News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158494 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7260 am:

@ Jule69: Danke, das ist gute eine Frage. Bei meinen Grandifloras benötige ich keinen Zuwachs mehr, sie sind beide weit über 4 m hoch.
Der Samenansatz hat sich bisher nicht negativ auf die die nächstjährige Blüte ausgewirkt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #7261 am:

Ah ja, wieder was gelernt! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7262 am:

Tolle Früchte, Tsuga!

Jule, ob die Wuchskraft geschwächt wird von den Früchte, weiss ich nicht, aber wenn es sehr viele sind, vermutlich schon.
Ich werde, mindestens bei meiner 'Lennei Alba', im nächsten Spätsommer ganz sicher möglichst viele Früchte entfernen aus anderem Grund. Der Baum sitzt dermassen voller Früchte, dass er vom Gewicht völlig darnieder liegt. Ich hab's leider zu spät gesehen, weil ich in diesem Sommer wenig am Hang war. Ich werde wohl Mühe haben, den Baum wieder gerade aufzurichten und wenn, dann sicher nur mit Hilfe eines zweiten, starken Armpaars!

Ein Zweig, der sonst weit oben war... und der ganze Baum hängt so dicht voll!
Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #7263 am:

Hüstel...das Problem hab ich eher nicht ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7264 am:

Ja, die Magnolienfrüchte können ganz schön schwer werden. Wenn die roten Samen erscheinen, dann ist das ein hübscher Anblick. Bei einigen Arten, wie z.B. M. obovata und M. tripetala, fallen die Früchte dann automatisch ab. Bei den soulangianas hingegen bleiben die grau-schwarzen Fruchtmumien mehrheitlich hängen und sehen dann leider nicht sehr attraktiv aus.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #7265 am:

also gegen die Früchte und abklaubern darf ich Folgendes anmerken:
Meine Große Magnolie macht natürlich auch jede Menge Früchte.

Seit 6 Jahren! warten meine Amseln bereits drauf, dass die Fruchthülsen
aufspringen und sie fressen die roten Samen wie die Wahnsinnigen. Es sind jetzt bereits alle Samen weg!!!!
Bitte kann mir das jemand (vielleicht ein Biologe) erklären?
Ich hab also keine Probleme mit Samen an der alten Magnoie ;D

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7266 am:

Ja klar! Die Samen sind schnell weg, wenn sie reif sind. Entweder sie fallen aus oder werden von Vögeln geholt. Was übrig bleibt sind leider die hässlichen Samenhüllen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7267 am:

Hm, muss ich meiner einzigen Amsel mal sagen, dass es ganz oben was zu futtern gibt. Die bleibt nur im unteren ebenen Gartenteil.
Ich muss mal ein paar Fruchtstände runterholen, vielleicht kann ich sie anfüttern. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #7268 am:

ja, die Hüllen bleiben über in "hübschem"schwarz bis in den
Sommer, wenn frau sie nicht runter holt ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #7269 am:

@tarokaja ;)
vielleicht zum Anlernen ins winterliche Futterhäuschen?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #7270 am:

Bei mir sind die Amseln auch eifrig am Magnoliensamen vertilgen. Ich kann alles bestätigen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7271 am:

@ tarokaja: es ist schon ziemlich krass bei dir ;D ;D,
Aber klimatisch begünstigt, bist du ja hier mit deinem Garten den meisten hier weit voraus!
Ohne Neid, deine Bilder, hier im Forum, von deinem Garten, sind einfach nur traumhaft :) :) :)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7272 am:

Hier noch Bilder von Magnolia grandiflora 'Kay Parris'
Die Färbung ist etwas mehr ins Gelbliche, vlt. sind die Samen schon etwas länger reif?
Sehr viele Amsel gibt es bei bei uns leider nicht mehr, zuviele Katzen ???
Hat jemand von euch Erfahrung mit Aussaat von M. grandiflora, eventuell Gartenprinz?

Bild

Bild

Bild


Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7273 am:

Selbstaussaat von M. grandiflora habe ich bei uns noch nicht beobachtet. Hingegen gibt es hier überall im Garten Sämlinge von M. tripetala und bisweilen auch von M. sieboldii.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7274 am:

susanneM hat geschrieben: 12. Nov 2023, 20:07
@tarokaja ;)
vielleicht zum Anlernen ins winterliche Futterhäuschen?

Das ist für die Amsel zu klein, vielleicht eher am Boden auslegen zum Entdecken... immerhin hab ich ein paar Vögel seit einigen Jahren an serviertes Futter gewöhnt.
Das scheint im Tessin eher nicht so üblich zu sein wie ich es von nördlich der Alpen kenne.
Ich werd's probieren mit den Magnoliensamen.

@ Danke Tsuga, teile Bilder von Garten und Umgebung immer wieder gerne... und ja, vieles bleibt hier krass!! Das ist manchmal auch anstrengend, auf alle Fälle immer wieder überraschend, spannend und aufregend.. Leben pur!! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten