News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt? (Gelesen 1396 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Sempervivum »

Hallo Iris-Liebhaber,
ich habe fest gestellt, dass Iris im Sommer verschickt werden. Schon bei einer Lieferung von Cayeux habe ich mich darüber gewundert und vor kurzen habe ich von schwertlilienoase.de die gleiche Info bekommen. Was ist der Grund dafür? Ich dachte immer, der beste Zeitpunkt für das Einpflanzen und Umsetzen von Stauden sei der Herbst, weil sie dann in die Winterruhe gehen?
Beste Grüße, Ulrich
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #1 am:

Der exakte Monat ist mitunter ein bisschen eine Glaubensfrage, aber am besten ist tatsächlich ab nach der Blüte, den Sommer über.
Bis in den den September, Mitte Oktober geht meist auch noch. Später im Herbst gepflanzte Iris gehen normalerweiße nicht kaputt, was früher in den Boden kommt steht aber halt einfach besser da und hat Vorsprung.
.
So war es bisher und hierzulande. Kann aber auch sein, dass es sich künftig weiter nach hinten verschiebt. Einerseits habe wahrscheinlich nicht nur ich keine Lust bei Rekordhitze Iris zu pflanzen. Andererseits, wenn es länger "schön" bleibt, dann wachsen sie möglicherweise auch später noch gut an.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Phalaina » Antwort #2 am:

Es kommt nach meinen Erfahrungen beim Pflanzzeitpunkt auf die Arten-Gruppe an. Rhizome von Bartiris-Sorten haben bei einer Teilung und Aufpflanzung direkt nach der Blüte immer recht vital Wurzeln gebildet, sind bis zum Herbst ordentlich eingewachsen und kamen dann gut über den Winter. Iris sibirica und andere Feucht- und Nasswieseniris haben sich bei mir aber bei zeitiger Frühjahrspflanzung besser etabliert. Bei Hybriden von Iris spuria hingegen war hier meist der September optimal. Bei Frühjahrs- oder Frühsommerteilung und -pflanzung gab es manchmal ein Gezicke mit dem Weiterwachsen. Bei Rhizompflanzung aller Arten sollte natürlich die jeweils richtige Pflanztiefe beachtet werden, sonst kann es auch passieren, dass sie nicht wachsen wollen.

Im Topf etablierte Iris sind natürlich fast jederzeit pflanzbar.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #3 am:

Wenn es die Wunschiris getopft gibt...
.
Das mit den unterschiedlichen Gruppen ist natürlich richtig. Da die beiden Quellen in der Eingangsfrage im Wesentlichen Bartiris kultivieren, welche halt am besten im Sommer verschickt bzw. gepflanzt werden, bezieht sich meine Antwort vor allem auf diesen Teil der Gattung.
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Sempervivum » Antwort #4 am:

Vielen Dank soweit für die Infos. Ich verstehe es jetzt so, dass die Iris noch Zeit zum Anwachsen haben sollen, bevor es in die Winterruhe geht.

Noch eine Frage: Ich habe zwei Iris barbata-nana, die am falschen Platz stehen, sie sind im Frühling von hohen Narzissen bedeckt und ich müsste sie deshalb umsetzen. Ist es dafür jetzt zu spät? Eigentlich hätte ich das gern erledigt bevor die Narzissen im Frühjahr wieder austreiben.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Phalaina » Antwort #5 am:

Hierzu noch eine Anmerkung: zum Umsetzen von Bartiris zum jetzigen Zeitpunkt haben Krokosmian und pearl bereits alles gesagt. Wenn die Iris und die Narzissen sehr eng beisammen stehen, können bei einer solchen Grabungsaktion zusätzlich die zu dieser Jahreszeit schon wieder aktiven Narzissenzwiebeln beeinträchtigt werden (beginnender Austrieb oder Wurzeln beschädigt). Die beste Zeitpunkt wäre daher auch aus diesem Grund der für's Umsetzen der Irisrhizome optimale Frühsommer, wenn die Narzissen gerade eingezogen sind. Somit könnten deren Zwiebeln gegebenenfalls ebenfalls problemlos zusammen mit den Rhizomen aufgenommen werden, um beides voneinander zu trennen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

AndreasR » Antwort #6 am:

Wenn man sehr vorsichtig vorgeht, könnte das Umpflanzen auch jetzt noch gelingen, aber ich denke auch, dass die Gefahr, insbesondere die Austriebe der Narzissenzwiebeln beim Graben zu beschädigen, zu hoch ist. Wenn der Boden feucht genug ist, bilden Narzissen oft schon im September neue Wurzeln (also ähnlich wie die Schwertlilien), hier ist das Umpflanzen während der Sommerruhe auf jeden Fall einfacher.
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Sempervivum » Antwort #7 am:

Vielen Dank für die weiteren Hinweise. Dann habe ich ja ganz offensichtlich den besten Zeitpunkt für das Umsetzen der I. barbata-nana verpasst und muss noch Geduld bis zum nächsten Frühling haben.
Beste Grüße, Ulrich
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

MmeCheri » Antwort #8 am:

Sempervivum hat geschrieben: 12. Nov 2023, 18:51
Dann habe ich ja ganz offensichtlich den besten Zeitpunkt für das Umsetzen der I. barbata-nana verpasst ...

Ich hab´s trotzdem "riskiert" und heute nochmals 35 Stück in die Erde gebracht... ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

pearl » Antwort #9 am:

;D letztes Jahr am 4. November 2022 eine Notpflanzung. 40 Stück, davon haben einige schon dieses Jahr geblüht, aber! Die Iris waren gut vorkultiviert und hatten alle ausgeprägtes Wurzelwerk, die Pflanzflächen waren hervorragend vorbereitet und mit Jurakalksplitt gemulcht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Iris: Warum werden sie im Sommer verschickt und gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #10 am:

Gekauft oder selbst gemacht- getopfte Iris laufen halt außer Konkurrenz.
.
Hat man einen Distelstecher mit Zinken vorne, dazu etwas Gefühl und Kraft, dann ließen sich die Irisrhizome ohne große Erdbewegung aus dem Boden rausziehen. Wenn die Narzissen nicht gerade direkt drunter wachsen, sollte es schadlos machbar sein. Ich würde in dem Fall aber dennoch auch zuwarten, "ist einfach besser".

Phalaina hat geschrieben: 11. Nov 2023, 07:47
für's Umsetzen der Irisrhizome optimale Frühsommer, wenn die Narzissen gerade eingezogen sind. Somit könnten deren Zwiebeln gegebenenfalls ebenfalls problemlos zusammen mit den Rhizomen aufgenommen werden, um beides voneinander zu trennen.


Kann man Narzissen nicht auch relativ problemlos nach der Blüte "In the Green" umpflanzen? Wenn ja, dann würde da etwas Wühlen kaum stören und Zwergiris wären auch gerade durch und könnten genauso rausgenommen werden. Zu der Zeit sähe man außerdem deutlich, wo das Eine anfängt und das Andere aufhört...
.
Zwischen meinen Iris wachsen auch Narzissen. In der Hoffnung es seien "`Tete a Tete´ o. ä., habe ich bei einem Teil der Zwerge einen Abverkauf-Hunderter-Sack "Botanische Mischung" verteilt. Sind tatsächlich auch kleinblumig, aber teils ziemlich hoch. Mit viel Laub, das jetzt schon wieder deutlich draußen ist. Verdeckt dann später wieder die Irisblüte, sollte auch mal jemand umpflanzen... Andererseits freue ich mich ja, dass es ihnen gefällt und sie nicht von den Mäusen gefressen werden! Im Gegensatz zu den Tulpen :'( :'( :'(.
Antworten