News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59063 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #495 am:

Viel der Samenkapseln sind allerdings von den Schnecken an-, wo nicht aufgefressen.
Dateianhänge
IMG_9496.JPG
Hausgeist

Re: Iris foetidissima und Sorten

Hausgeist » Antwort #496 am:

Iris foetidissima 'Fructo Alba' hat nach einigen Jahren zum ersten Mal Samenkapsel und die Samen sind tatsächlich weiß. :)

Bild
Dateianhänge
2023-10-03 Iris foetidissima 'Fructo Alba' 1.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #497 am:

Die ist was für Sammler ;) ich finde die leuchtenden gelben bis orangeroten am schönsten :)
Leider liegen die Samenstände vielfach am Boden. Bei manchen zieht das auch viele Blätter mit nach unten. Und manche stehen selbst samt Samenstand schön aufrecht. Woran liegt es? An den Sorten? Oder an den einzelnen Exemplaren?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #498 am:

Meine weißfruchtenden wirkten einige Jahre lang eher schmutzig gelblichweiß, dieses Jahr sieht es besser aus. Warum auch immer.

Inzwischen habe ich recht viele Iris foetidissima aus unterschiedlichen Herkünften. Mein Eindruck ist, dass es genetisch bedingt ist, ob die Samenstände aufrecht getragen werden oder am Boden herumlungern. Der Bestand, der von einer Pflanze aus Westfrankreich abstammt, hat immer niederliegende Fruchtstände. Die ´Citrina´, die ich im Hessenhof erwarb, trägt ihre Samenstände dagegen jedes Jahr so wie man es sich wünscht.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #499 am:

Interessant. Meine Citrinas stehen auch super da, alle 3 Exemplare.
Bei den Normalos sind sie meist lagernd, einige wenige stehend.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #500 am:

Zwei Sämlinge, einer kräftig gelb und der andere noch weiß oder schon gelb?
Dateianhänge
IMG_9848.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #501 am:

Noch einer, gelblich weiß oder hellgelb?
Dateianhänge
IMG_9853.JPG
Hausgeist

Re: Iris foetidissima und Sorten

Hausgeist » Antwort #502 am:

Schwer zu beschreiben, es hat eher was von einem vergilbten Weiß. ;)

Hier tragen beide Pflanzen weiße Früchte. Die beiden stehen nicht weit voneinander entfernt, die nächsten normalen I. foetidissima stehen fast 150 m weiter weg, da dürfte sich die Aussaat wohl lohnen.
Dateianhänge
IMG_20231108_204945_579.jpg
Hausgeist

Re: Iris foetidissima und Sorten

Hausgeist » Antwort #503 am:

Und die zweite.
Dateianhänge
IMG_20231104_113033_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

Felcofan » Antwort #504 am:

ich hab just heute Nachmittag einen Batzen Iris f. ausgebuddelt, die stehen auf einer kleinen Pflanzfläche im öffentlichen Grün, die überarbeitet wird nach meinen Vorschlägen, und da fliegt die raus zugunsten einiger Sträucher.

Der kommunale Gärtner hat sie zur Adoption freigegeben. Geplant ist, sie bei der Nachbargemeinde, die eine fitte, eigene Baumschule haben, topfen zu lassen, für eine Pflanzung an einem Stadtplatz nächstes Frühjahr, wo ich auch geplant habe.

Die Büschel waren alle stramm aufrecht, alle Samenstände auch und halbwegs gut sichtbar, drunter war zwar was mit Löss, aber insgesamt total vernachlässigt, erstaunlich sonnig und sommertrocken, da gabs keinen Fitzel Wasser extra.

Ich hatte es etwas eilig und das vorher-Foto vergessen, hier die Pracht in den Satteltaschen 8)

Dateianhänge
Iris_foetidissima_Rad.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

helga7 » Antwort #505 am:

Ich hab im Frühling 2022 3 Iris foetidissima aureaform bei Renate Brinkers gekauft. Die stehen jetzt alle drei einfächerig und ziemlich mikrig im Beet herum. Pflanzplatz ist eher trocken, aber bei uns hat es gefühlt das ganze Jahr geregnet. Bemerkt hab ich Schneckenfrass, sonst konnte ich keine Schäden finden. Wachsen die schlechter als die Normalos?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #506 am:

Von einem Freund bekam ich drei Sämlinge von ´Paul´s Gold´, von einem anderen Absaat von einer gelblaubigen Form. Alle gelblaubigen entwickeln sich wesentlich langsamer als die grünlaubigen Pflanzen, letztere wurden im gleichen Zeitraum 2-3 mal so groß.

Eine kleine Weihnachtspyramide aus Früchten verschiedener Sämlinge, an der Spitze die rote von der ´Citrina´aus dem Hessenhof.
Dateianhänge
IMG_0007.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #507 am:

na, die hessenhof"citrina" glaubt offenbar, ein maiglöckchen zu sein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

Ulrich » Antwort #508 am:

Eine Frage in die Runde: Gibt es von der variegaten Variante verschiedene Clone wie z.B. eine zierliche Form?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #509 am:

Ob es verschieden Klone und insbesonders eine zierlichere Variante gibt, weiß ich nicht. Das Größenwachstum hängt aber auch stark von den Bodenverhältnissen und Düngung ab.
Antworten