News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1186366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wenn 'Burnt Orange' doch nur schöner im Wuchs wäre... >:(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
z.Zt. nicht lieferbar. ;D
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Chrysanthemen update No 10 : Chrysanthemum 'Apollo' -- noch rot , wird im Verlauf deutlich orangig.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Chrysanthemum 'Paul Boissier', dieses Jahr ungeordneter Wuchs, vom Wind gezeichnet. Aber eine schöne , langdauernde Blüte.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
In ähnlicher Form heute schon bei den Garteneinblicken gezeigt : Chrysanthemen 'Lisa' und 'Herbstbrokat' - ein Traumpaar für den Herbst.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schrill geht auch : Chrysanthemen 'Feuerzauber' und 'Christmas'
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Chrysanthemum 'Ahlemer Rote' , leuchtet vor dunklem Hintergrund.
Rus amato silvasque
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hat hier jemand praktische Erfahrungen mit Pinzieren oder Chelsea-Chop bei Chrysanthemen? Hier sind die meisten nicht standfest und ich arbeite mit Staudenstützen, wenn sie allzu sehr auf der Erde rumlümmeln. Andererseits: wenn die bei Rückschnitt noch später blühen als ohnehin schon stellt sich mir die Frage: Kommen die dann überhaupt noch zur Blüte? Jeder frühe Frosteinbruch könnte das verhindern.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Veilchen hat geschrieben: ↑12. Nov 2023, 07:14
Hat hier jemand praktische Erfahrungen mit Pinzieren oder Chelsea-Chop bei Chrysanthemen? Hier sind die meisten nicht standfest und ich arbeite mit Staudenstützen, wenn sie allzu sehr auf der Erde rumlümmeln. Andererseits: wenn die bei Rückschnitt noch später blühen als ohnehin schon stellt sich mir die Frage: Kommen die dann überhaupt noch zur Blüte? Jeder frühe Frosteinbruch könnte das verhindern.
Ich schneide jedes Jahr viele Stecklinge, aber an einen richtigen radikalen Chelsea Chop habe ich mich bisher nicht rangetraut -- ich habe ( durch
Stecklinge ) inzwischen Kopien von den meisten Chrysanthemen hier, so daß ich mir fürs nächste Jahr mehr Mut vorgenommen habe., denn das Gros
der Chrysanthemen ist tatsächlich nicht besonders standfest. In stürmischen und regnerischen Herbstwochen wie diesen liegt die ganze Pracht am Boden bzw muss aufwendig gebunden werden.
Mit dem Pinzieren, dh wohl nur die Triebspitzen ab Juni abschneiden habe ich keine Erfahrung.
Rus amato silvasque
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Stecklinge werde ich im kommenden Jahr auch vermehrt schneiden, damit ich für den eigenen Nachschub sorgen kann, wenn einzelne Sorten rückwärts wachsen. Vielleicht versuche ich es im kommenden Jahr mal mit einem Teilschnitt der äußeren Triebe.
Ich bewundere übrigens deine schöne Chrysanthemen-Auswahl... polluxverde.
Ich bewundere übrigens deine schöne Chrysanthemen-Auswahl... polluxverde.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Polluxverde, Deine Sammlung wird zunehmend atemberaubend. Tolle Pflanzen und immer wieder sehr schöne Bilder, die Du uns zeigst.
Ariane, Deine Chrysanthemen sind ebenso erstaunlich und schön. Du bist, glaube ich, eine der wenigen Ausnahmen, denen die Kultur im Lehmboden gelingt. Oder habe ich das mit dem Boden falsch in Erinnerung?
Ariane, Deine Chrysanthemen sind ebenso erstaunlich und schön. Du bist, glaube ich, eine der wenigen Ausnahmen, denen die Kultur im Lehmboden gelingt. Oder habe ich das mit dem Boden falsch in Erinnerung?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Nov 2023, 18:02
Ariane, Deine Chrysanthemen sind ebenso erstaunlich und schön. Du bist, glaube ich, eine der wenigen Ausnahmen, denen die Kultur im Lehmboden gelingt. Oder habe ich das mit dem Boden falsch in Erinnerung?
.
Ja, ich habe Lehmboden, aber die Bedingungen sind je nach Standort doch unterschiedlich, da unterschiedlich gut aufbereitet und unterschiedlich trocken. Ich habe leider doch schon einige schöne Sorten wieder verloren, wie deine 'Camilla'. Und einige stehen in Kübeln, das funktionierte in diesem Jahr gut.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier laufen auch im lehmigen Boden immer wieder spontan Sämlinge auf. :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Nov 2023, 18:02
Polluxverde, Deine Sammlung wird zunehmend atemberaubend....
... und auch etwas chaotisch.
Chrysanthemum ist eine Art, die ich besonders mag, und die ich tatsächlich wie ein Sammler und nicht wie ein Staudenbeete oder Rabatten planender
Gärtner behandle - zZt blüht auch sonst fast nix mehr hier im Garten, Reste von Herbstalpenveilchen, Rosen, Eisenhut und Rudbeckien ausgenommen.
Bei Hepatica, Helenien, Cyclamen und in letzter Zeit auch bei Farnen geht es mir ähnlich.
Wie bei enaira steht das Gros der Pflanzen diese Saison in Kübeln, dabei ist so manche im Freiland schwächelnde Chrysantheme wieder auferstanden.
Rus amato silvasque