sie
Dahlien - Laub und besonders Blüten, sind jetzt eh nicht mehr so ansehnlich
Silphium perfoliatum - bevor es braun wird
Staudensonnenblumen
Fenchel, Foeniculum vulgare - geht immer und alles, frisches Grün, Stämme, Samen
Zitronenmelisse
Zitronenverbene, bevor sie eh reinmuss und gelb wird
Nepeta
Die Reste der Ringelblumen
Himbeerschnittgut
stachellose Brombeeren, die vom Nachbarn rüberwachsen ;D
Wiesenkerbel, macht ja durchgehend frische Grundblätter
Und Giersch, Achillea und co und Reste der Wiese
Gemüse mit Ausnahme von Möhren gucken sie derzeit nicht mal mit dem Hinterteil an, das wird wieder hart, sie demnächst umzugewöhnen.
Zauselig sind meine auch aktuell. Hatte das auch auf Fellwechsel geschoben.
Klokisten habe ich inzwischen an jeder Ecke, insgesamt 5, wenn's dringend ist sind die nämlich zu faul für weite Wege. So klappt es jetzt halbwegs...
Astern - lieben sie
Dahlien - Laub und besonders Blüten, sind jetzt eh nicht mehr so ansehnlich
Silphium perfoliatum - bevor es braun wird
Staudensonnenblumen
Fenchel, Foeniculum vulgare - geht immer und alles, frisches Grün, Stämme, Samen
Zitronenmelisse
Zitronenverbene, bevor sie eh reinmuss und gelb wird
Nepeta
Die Reste der Ringelblumen
Himbeerschnittgut
stachellose Brombeeren, die vom Nachbarn rüberwachsen ;D
Wiesenkerbel, macht ja durchgehend frische Grundblätter
Und Giersch, Achillea und co und Reste der Wiese
Gemüse mit Ausnahme von Möhren gucken sie derzeit nicht mal mit dem Hinterteil an, das wird wieder hart, sie demnächst umzugewöhnen.
Zauselig sind meine auch aktuell. Hatte das auch auf Fellwechsel geschoben.
Klokisten habe ich inzwischen an jeder Ecke, insgesamt 5, wenn's dringend ist sind die nämlich zu faul für weite Wege. So klappt es jetzt halbwegs...
...and it was all yellow
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
So 2-3 Äpfel bekommt jedes Tier pro Tag. Das macht denen nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4337
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
dito...
Wir füttern den ganzen Winter Äpfel - also neben allen anderen Möglichkeiten. Die letzten im Juli :D (Rheinischer Bohnapfel - ein Lagerwunder!) Sind sie ganz wild drauf!
Wir füttern den ganzen Winter Äpfel - also neben allen anderen Möglichkeiten. Die letzten im Juli :D (Rheinischer Bohnapfel - ein Lagerwunder!) Sind sie ganz wild drauf!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4337
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
In der Silvesternacht hat sich die Mucke "versprungen" - obwohl wir alles so dicht wie möglich (im Stallgebäude) gemacht haben. Normales Feuerwerk ist auch kein Problem - aber weit nach Mitternacht plötzlich explodierende 'Polenböller' erschrecken sie dann doch.
Die Kleinen sind 6 Wochen, würden es alleine schaffen aber eigentlich ist es noch zu zeitig. Zum Glück ist die 'dorfeigene' Tierärztin auch am Feiertag für uns da! :) Danke!
Gebrochen ist erstmal nix, auch eine Kolik oder sonstige Krankheit nicht der Grund. Sie kann zwar momentan nicht laufen aber falls nicht eine Gelenkkugel gebrochen ist (das läßt sich von außen nicht tasten) kann das wieder werden.
Ohne fachkundige Hilfe wäre es eine Notschlachtung geworden...
Die Kleinen sind 6 Wochen, würden es alleine schaffen aber eigentlich ist es noch zu zeitig. Zum Glück ist die 'dorfeigene' Tierärztin auch am Feiertag für uns da! :) Danke!
Gebrochen ist erstmal nix, auch eine Kolik oder sonstige Krankheit nicht der Grund. Sie kann zwar momentan nicht laufen aber falls nicht eine Gelenkkugel gebrochen ist (das läßt sich von außen nicht tasten) kann das wieder werden.
Ohne fachkundige Hilfe wäre es eine Notschlachtung geworden...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4337
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Es ist nicht gut ausgegangen... Schade. Die Kleinen sind wohlauf, kommen klar.
Den Versuch war es wert - aber es gab doch eher innere Verletzungen und eine Entzündung.
Den Versuch war es wert - aber es gab doch eher innere Verletzungen und eine Entzündung.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.