News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tiefere Krone ausformen noch möglich? (Gelesen 6019 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

hobab » Antwort #45 am:

Den ersten Thread gelesen und fühle mich bestätigt….😉
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2677
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

555Nase » Antwort #46 am:

Wie hat die Menschheit in den letzten 10.000 Jahren nur ohne sozialen Medien überlebt !!! ??? ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12143
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

cydorian » Antwort #47 am:

hobab hat geschrieben: 4. Nov 2023, 19:32
Den ersten Thread gelesen und fühle mich bestätigt….😉


Dann tue doch deine Zustimmung zu den Inhalten dort auch dort kund.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

DerTigga » Antwort #48 am:

Aromas hat geschrieben: 4. Nov 2023, 18:21
Es ist sehr schade, auf welches Niveau dieses Forum gesunken ist.

Das tröpfelte schon des öfteren aus deiner Feder. Verstehe das Re- bzw. Konzept dahinter aber nicht wirklich.

Zurück zum Thema: ein klein wenig frage ich mich, warum dieser lange (Baum)Lulatsch eigentlich nicht zurück ging bzw behalten und gepflanzt wurde.
Und auch was dagegen spricht, wenn einem die Früchte wie im Schlaraffenland zum Hausfenster / Mund hängen würden bzw das ernten und genießen dadurch erleichtert .. :P ;D
ringelnatz
Beiträge: 2525
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

ringelnatz » Antwort #49 am:

das war wohl ein Missverständnis.
Humus und Mulch gehört nicht ins Pflanzloch. Bei schlechtem Boden sollte man aufbessern, z.B. mit reifem Kompost, u.U. aber auch mit Lehm oder Sand, ganz in Abhängigkeit der Ausgangsbedingungen.
Wie gesagt - lässt sich nicht in ein paar Worte fassen
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

hobab » Antwort #50 am:

cydorian hat geschrieben: 4. Nov 2023, 20:03
hobab hat geschrieben: 4. Nov 2023, 19:32
Den ersten Thread gelesen und fühle mich bestätigt….😉


Dann tue doch deine Zustimmung zu den Inhalten dort auch dort kund.


Gehts auch etwas höflicher? Der Ton ist manchmal wirklich unangenehm hier, auch wenn die Beiträge spannend bleiben. Und wenn schon die Moderation muffelt, strengt der Rest sich schon gar nicht an.
Berlin, 7b, Sand
Hyla
Beiträge: 4694
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

Hyla » Antwort #51 am:

Dann kann ich ja mitmeckern. ;D
Vor dem Pflanzen von Bäumen sollte man sich gut überlegen, ob sie irgendwann mal die Aussicht versperren oder unpassend Schatten werfen, dann hat man dieses Hin- und Herpflanzen gar nicht erst. Recht vielen Menschen fehlt diese räumliche Vorstellungskraft, dann holt man sich eben jemand im Bekanntenkreis.

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

thuja thujon » Antwort #52 am:

Dann sollten aber auch die Höhenangaben in den Baumschulen stimmen.
Da liest man oft von Größen, die zwar für kleine Gärten verlockend sind, so in der Praxis aber nicht wirklich bleiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

hobab » Antwort #53 am:

Ich hör auf meine Bedenken immer ‚dann bin ich längst tot‘ oder ‚in der Baumschule steht aber nur sechs Meter‘ und schwupps ist die Parrotia übers Haus gewachsen und die Küche kriegt kein Licht mehr…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 213
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

Bruno3120 » Antwort #54 am:

tiefere Krone ausformen noch möglich?

Das war eigentlich die Ausgangsfrage, und wo seit ihr gelandet? Nur noch Nebenkriegsschauplätze! ???
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

thuja thujon » Antwort #55 am:

Das ist manchmal so in Foren, vor allem in der dunkler werdenden Jahreszeit.
Immerhin wurde die Frage beantwortet und es wurden auch andere Tips zur Situation gegeben.

OT, wenn wir schon dabei sind:
[quote=https://www.studienkreis.de/deutsch/seit-seid-unterschied-regel-merkspruch/]Merke

seit
benutzt du bei Zeit.

seid
benutzt du als gebeugte (flektierte) Form des Verbs sein.[/quote]

;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

kittekat » Antwort #56 am:

Ja, danke allen Beteiligten! :) :)

Eine Frage hätte mich nur interessiert, so rein aus Neugier - woran hattet ihr festgemacht dass es sich um eine 1-jährige Veredelung ist? ;-)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2677
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

555Nase » Antwort #57 am:

Ab wann sollte man die Jährigkeit festlegen ? Ab Veredlung im Produktionsstandort (China oder sonstwo), oder ab Angebot im Baumarkt ? Wozu brauch man diese Information ?
Der abgebildete Aprikosenstecken war jedenfalls von der "Baumschule" total vernachlässigt. Die unteren Seitenäste mindestenst ein Jahr nicht entfernt, viel zu große Wunden ! - Schlampige "Baumschule"! Kann durchaus sein, daß der Baum diese Mißhandlungen überlebt, ich würde aber nicht für so viel Geld, so einen Krüppel pflanzten wollen. Gibt es in diesen ""Baumschulen"" keine Qualitätsversprechen mehr ?? Aber echt, ich träume aus vergangenen Zeiten, als früher alles noch besser war ! ;D 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
kittekat
Beiträge: 639
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

kittekat » Antwort #58 am:

555Nase hat geschrieben: 5. Nov 2023, 19:25
Die unteren Seitenäste mindestenst ein Jahr nicht entfernt, viel zu große Wunden ! - Schlampige "Baumschule"! Kann durchaus sein, daß der Baum diese Mißhandlungen überlebt, ich würde aber nicht für so viel Geld, so einen Krüppel pflanzten wollen. Gibt es in diesen ""Baumschulen"" keine Qualitätsversprechen mehr ?? Aber echt, ich träume aus vergangenen Zeiten, als früher alles noch besser war ! ;D 8)


ojeoje...
in China veredelt? Im Ernst? Wie krank ist unsere Welt...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?

dmks » Antwort #59 am:

kittekat hat geschrieben: 5. Nov 2023, 16:27
so rein aus Neugier - woran hattet ihr festgemacht dass es sich um eine 1-jährige Veredelung ist? ;-)


Ist bei Pfirsich die üblichste Handelsgröße.
Seit 1910 etwa.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten