News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden (Gelesen 1459 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Urgetier
Beiträge: 33
Registriert: 4. Sep 2023, 17:53

Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

Urgetier »

Hallo! Vor zwei Jahren habe ich im Garten meiner Eltern eine Art Haselnuss-Fußstamm gepflanzt. Die Nuss sollte eine sog. Hallesche Riesennuss sein. Da ich eine so erzogene Haselnuss noch nie gesehen habe und der Strauch bereits von unten her zu verkahlen scheint, würde ich mich hier gerne mal nach dem richtigen bzw. sinnvollen Schnitt erkundigen. Vom Gefühl her würde ich den Strauch ähnlich einem Johannisbeer-Stämmchen schneiden.

Kann mir ein erfahrenerer Gärtner vielleicht mehr dazu sagen?
Dateianhänge
IMG-20231105-WA0000.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3916
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

hobab » Antwort #1 am:

Da die Sorte eigentlich wie alle Corylus avellana mehrstämmig ist, verwundert mich der Wuchs etwas. Die Gefahr das die Äste ausreißen wenn sie ihre volle Höhe haben, dürfte recht hoch sein. Ich würde den auspflanzen und auf neue Triebe von unten hoffen. Anschließend hier die Äste reduzieren, bis auf einen. Eigentlich schneidet man Hasel gar nicht. Man kann, aber nur wenn der zu groß wird, einzele Triebe auf Kniehöhe.

Falls nicht jemand was über die spezielle Sorte weiß, was ich nicht weiß…
Berlin, 7b, Sand
Hyla
Beiträge: 4817
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

Hyla » Antwort #2 am:

Hast du unten eine Veredelungsstelle gefunden? Stämmchen sind meist auf Baumhasel veredelt, die keine Ausschläge aus dem Wurzelbereich machen.
Ich kenne das nur aus dem Erwerbsanbau. Ist in unserer Gegend aber noch relativ neu und ich habe selber so eine Plantage noch nicht gesehen, weiß daher nicht, wie das Endergebnis aussieht.

'Normale' Haselnüsse werden immer mal wieder unten ausgelichtet. Die alten Triebe vergreisen mit der Zeit und der Strauch wird zu dicht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3916
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

hobab » Antwort #3 am:

Auf Baumhasel? Wofür soll das gut sein? Vor allem wenn sie dann doch mehrstämmig erzogen werden. Weiß das jemand?
Berlin, 7b, Sand
Hyla
Beiträge: 4817
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

Hyla » Antwort #4 am:

https://nussbaeume.ch/veredelte-haselnuesse/
Früherer Ertrag, einfacheres Sauberhalten der Anlage und einfacheres Ernten.
Die Nüsse werden heutzutage oft mit großen Kehrmaschinen vom Boden 'aufgefegt'. Dafür braucht man entsprechend Raum im unteren Bereich.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Urgetier
Beiträge: 33
Registriert: 4. Sep 2023, 17:53

Re: Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

Urgetier » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten! Der Baum treibt Wurzelschosser, die wurden bisher aber immer entfernt. Wenn ich das richtig verstehe, würde eine auf Baumhasel veredelte Nuss nicht aus der Wurzel austreiben: Also kann ich das ausschließen. Eine typische Veredelungsstelle mit entsprechendem Wulst erkenne ich auch nicht. Gibt es eine Möglichkeit, diesen "Stämmchenwuchs" beizubehalten und trotzdem vernünftig zu ernten? Gerade das kompakte daran gefiel uns sehr.

Edit: Wobei ich auf der verlinkten Website lese, dass veredelte Haselnüsse besonders früh fruchten. Dieser Strauch hier fruchtete tatsächlich (wenig) im ersten Jahr nach der Pflanzung. Das spräche wieder für eine Veredelung..
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3916
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

hobab » Antwort #6 am:

Danke für die Antwort, überzeugen würde mich allerdings nur der frühe Austrieb, der Rest ist beim natürlichen Wuchs auch kein Problem, Hasel macht unten ja meist nicht viel.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Haselnuss-"Fußstamm" richtig schneiden

555Nase » Antwort #7 am:

Hasel wächst am liebsten ungeschnitten als Busch. Ständig treiben an allen Ästen von unten (nicht der Wurzel) neue Triebe. Will man den Wuchs formen, muß man ständig mit Schnittmaßnamen eingreifen. An der gezeigten Pflanze müßte man schnell reagieren oder dem Dilemma seinen Lauf lassen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten