News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

tiefere Krone ausformen noch möglich? (Gelesen 5978 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

kittekat » Antwort #15 am:

So, ich habe den Baum jetzt doch umgesetzt. Mit Pfirsich getauscht. Den Pfirsich soll man ja in den ersten 2 Jahren öfters umsetzen (ob da was dran ist?)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

cydorian » Antwort #16 am:

Das beste ist: Einmal einpflanzen und das bestmöglich machen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

Starking007 » Antwort #17 am:

"........... ersten 2 Jahren öfters umsetzen (ob da was dran ist?)..."

Stand das in deinem Horoskop oder im Erdstrahlenheftl????
Gruß Arthur
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

kittekat » Antwort #18 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Nov 2023, 12:55
"........... ersten 2 Jahren öfters umsetzen (ob da was dran ist?)..."

Stand das in deinem Horoskop oder im Erdstrahlenheftl????


https://www.plantura.garden/obst/pfirsichbaum/pfirsichbaum-pflanzenportrait#:~:text=finden%20Sie%20hier.-,Pfirsichbaum%20umpflanzen,erkrankte%20Wurzeln%20k%C3%B6nnen%20entfernt%20werden.
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

BernerRosenapfel » Antwort #19 am:

@kittekat
"Den Pfirsich soll man ja in den ersten 2 Jahren öfters umsetzen (ob da was dran ist?)"

Diese Empfehlung habe ich schon vor 30 Jahren gehört (und zwar von Leuten, die damals Obstbau beruflich betrieben haben). Aber ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dieser Praxis und weiß daher nicht, ob sie etwas taugt und wie verbreitet sie wirklich war.

Gruß
BR
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

kittekat » Antwort #20 am:

Ja die Oma hat das auch immer gesagt. Die hatten Weingartenpfirsiche.
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

Aromasüß » Antwort #21 am:

kittekat hat geschrieben: 4. Nov 2023, 06:57 Ja die Oma hat das auch immer gesagt ...


Hatten die, die das gesagt haben, die Pfirsiche vielleicht aus dem Kern gezogen?
(Dafür nimmt man ja gern einen besonderen Platz, auf dem die Sämlinge dann aber nicht bleiben sollen.)
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

kittekat » Antwort #22 am:

Sicherlich. aber die Empfehlung war mehrmals umsetzen, nicht einmal. Ich glaube nur nicht dass es hier Randomisierte Studien dazu gab ;-)
nur zumindest dürften die Pfirsichbäume dabei nicht eingegangen sein..
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

ringelnatz » Antwort #23 am:

kittekat hat geschrieben: 3. Nov 2023, 13:46
Starking007 hat geschrieben: 3. Nov 2023, 12:55
"........... ersten 2 Jahren öfters umsetzen (ob da was dran ist?)..."

Stand das in deinem Horoskop oder im Erdstrahlenheftl????


https://www.plantura.garden/obst/pfirsichbaum/pfirsichbaum-pflanzenportrait#:~:text=finden%20Sie%20hier.-,Pfirsichbaum%20umpflanzen,erkrankte%20Wurzeln%20k%C3%B6nnen%20entfernt%20werden.


Dieser Text ist... naja... ::)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3773
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

hobab » Antwort #24 am:

Solche lokalen Erfahrungswerte müssen nicht unbedingt falsch sein, im Prinzip finde ich sowas interessant. Mir erschließt sich zwar nicht, warum ein Baum davon profitieren soll, mehrfach umgepflanzt zu werden, schließlich kostet das Anwachsen erst mal viel Energie, anderseits ist es jetzt aber auch nicht sooo schlimm, sonst könnten die Baumschule nicht ihre Geschäfte machen - desto öfter umgeschult, desto teurer.

Solange es aber keine wissenschaftliche Untersuchung dazu gibt, würde ich das unter dem Thema Sagen und Märchen abspeichern…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

cydorian » Antwort #25 am:

kittekat hat geschrieben: 4. Nov 2023, 09:34
nur zumindest dürften die Pfirsichbäume dabei nicht eingegangen sein..


Dann freu dich. Der zwangsläufige Verlust vieler oder einiger Wurzeln, das Risiko des Eindringens von Schwächeparasiten rechtfertigen kein umpflanzen des umpflanzens willen. Es mag Gründe geben für Umpflanzaktionen, geplante Baumassnahmen, sich als völlig ungeeignet entpuppende Pflanzplätze, aber umpflanzen weil das umpflanzen selbst dem Baum gut tun würde ist ein sehr dünntriebiges Theorieästchen, das auch noch mit Mühe und Arbeit verbunden ist.

Besser von Anfang an bester Platz, beste Pflanzung. Nach Tipps, wie sie hier im Forum tausendfach von allen Seiten beleuchtet sind.

Die Sachen, die ich schon umgepflanzt habe sind teils kaputtgegangen, teils woanders weitergewachsen, teils erst richtig losgewachsen und schön geworden. Letzteres war z.B. eine Nashi auf Pyrus-Unterlage, völlig verkrüppelt und jahrelang ohne Wachstum trotz aller Pflegemassnahmen. Stand auf flachgründigem Boden. Kaum war es 20 Meter weiter statt am Hang im Talgrund auf tieferem Boden, ist es geradezu explodiert und heute ein wunderschöner Baum. Tja, Pfahlwurzel eben. Umgepflanzt in passendere Bedingungen.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

DerTigga » Antwort #26 am:

Bedeutet also, das man einen Pfirsichbaum im Zweifelsfall vom optimalen Standort weg auf nen suboptimaleren versetzen sollte, Hauptsache man hällt sich an diese seltsame Umpflanzanweisung ? Man kanns ja auch gerne so gestalten, das man dat Bäumchen weg und nen Jahr später zwecks Optimierung wieder an dieselbe Stelle hinpflanzt - dem kritisch die Wurzeln betrachten können hat sich das Bäumchen einfach unterzuordnen, ist schließlich viieel zu wichtig, ums sein zu lassen ? :P
Hinterfragenswert: wieviele gesunde Wurzeln derweil wohl verloren gehen und kranke (unerkannt / durch Erde verdeckt) dran bleiben ?
Kranke Wurzeln also ziemlich penibel / zeitaufwändig selektieren müssen, alleine schon damit nicht noch mehr gesunde gleich mit wegrasiert werden ?
Und: es bleiben durch eine solche Such&Findaktion keine Luft gefüllten Hohlräume im Ballen, beim anderswo wieder einpflanzen ?

Und zumindest theoretisch: ab wann braucht man wohl nen Dreibein + Kettenzug und / oder 2..3..4 stramme Kerls, um so nen mehrjähriges Bäumchen im privaten Garten aus dem alten Pflanzloch raus ins nächste neue gewuchtet zu kriegen ?

Sorry, aber zumindest mir kommt das wie ein über gebliebenes bzw unreflektiert übernommenes "Rezept" aus Kriegszeiten vor, als 'alle' verdammt wenig Geld hatten, Dünger vergleichsweise sauteuer war und folglich am besten eingespart wurde usw.
Oder die damalige (Not)Lösung, als man von gewissen existenten Pilzen oder Viren und ihrer Baum töten könnenden Auswirkung noch keine Ahnung hatte..
Beispiel aus meinem Umfeld: mein Großvater hat mir vor Jahrzehnten gesagt, das ein Bombenkrater im Garten als Pflanzplatz für eine Aprikose verwendet wurde, weil durch diesen Einschlag der tiefste Punkt im ganzen Garten entstanden sei und definitiv gelten würde".. Aprikosen brauchen schließlich viel Wasser, durch in dieser Senke pflanzen müssen / mußten wir viel weniger gießen !.."


kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

kittekat » Antwort #27 am:

Also so einfach grundlos würde ich den Baum auch nicht umpflanzen. In meinem Fall war s halt auch ein Tausch wegen der Größe der Bäume. Und weil der Pfirsich ohnehin nicht sonderlich viel gewachsen war (vor 1 Jahr gesetzt).

Beim Ausgraben war ich ganz erstaunt, ich hatte nicht das Gefühl dass er viele Wurzeln gebildet hatte. Habe die Wurzeln jetzt nochmals vorsichtig angeschnitten, das Erdloch so gut wie möglich gefüllt und obendrauf viel Mulch.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

Floris » Antwort #28 am:

DerTigga hat geschrieben: 4. Nov 2023, 12:04
ein über gebliebenes bzw unreflektiert übernommenes "Rezept" aus Kriegszeiten

Es ist viel einfacher: Die Schreiber dieser Texte sind keine wirklichen Fachleute, da wird alles zusammengesammelt was sich finden lässt und dann wie hier eine Empfehlung aus der Anzucht des Baumes fälschlich bei der späteren Pflanzung im Garten eingeordnet.
Ein typischer Fehler dieser Seite. Ich lese bei denen schon lange nicht mehr.
gardener first
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

ringelnatz » Antwort #29 am:

kittekat hat geschrieben: 4. Nov 2023, 13:23
Beim Ausgraben war ich ganz erstaunt, ich hatte nicht das Gefühl dass er viele Wurzeln gebildet hatte. Habe die Wurzeln jetzt nochmals vorsichtig angeschnitten, das Erdloch so gut wie möglich gefüllt und obendrauf viel Mulch.


Hast du dir mittlerweile mal was zum Bodenschluss durchgelesen?
Es ist essentiell, dass (insbesondere bei Containerware!) die Wurzeln einen guten Anschluss an das angrenzende Erdreich bekommen. Heißt u.U. das Substrat aus dem Container rausrupfen, die Wurzeln entheddern und beim pflanzen so legen, dass sie gut ins umliegende Erdreich wachsen können. Je nach Bodenqualität muss auch die Baumgrube gut vorbereitet sein. Mulch oder Kompost obendrauf ist nicht so wichtig - eher im Bereich, wo die Wurzeln hinsollen. Einschwemmen des umliegenden Erdreichs, sodass Kontakt der Wurzeln zur Erde besteht, festdrücken der Erde.

Ist nur eine ganz kurze Zusammenfassung - es gibt dutzende Seiten dazu in entsprechenden Büchern zu lesen.
Antworten