Chrysanthemum `Yellow Satellite ´ ( große Rohrenblüten ), Chrysanthemum `Bienchen ´ im gelben Duett.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1218604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5027
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Chrysanthemum `Yellow Satellite ´ ( große Rohrenblüten ), Chrysanthemum `Bienchen ´ im gelben Duett.
Rus amato silvasque
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
polluxverde hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 10:04
Wind, Regen, kalt -- kein Gartenwetter in Bremen heute. Ergo : Tasse Kaffee, Kopfhörer mit sanften Metallicaklängen und Herumstöbern in gartenpurfäden,
zB hier im Chrysanthemenfaden : `Anastasia ´bei ViM ( hast Du diese Pflanze mit Zaubertrank versorgt ?), `Dixter Orange ´ und ´Vreneli ´ bei enaira und
Iris-Freundin ( ich liebe Orangetöne , nicht nur bei Chrysanthemen, `Dixter Orange ´hat hier beim 1. Versuch leider nicht überlebt ), und nicht zuletzt
die schönen Sämlinge bei Anke ( # 8329 - 8336 , der Sämling bei troll 13 hat wahrscheinlich Poesieblut in seinen Adern ). `Schweizerland ` und `Feuer-
zauber ´ ( ViM ) ebenfalls wunderbare Sorten !
Herbstaspekt mit Chrysanthemen und laubbedeckten Rasen.
"Der Sämling bei troll13" soll kein kein Sämling sein sondern eine Sorte mit Namen 'E. H. Wilson', die wohl nur in GB angeboten wird. Wobei ich mich frage, ob dieser Klon nicht identisch mit der "Tee-Chrysantheme" ist, die bei uns unter dem Namen Chrysanthemum morifolium verkauft wird.
Vielleicht weiß hier jemand mehr?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'E.H.Wilson' habe ich tatsächlich aus England.
Coen Jansen hat seine 'Old white Variety' inzwischen umbenannt, die van Diemens noch nicht.
Ob ich daraus allerdings einen Tee zubereiten soll ???
Coen Jansen hat seine 'Old white Variety' inzwischen umbenannt, die van Diemens noch nicht.
Ob ich daraus allerdings einen Tee zubereiten soll ???
- Mottischa
- Beiträge: 4087
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mad John, hast du immer noch so viele Chrysanthemen? :D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Naja, einige sind verschieden. Im nächsten Jahr werde ich mich mal wieder intensiver um sie kümmern müssen.
- Callis
- Beiträge: 7425
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
polluxverde hat geschrieben: ↑3. Nov 2023, 19:56.
Chrysanthemum ` Herbstbrokat ´ - tolles Farbspiel von weinroter Knospe bis zur strohfarbenen Blüte.
Mir kommt deine Herbsbrokat auch sehr rötlich vor. Meine aus der Förster-Gärtnerei sieht so aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Polluxverde, Deine Winterastern sind unglaublich. So eine Vielfalt! Verluste hast Du offenbar auch keine?
Hier gab es schwerwiegendere Winterverluste und Verluste durch Schnecken im Austrieb unter dem dichten Scilla-Laub. Etliche Sorten sind verloren.
Den Beginn der Hauptblüte haben wir verpasst. Inzwischen sind selbst die späten Sorten in Vollblüte. Ein paar Eindrücke.

'Herbstfeuer' - ?'Herbstrose'? - 'Emperor of China'

'Brockenfeuer' - 'Feuerzauber' - 'Vesuv'

'Granatschopf' - 'Corinna' - 'Ouri' (oder 'Uri')
Hier gab es schwerwiegendere Winterverluste und Verluste durch Schnecken im Austrieb unter dem dichten Scilla-Laub. Etliche Sorten sind verloren.
Den Beginn der Hauptblüte haben wir verpasst. Inzwischen sind selbst die späten Sorten in Vollblüte. Ein paar Eindrücke.
'Herbstfeuer' - ?'Herbstrose'? - 'Emperor of China'
'Brockenfeuer' - 'Feuerzauber' - 'Vesuv'
'Granatschopf' - 'Corinna' - 'Ouri' (oder 'Uri')
-
- Beiträge: 5027
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die Blüte ist in der Tat deutlich zu rot, im Vergleich zur Pflanze, die bei uns im Garten steht , wobei die Knospe dieser Chrysantheme wirklich ein dunkles Rot hat. Ich sollte ggf mal die Einstellungen an der Kamera im Mobiltel prüfen - das typ. helle Rostbraun von `Herbstbrokat` kriegt sie zZt nicht hin.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5027
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Trotz Verluste, lerchenzorn : eine noch sehr schöne und leuchtende Reihe von Chrysanthemen ( " Haupblüte verpasst " -- gibt es für Gärtner überhaupt
eine ideale Zeit , in der er/ sie in den Urlaub verschwinden kann ? - nein .... ).
`Corinna ´ neben `Camilla `, eine schöne Kombi ! `Camilla ´ blüht auch seit 5 -6 Tagen. `Feuerzauber ´ auch, allerdings ohne die gewohnte Blütenfülle, und recht gakelig im Habitus.
Rus amato silvasque
- enaira
- Beiträge: 22573
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Entzückend! Gibt es einen Namen dazu?
Oh, ist das 'Camilla'? Die habe ich in diesem Winter leider verloren. Da ging es mir wie Lerchenzorn: Von anderen Pflanzen zugedeckt, und weg war sie. :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 5027
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, siehe oben ( ich war beim Textschreiben langsam, weil abgelenkt ) - `Camilla `ist ein Potsdamer Kind, blüht ab Anfang 11, rel. standfest, gefällt mit zahlreichen relativ kleinen, weißen Blüten.
Rus amato silvasque
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Camilla' ist in unserem Zweitgarten entstanden. Sie ist bisher absolut winterhart, reichblütig und wüchsig.

- enaira
- Beiträge: 22573
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
polluxverde hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 20:26
Ja, siehe oben ( ich war beim Textschreiben langsam, weil abgelenkt )
Ich auch, siehe Änderung oben... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22573
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 20:29
'Camilla' ist in unserem Zweitgarten entstanden. Sie ist bisher absolut winterhart, reichblütig und wüchsig.
Letztes Jahr hat sie hier auch noch schön geblüht. :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.